Best Practices für Design und Benennungshinweise zum Navigationsfluss

Best Practices für Design

Um eine optimale Benutzererfahrung zu erreichen und übermäßiges Blättern auf der Homepage sowie auf den Karten und Registerkarten zu vermeiden, müssen Sie beim Entwerfen der Navigationsflüsse folgende Richtlinien einhalten:

  • Beschränken Sie die Elemente der obersten Ebene (Karten und Cluster) auf höchstens 20 sichtbare Elemente.

  • Fügen Sie einem Cluster maximal 16 sichtbare Karten hinzu.

  • Fügen Sie in einer Karte maximal 10 sichtbare vertikale Registerkarten hinzu.

  • Fügen Sie in einer vertikalen Registerkarte maximal 20 sichtbare Unterregisterkarten (horizontale Registerkarten) hinzu.

  • Labelnamen in Unterregisterkarten (horizontale Registerkarten) zeigen zur Laufzeit nur die ersten 30 Zeichen an. Wenn Sie den Cursor über die Registerkarte bewegen, wird das gesamte Label angezeigt.

Note:

Wenn Sie versuchen, die Sichtbarkeitsgrenzwerte zu überschreiten, wird eine Warnmeldung angezeigt, dass der Grenzwert überschritten ist.

Benennungshinweise

Für Navigationsflüsse, Karten, Cluster, Registerkarten und Infolets (sofern Ihr Geschäftsprozess Infolets verwendet) in Navigationsflüssen gelten Benennungseinschränkungen. Folgende Sonderzeichen sind nicht zulässig:

  • Et-Zeichen (&)

  • Kleiner-als-Zeichen (<)

  • Größer-als-Zeichen (>)

  • Anführungszeichen (")

  • Umgekehrter Schrägstrich (\)

  • Pluszeichen (+)