Jobtyp "Aus Object Storage kopieren" verwenden

Sie können eine Datei aus Object Storage in das Verzeichnis inbox kopieren. Die Dateien können als Eingabedatenquelle für einen Integrationsjob verwendet werden. Object Storage ist ein vollständig programmierbarer, skalierbarer und dauerhafter Cloud-Speicherservice.

Note:

Beachten Sie vor dem Kopieren einer Datei aus Object Storage Folgendes:

  • Object Storage erfordert den Verbindungstyp Anderer Webserviceprovider. Sie benötigen Zugriff auf den Webservice, zu dem Sie eine Verbindung herstellen. Außerdem benötigen Sie URLs für den Webservice sowie ggf. alle Anmeldedetails. Weitere Informationen finden Sie unter Mit externen Webservices verbinden in der Dokumentation Planning verwalten.

    Note:

    Sie müssen ein Authentifizierungstoken generieren, das als Benutzerkennwort für eine Verbindung vom Typ Anderer Webserviceprovider verwendet wird. Informationen zum Erstellen eines Authentifizierungstokens finden Sie unter So erstellen Sie ein Authentifizierungstoken:.

  • Für den Jobtyp "Aus Object Storage kopieren" müssen Sie den Namespace-Namen und die Informationen zum Bucket für die Datei angeben, die aus Object Storage kopiert werden soll.
Weitere Informationen zu Oracle Object Storage finden Sie unter Oracle Object Storage.

Parameter des Jobtyps "Aus Object Storage kopieren":

Table 12-5 Parameter des Jobtyps "Aus Object Storage kopieren"

Parameter des Jobtyps "Aus Object Storage kopieren" Beschreibung
Object Store-Verbindung

Geben Sie den Namen der Object Storage-Verbindung an.

Namespace

Geben Sie den Namen an, der als eingehender Container für alle Buckets und Objekte fungieren soll.

namespace ist der Container der obersten Ebene für alle Gruppen und Objekte. Beim Erstellen des Accounts wird jedem Mandanten von Oracle Cloud Infrastructure ein eindeutiger, vom System generierter und unveränderbarer Object Storage-Namespace-Name zugewiesen. Der Namespace-Name Ihres Mandanten, zum Beispiel axaxnpcrorw5, gilt für alle Regionen.

Der Namespace gilt für alle Compartments in einer Region. Sie kontrollieren die Bucket-Namen. Diese müssen jedoch innerhalb eines Namespace eindeutig sein. Während der Namespace regionsspezifisch ist, ist der Namespace-Name selbst in allen Regionen identisch.

Bucket

Geben Sie den Namen des Buckets an. Dabei handelt es sich um den Container zum Speichern von Objekten in einem Compartment innerhalb eines Namespace.

Eine Gruppe ist ein logischer Container, in dem Sie Ihre Daten und Dateien speichern. Gruppen werden in Compartments organisiert und verwaltet. Ein vom System generierter Gruppenname, zum Beispiel bucket-20210301-1359, enthält das aktuelle Jahr, den Monat, den Tag und die Uhrzeit.

Um den Object Storage-Service zu verwenden, erstellen Sie zunächst einen Bucket, und fügen Sie Datendateien hinzu.

Dateiname

Geben Sie den Namen der zu kopierenden Quelldatei in Object Storage an. Dieser Dateiname muss exakt mit dem vollständigen Namen des Objekts in Object Storage Cloud übereinstimmen.

Mit dem Platzhalterzeichen * (Sternchen) können Sie mehrere Dateien kopieren. Beispiel: Geben Sie "GLData*" an, um alle mit "GLData" beginnenden Dateien zu kopieren.

Zielverzeichnis

Geben Sie das Zielverzeichnis an, in das Dateien kopiert werden sollen. Das Zielverzeichnis kann "inbox", "openbatch", "openbatchml" und "epminbox" sein.

Unterverzeichnis

Optional: Geben Sie das Unterverzeichnis unter dem Zielverzeichnis an, in das Dateien kopiert werden sollen.

Der Name eines Unterverzeichnisses darf maximal 2.000 Zeichen lang sein.

Nachfolgend sind beispielhafte Parameter für einen Job des Typs "Aus Object Storage kopieren" aufgeführt:

Das Bild zeigt den Jobtyp "Aus Object Storage kopieren".