Datenflüsse definieren

Daten bilden die Grundlage für alle cloudbasierten Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management-Geschäftsprozesse, und die Auswahl der Tools zum Laden der erforderlichen Daten stellt eine wichtige Entscheidung dar. Häufig geht die Frage nach den Integrationstools der Frage nach den erforderlichen Datenflüssen voraus. Diese Datenflüsse sind jedoch zur Beantwortung der Frage nach den Integrationstools entscheidend.

Als Best Practice für Integrationen sollten Sie zuerst die Datenflüsse definieren, indem Sie die Quellen, Transformationen und Zielgeschäftsprozesse bestimmen. Dieser Schritt sollte vor jeder Diskussion über Tools oder Integrationsfunktionen abgeschlossen sein. Beispiel: Ein Datenfluss kann Fusion Hauptbuch als Quelle und Financial Consolidation and Close als Ziel verwenden, und mit Transformationen kann der Quellkontenplan der Dimensionalität in Financial Consolidation and Close zugeordnet werden.


Die Abbildung zeigt Datenflüsse.

Nachdem die Datenflüsse identifiziert wurden, müssen die Tools zu deren Aktivierung bestimmt werden. Bei neuen cloudbasierten Cloud EPM-Implementierungen wird empfohlen, zunächst die in EPM verfügbaren Integrationstools zu prüfen, bevor andere Tools erwogen werden. (Beispiel: Die Komponente Datenintegration ist in jedem Cloud EPM-Geschäftsprozess verfügbar und unterstützt nahezu alle definierten Datenflüsse.)

In anderen Fällen nutzen Kunden möglicherweise bereits Tools für Integrationen oder Tools gemäß IT-Standard. In diesen Fällen können die Cloud EPM-Tools und Cloud EPM-APIs leicht in vorhandene Integrationsarchitekturen oder Toolsets integriert werden.

Auch bei vorhandenen Tools ist es immer noch wichtig, alle Datenflüsse als Ausgangspunkt für die Cloud EPM-Integrationsanforderungen zu definieren.