Mit der Funktion "Integration kopieren" können Sie eine Integration erstellen, die bis auf ihren Namen mit einer anderen Integration identisch ist. Sie können die vorhandene Location wiederverwenden oder eine neue Location erstellen, das Importformat wiederverwenden oder ein neues Importformat erstellen und optional eine lokale oder eine Remoteverbindung auswählen.
Note:
Die Funktion "Integration kopieren" ist nur für Administratoren verfügbar.
So kopieren Sie eine Integration:
Klicken Sie auf der Homepage der Komponente Datenintegration neben der zu kopierenden Integration auf ..., und wählen Sie dann im Aufgabenmenü die Option Kopieren aus.
Geben Sie auf der Seite Integration kopieren unter Name neue Integration den Namen der neuen Integration an.
Standardmäßig erhält die neue Integration den Namen der Quellintegration mit dem Suffix "-1". Beispiel: Wenn die Quellintegration den Namen "Monatlicher Prozess" aufweist, lautet der vordefinierte neue Name "Monatlicher Prozess-1".
Wenn der Name der neuen Integration bereits vorhanden ist, wird beim Versuch, die neue Integration zu speichern, ein Fehler generiert. Ändern Sie den Namen der neuen Integration in diesem Fall in einen eindeutigen Namen.
Optional: Aktivieren Sie Speicherort erstellen, um eine neue Location für die kopierte Integration zu erstellen und die Integrationszuordnungen von der Quelllocation zu kopieren.
Standardmäßig wird der Name der neuen Integration in den Locationnamen kopiert. Beispiel: Wenn der Name der neuen Integration Acc-ASO_DL-1 ist, lautet der Locationname für die neue Integration ebenfalls Acc-ASO_DL-1.
Wenn Sie die Option zum Erstellen einer neuen Location nicht auswählen, wird der vorhandene Locationname in der Definition der kopierten Integration verwendet.
Optional: Aktivieren Sie Importformat erstellen, um ein neues Importformat für die kopierte Integration zu erstellen und die Integrationszuordnungen vom Quellimportformat zu kopieren.
Standardmäßig wird der Name der neuen Integration in den Importformatnamen kopiert. Beispiel: Wenn der Name der neuen Integration Acc-ASO_DL-1 ist, lautet der Importformatname für die neue Integration ebenfalls Acc-ASO_DL-1.
Ein kopierter Importformatname darf höchstens 20 Zeichen lang sein.
Wenn Sie die Option zum Erstellen eines neuen Importformats nicht auswählen, wird der vorhandene Importformatname in der Definition der kopierten Integration verwendet.
Wenn ein neues Importformat aktiviert wird, wird auch automatisch eine neue Location aktiviert.
Wählen Sie unter Verbindungen die beim Kopieren der Integration zu verwendende Verbindung aus.
Wählen Sie Lokal aus, um die Integration in dieselbe Instanz zu kopieren. Sie können auch die Verbindung einer anderen Instanz auswählen, um die Integration in die andere Instanz zu kopieren. Die Verbindungen müssen in Oracle Fusion Cloud EPM-Verbindungen definiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud EPM-Umgebungen verbinden in der Dokumentation Planning verwalten und Verbindungen zu anderen Cloud EPM-Umgebungen erstellen, bearbeiten und löschen in der Dokumentation Planning verwalten.
Wählen Sie Remote aus, um eine Integration in eine Remoteumgebung zu kopieren. Wenn Sie eine Remoteverbindung auswählen, muss die Remoteverbindung identisch mit der aktuellen Umgebung sein, darunter Quell- und Zielanwendungen, benutzerdefinierte Dimensionszuweisungen in der Zielanwendung, Logikgruppe und Prüfregeln.
Klicken Sie auf Speichern.
Das folgende Beispiel zeigt die Quellintegration und die kopierte Integration auf der Homepage der Komponente Datenintegration.