Aggregate Storage stellt das Datenbankspeichermodell dar, das umfangreiche, Sparse-Daten unterstützt, die in zahlreiche, eher große Dimensionen kategorisiert werden. Ausgewählte Datenwerte werden aggregiert und gespeichert, normalerweise mit Verbesserung der Aggregationszeit. Aggregate Storage ist eine Alternative zu Block Storage (Dense/Sparse-Konfiguration).
Merkmale eines Aggregate Storage-Modellstruktur-Cubes
Die Anwendung generiert keine Querverweise für Aggregate Storage-Datenbanken. Querverweise können nur für Block Storage-Datenbanken generiert werden.
Da die Anwendung nicht alle Basisdimensionen für eine Aggregate Storage-Datenbank erfordert, gelten Genehmigungen möglicherweise nicht für die Aggregate Storage-Datenbank, wenn eine Genehmigungsdimension fehlt. In diesem Fall werden die normalen Sicherheitseinstellungen angewendet.
Dynamische Zeitreihenelemente gelten nicht für die Period-Dimension in einer Aggregate Storage-Anwendung.
Das Erstellen und Aktualisieren von Sicherheitsfiltern gilt nicht für Aggregate Storage-Datenbanken.
Fehlerbehebung
Die Performance von Aggregate Storage-Reporting-Cubes wird von vielen Faktoren bestimmt, einschließlich der Anzahl an Segmenten im Cube, der Modellstruktur des Cubes und des Dimensionstyps im Cube. Informationen hierzu finden Sie unter Aggregate Storage Option-Cubes optimieren in der Dokumentation zu Vorgängen.