Geben Sie bei einer Integration von Oracle Hauptbuch-Daten aus Oracle ERP Cloud in die Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management-Anwendung die Oracle ERP Cloud-Hauptbuch-Anwendungen als Anwendungstyp "Datenquelle" an, und importieren Sie die Anwendungen, sodass sie in den Cloud EPM-Zielanwendungen als Quellen verwendet werden können. Beim Importieren der Anwendungen werden die Oracle ERP Cloud-Hauptbuch-Quelldaten als Oracle Essbase-Cubes in das Cloud EPM-System übertragen. Jede Essbase-Anwendung stellt eine Hauptbuchdefinition aus der Oracle ERP Cloud-Hauptbuch-Quelle dar.
Hinweis:
In der Komponente Datenintegration ist das Registrieren einer Oracle ERP Cloud-Anwendung mit einem identischen Namen wie eine Cloud EPM-Anwendung nicht zulässig. Um Probleme zu vermeiden, benennen Sie die Cloud EPM-Anwendung um.
So definieren Sie Oracle ERP Cloud-Anwendungen als Datenquellen:
Wählen Sie auf der Homepage der Komponente Datenintegration unter Aktionen die Option Anwendungen aus.
Klicken Sie auf der Seite Anwendungen auf (Symbol "Hinzufügen").
Wählen Sie unter Kategorie die Option Datenquelle aus.
Wählen Sie unter Typ die Option Oracle ERP Cloud aus.
Wählen Sie unter Verbindung die Option Fusion aus.
Geben Sie unter Anwendungsfilter gegebenenfalls Filter für den Ladevorgang an.
Mit dem Anwendungsfilter können Sie den Namen der Anwendung filtern, die aus Oracle ERP Cloud importiert werden soll. Sie können beispielsweise nach einem bestimmten Anwendungsnamen filtern, wie "Vision USA", oder den Platzhalter "Vision%" verwenden.
Klicken Sie auf Anwendungen importieren, um die Anwendung zu registrieren und die Oracle ERP Cloud-Anwendung zu initialisieren.
Hinweis:
In einigen Fällen nutzen Kunden möglicherweise mehrere Fusion ERP-Instanzen, z.B. eine für Test- und eine für Produktionszwecke. Wenn beim Einrichten einer Integration zu diesen Quellen die Hauptbücher identisch benannt werden und in beiden Quellen identisch sind, kann nur eine Verbindung verwendet werden.
Beispiel: Wenn Kunden eine Integration zur Testinstanz mit den Hauptbüchern Ledger1 und Ledger2 einrichten und Daten aus der Produktionsinstanz mit Ledger1 und Ledger2 abrufen müssen, können sie die Verbindungsinformationen ändern, sodass diese Verbindungsdetails für die ausgewählte Integration verwendet werden. Beim Ausführen der Integration werden keine neu hinzugefügten Verbindungen, sondern nur die ursprüngliche Verbindung mit den aktualisierten Verbindungsinformationen referenziert.