Abstände und Ausrichtung

Hier einige Best Practices für Abstände und Ausrichtung von Diagrammen und Rastern in Dashboards:

  • Stellen Sie sicher, dass die Raster die gesamte vorgesehene Fläche ausfüllen.

  • Die Hintergrundfarbe des Rasters sollte aktive und schreibgeschützte Zellen kennzeichnen, falls zutreffend.

  • Positionieren Sie Legenden so, dass Diagramme ausgerichtet werden können. Im folgenden Dashboard sind beispielsweise beide Legenden unterhalb der Diagramme so positioniert, dass die x-Achsenlinie im unteren Diagramm mit der x-Achsenlinie im darüber liegenden Diagramm übereinstimmt. Wäre eine der Legenden rechts neben der Grafik positioniert, würden die Linien der x-Achse nicht übereinstimmen.

  • Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, sollten Sie Diagramme mit ähnlichen Informationen (z.B. betrieblicher und nicht betrieblicher Cashflow) in einem Diagramm zusammenfassen.

  • Eine weitere Möglichkeit für mehr Übersichtlichkeit besteht darin, lokale und globale POVs auszublenden.

Figure 11-9 Beispiel-Dashboard: Periodisch - Controller - Rollierende Prognose

Beispiel-Dashboard für Abstände und Ausrichtung