Beachten Sie die folgenden Hinweise zum Arbeiten mit Dashboard 2.0:
Beim Anzeigen von Dashboards in Dashboard 2.0 werden die Daten für jedes Formular basierend auf dem Datentyp der ersten Zelle in der ersten Zeile des Formulars visualisiert. Beispiel: Wenn die erste Zelle in der ersten Zeile eines Formulars den Datentyp "Prozentsatz" verwendet, werden die für dieses Formular angezeigten Daten in Dashboard 2.0 als Prozentsatz visualisiert. Wenn ein anderes Formular in demselben Dashboard einen numerischen Datentyp in der ersten Zelle der ersten Zeile verwendet, werden die Daten als Dezimalzahl angezeigt.
Damit Daten in Diagrammen korrekt gerendert werden, muss jede Spalte einen eindeutigen Namen aufweisen.
In einigen Dashboard 2.0-Diagrammen (wie Linien- und Flächendiagrammen) werden Datenmarker standardmäßig immer angezeigt. Ab einem zukünftigen Update können Dashboard-Designer die Sichtbarkeit von Datenmarkern steuern.
3D-Visualisierung wird in Dashboard 2.0 nicht unterstützt. Das betrifft die folgenden Dashboard 2.0-Diagrammtypen:
Flächen
Balken
Blase
Säulen
Kombination
Ring
Gauge
Raster
Linien
Netz
Streuung
Note:
Dashboard 1.0 unterstützt weiterhin 3D-Visualisierungen für Diagramme.
In einem zukünftigen Update wird Dashboard 2.0 um die Unterstützung für Smart Push erweitert.
Trichterdiagramme eignen sich für die Anzeige von Daten für Prozessphasen, z.B. die Phasen eines Verkaufsprozesses. Die Fläche eines Trichtersegments ist proportional zu seinem Wert für die entsprechende Phase. Das Rendering des Trichterdiagramms unterscheidet sich deutlich in Dashboard 1.0 und Dashboard 2.0. In Dashboard 1.0 unterstützt das Trichterdiagramm mehrere Spalten. Dabei dienen die beiden ersten Zeilen des Formulars zum Vergleich von Ist- und Zielwert. Die Differenzen zwischen den beiden Werten werden im Diagramm entsprechend der jeweiligen Spalte dargestellt. In Dashboard 2.0 unterstützt das Trichterdiagramm nur die erste Spalte. Die Trichterfläche wird entsprechend den einzelnen Zellen in der Zeile farbig und in ihrer Größe proportional zum zugehörigen numerischen Wert dargestellt.
Beim Zugriff auf Ad-hoc-Raster von Dashboard 2.0-Diagrammtypen gilt Folgendes:
Analysieren funktioniert nur mit Diagrammelementen, die in einem Formular erstellt wurden.
Analysieren wird für Diagramme vom Typ "Geografische Karte" bzw. Schnellanalysediagramme nicht unterstützt.
Wenn Sie bei Diagrammen, die in einem Formular mit einer Formelzeile oder -spalte erstellt wurden, mit der rechten Maustaste auf das Diagrammelement klicken, das der Formelzeile/-spalte entspricht (wie ein Balken in einem Balkendiagramm), und anschließend auf Analysieren klicken, wird keine Aktion ausgeführt.
Alle zukünftigen Verbesserungen werden in Dashboard 2.0 vorgenommen.
Forms-Versionen und Dashboard 2.0
Laufzeitformulare sind ebenfalls in zwei Versionen verfügbar:
Forms 1.0: Verwendet SlickGrid mit Oracle ADF-Fuse-Komponenten.
Forms 2.0: Verwendet SlickGrid mit Oracle JET-Komponenten.
Bestimmte Funktionen in Dashboard 2.0 können nur mit Forms 2.0 genutzt werden. So können Sie in Dashboard 2.0 nur dann direkt mit Daten in Formularrastern arbeiten, wenn ein Forms 2.0-Formular zugrunde liegt. Die Forms-Version kann in den Anwendungseinstellungen aktualisiert werden.
Sie müssen die wichtigsten Unterschiede bei der Interaktion der Dashboard-Versionen mit den Formularversionen kennen.
Forms-Version 1.0
Wenn die Anwendungseinstellung Forms-Version auf Forms 1.0 gesetzt ist, gilt Folgendes:
Sie können Dashboard 1.0 weiterhin mit Forms 1.0 verwenden.
Sie können Dashboard 2.0 nicht mit Forms 1.0 verwenden.
Forms 2.0 wird nur mit Dashboard 2.0 unterstützt. Verwenden Sie Forms 2.0 mit Dashboard 2.0 für alle Interaktionen.
Wenn Sie ein Dashboard 2.0-Dashboard ausgewählt haben und die Meldung Fehler beim Initialisieren der Komponente für Dashboard 2.0
angezeigt wird, ist das Dashboard Forms 2.0 zugeordnet. Dann müssen Sie sicherstellen, dass Forms 2.0 aktiviert ist, bevor Sie das Dashboard anzeigen können.
Wenn Dashboard 2.0-Artefakte erstellt werden, ist die Visualisierungsoption Raster nicht verfügbar.
Um Formulare als Raster in Dashboard 2.0 zu verwenden, aktualisieren Sie die Anwendungseinstellung Forms-Version auf Forms 2.0.
Vorhandene Dashboard 2.0-Dashboards (vor November 2023 erstellte Dashboard 2.0-Dashboards) zeigen Formulare weiterhin als Tabellen und Diagramme und nicht als Raster an.
Forms-Version 2.0
Wenn die Anwendungseinstellung Forms-Version auf Forms 2.0 gesetzt ist, gilt Folgendes:
Sie können Dashboard 1.0 weiterhin mit Forms 2.0 verwenden.
Dashboard 2.0 zeigt die Visualisierungsoption Raster an, die Forms 2.0 mit Lese-, Schreib- und Rechenfunktionen verwendet.
Forms 2.0 wird in Dashboard 1.0 wie Forms 1.0 dargestellt.
Note:
Gespeicherte Formulardefinitionen können als Datenquelle für Dashboard-Diagramme verwendet werden, unabhängig davon, ob die Anwendungseinstellung Forms-Version auf Forms 1.0 oder Forms 2.0 gesetzt ist.