Sie können Optionen für die Vorhersage festlegen, z.B. welche Datenreihen im Diagramm angezeigt werden, einen anderen Kalender für die Vorhersage auswählen und angeben, ob Ereignisse in die Vorhersage einbezogen werden sollen. Diese Einstellungen gelten für alle Formulare.
Klicken Sie nach der Ausführung einer Vorhersage im Ergebnisbereich auf (Einstellungen).
Klicken Sie auf Datumsbereiche, und wählen Sie einen anderen Kalender aus, um seine definierten Datumsbereiche für historische Daten und für die Vorhersage zu verwenden.
In der Registerkarte Datumsbereiche vorgenommene Änderungen gelten nur für diese Session.
Klicken Sie auf Diagrammansicht, um die im Diagramm anzuzeigende Datenreihe auszuwählen.
Die Datenreihen in der Ansicht können je einen Abschnitt "Vergangen" mit historischen Daten und einen Abschnitt "Zukünftig" mit zukünftigen Werten enthalten.
Wenn Sie dem Diagramm die Wachstumskurve hinzufügen, klicken Sie auf Wachstumsrate bearbeiten , und geben Sie einen Wert für die anzuzeigende Wachstumskurve ein.
In der Registerkarte Vorhersageoptionen vorgenommene Änderungen gelten nur für diese Session.
Erweiterte Optionen für Vorhersagen verbessern die Qualität der Vorhersagen, insbesondere wenn eine Saisonalität nur schwer ermittelbar ist (tendenziell flache Vorhersagen), wenn in Bezug auf den Vorhersagebereich keine ausreichenden historischen Daten vorhanden sind (tendenziell negative Vorhersagen) oder wenn Ereignisse zu Spitzen oder Rückgängen in historischen Daten führen.
Die Vorhersage wird erneut ausgeführt, wenn Sie auf Übernehmen klicken.