Informationen zu den Designerfunktionen

Mit den Funktionen im Fenster Designer können Sie Umlagelogiken für Anwendungen definieren.

Eine Übersicht aller Designerfunktionen finden Sie unter Regeln mit den Designerfunktionen erstellen und verwalten. Sie können diese Funktionen und die zugehörigen Fenster zum Definieren von Regelsetkontexten (Dimensionsstandardwerte) und Regelsets verwenden und anschließend Regeln mit zugehörigen Datenquellen, Datenzielen, optionalen Treibern und optionalen Verrechnungen definieren. Die meisten dieser Aufgaben werden mit den Funktionen unter Wasserfallsetup ausgeführt.

Jede Gruppe von Regelsets und Regeln gilt für einen POV. Es gibt Umlageregeln und benutzerdefinierte Berechnungsregeln. Für beide Regeltypen gelten dieselben Kontext- und Regelsetinformationen.

Hinweis:

Außerdem können Sie globale Kontexte für Regeln und optionale Standardwerte definieren, die Standarddimensionen und Elemente für alle neuen Regeln angeben. Diese sind im Fenster "POV" definiert und werden in dieser Aufgabenabfolge beschrieben.

So zeigen Sie das Fenster Designer an:

  1. Klicken Sie auf der Homepage einer Anwendung mit Daten auf Modelle, Schaltfläche "Modelle".
  2. Klicken Sie auf Designer, Schaltfläche "Designer".

    Das Fenster "Designer" wird standardmäßig auf der Seite Wasserfallsetup geöffnet, ähnlich wie in der folgenden Abbildung. Die in diesem Fenster definierten Regeln steuern den Kapitalfluss durch das Finanzsystem, ähnlich wie Wasser, das durch ein System von Rohren und Flüssen fließt.

    Abbildung A-1 Seite Wasserfallsetup


    Abbildung der Seite "Wasserfallsetup" im Fenster "Designer", das im folgenden Text beschrieben wird.

    Auf der Seite Wasserfallsetup können Sie Berechnungsregeln als Hierarchie anzeigen. Somit können Sie:

    • Eine Regelmodellstruktur erstellen
    • Regeln und Regelsets in der Hierarchie schnell finden
    • Namen, Beschreibungen und Abfolgewerte für Regeln und Regelsets schnell bearbeiten

    Um Regeln als Hierarchie anzuzeigen, zeigen Sie die Seite Wasserfallsetup im Fenster Designer an, und klicken Sie auf die Pfeile vor Regelsetnamen, um die enthaltenen Regeln einzublenden.

    Beim Auswählen eines Regelsets oder einer Regel werden zugehörige Informationen auf der rechten Seite angezeigt.

    Die meisten Steuerelemente in diesem Fenster und auf der Seite Massenbearbeitung werden unter Funktionssteuerelemente beschrieben. Weitere Informationen zu den leistungsstarken Funktionen zum Suchen finden Sie unter Regeln suchen und filtern (Seite "Schnellbearbeitung von Regeln"). Sie können die Details einer Regel prüfen, indem Sie die Regel hervorheben und auf das Symbol Prüfen Symbol "Prüfen" klicken. Die Region "Prüfen" bleibt geöffnet und wird aktualisiert, wenn Sie eine andere Regel hervorheben.

    Das Sortierfeld auf der rechten Seite über der Regelliste bietet die folgenden Optionen für die Sortierreihenfolge: Modellberechnungsabfolge (Standardeinstellung), Name, Regelsetname und Regelabfolge.

    Hinweis:

    Die Option Modellberechnungsabfolge wird durch die Regelsetabfolge sowie die Regelabfolge innerhalb des Regelsets bestimmt.

    In der POV-Leiste können Sie ein Regelset zur Bearbeitung auswählen, zum Beispiel:

    In der POV-Leiste können Sie Jahr, Periode, Szenario und Status von Regeldaten für die Bearbeitung auswählen.

    Das Menü Aktionen enthält die folgenden Optionen:

In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zum Definieren und Verwalten von Umlagen im Fenster Schnellbearbeitung von Regeln und in den zugehörigen Fenstern.

Sobald Sie Regeln erstellt haben, können Sie Berechnungen ausführen und Umlageergebnisse anzeigen. Sie können die Regeln beim Arbeiten validieren (Modellansichten verwenden und Anwendungen validieren).