IT-Finanzmanagement in EPM Cloud

Oracle Enterprise Performance Management Cloud unterstützt die Doppelrolle eines CIO in modernen Unternehmen - sowohl auf der Ausgabenseite im Hinblick auf die Geschäftsausübung als auch auf der Investitionsseite im Hinblick auf Geschäftswachstum und -transformation.

Durch die Implementierung benutzerdefinierter Lösungen für Profitability and Cost Management sowie der Module Projektplanung und Finanzplanung in den Planning-Modulen und durch die Integration von Daten aus dem Hauptbuch können IT-Finanzabteilungen dank der Planung des IT-Finanzmanagements mit EPM Cloud strategische Partner für das Unternehmen sein.

Mit Profitability and Cost Management und der Vorlage für IT-Kosten und Chargeback können Sie als Geschäftsserviceprovider Finanzdaten modellieren und IT-Kosten analysieren. Nachdem Sie die von Ihrer Organisation bereitgestellten Services (mit dem IT-Servicekatalog) sowie die IT-Anlagen und -Ressourcen in Ihrem Unternehmen (z.B. Hardware, Software und Mitarbeiter) definiert haben und nachdem Sie Daten aus dem Hauptbuch importiert haben, definieren Sie Regeln für Servicekosten und Chargeback. So können Sie die Kosten von IT-Vorgängen bestimmen, indem Sie Anlagen und Services verknüpfen. Durch diese Art von Modellierung können Sie aktuelle Kosten analysieren und künftige Kosten planen. Falls für Ihr Unternehmen erforderlich, können Sie Service- oder Gemeinkosten auf Projekte oder Abteilungen umlegen und das Chargeback für IT-Services oder -Ressourcen für die einzelnen Projekte oder Abteilungen bestimmen.

Sie modellieren den Datenfluss in Profitability and Cost Management unter Regeln verwalten. Hier definieren Sie die Regeln zum Ändern und Zuordnen der Daten. Unter Verwendung von Dimensionen, wie z.B. Account, Entity, Projects, Resources, Service und Consumer, können Sie bei der Modellierung von Daten:

  • Gemeinkosten auf Projekte umlegen
  • Hauptbuchdaten und Projektdaten zu Ressourcen oder Services pushen
  • Ressourcenkosten zu Services pushen (Beispiel: Wie viele Server werden von einem Service verwendet?)
  • (Optional) Servicekosten einem Verbraucher in Rechnung stellen (Das Modell kann entweder Chargeback oder Showback durchführen.)

Fenster "Regeln verwalten"

Geschäftsbenutzer können unter Regelabgleich die Regeln und deren Auswirkungen auf die Daten prüfen. Klicken Sie auf die Smart View-Links, um die Details anzuzeigen. Die Möglichkeit, Regeln Schritt für Schritt zu validieren und dabei auf Details zugreifen zu können, bietet Transparenz und Überprüfbarkeit. Sie können außerhalb des Hauptbuchs auf Betriebsdaten zugreifen und die Daten mit vordefinierten Analysen modellieren, ohne dass dies Auswirkungen auf das Hauptbuch hat.


Fenster "Regelabgleich"

Nachdem Sie die Regeln definiert haben, können Sie für die Prüfung über zehn Berichte nutzen, die mit der Vorlage für IT-Kosten und Chargeback bereitgestellt werden. Berichte umfassen:

  • Fakturierung von IT-Services - Zeigt Chargeback sowie Kostensatz und -treiber an. Sie können festlegen, ob Organisationen der Verbrauch in Rechnung gestellt werden soll (Chargeback). Wenn Sie die Durchführung von Chargebacks ausgewählt haben, können Sie die Kosten zurück in das Hauptbuch pushen.
    Bericht mit Rechnung über IT-Services
  • Servicekosten - Zeigt die Kosten pro unterstütztem Benutzer und Projekt sowie den Ressourcenverbrauch an.
    Bericht mit Übersicht der Servicekosten
  • Projektkosten - Ermöglicht eine Analyse der Kosten im Hinblick auf Ausführung versus Erstellung sowie eine Analyse von Kapitalaufwand versus Betriebsaufwand.
    Bericht zu Projektkosten

Nach der Modellierung der IT-Kosten und der Umlage der Kosten in Profitability and Cost Management können Sie Daten mit Oracle Enterprise Data Management Cloud oder der Komponente Datenintegration in Planning Modules pushen und weitere Planungen und Analysen in den Modulen Finanzplanung and Projektplanungdurchführen.

Im Modul Finanzplanung können Sie eine allgemeine IT-Ausgabeplanung nach Services und Anwendungen durchführen.

Im Modul Projektplanung können Sie eine detailliertere Projektplanung durchführen, um nach Ressourcen zu planen und um Projektkosten und -leistungen zu verstehen, bevor Sie Pläne zur Genehmigung weiterleiten. Sie können dann den Plan mit den tatsächlichen Ausgaben vergleichen und Schwankungen und Abweichungen anhand der IT-Kosten prüfen.

Passen Sie das Modul Projektplanung mit benutzerdefinierten Formularen, Dashboards, Treibern und Navigationsflüssen für die IT an. Fügen Sie eine benutzerdefinierte Dimension für Service hinzu, und geben Sie die Elemente aus dem IT-Servicekatalog in Profitability and Cost Management frei.

Passen Sie den Navigationsfluss entsprechend den Anforderungen Ihrer Organisation an:


Benutzerdefinierter Navigationsfluss im Modul "Projektplanung"

Dieser benutzerdefinierte Navigationsfluss im Modul Projektplanung bietet beispielsweise einen Workflow für:

  • Eingabe von IT-Ausgaben für Serviceanwendungen
  • Umlage von IT-Ausgaben auf Projekte
  • Analyse von IT-Projektkosten und -leistungen
  • Durchführen der Chargeback-Planung
  • Prüfen des Überblicks über IT-Ausgaben in einem Dashboard

Geben Sie IT-Ausgaben für Serviceanwendungen in das Dateneingabeformular ein:


Fenster "Daten eingeben" im Modul "Projektplanung"

Legen Sie IT-Ausgaben auf Projekte um:


Fenster "Umlage" im Modul "Projektplanung"

Sie können auch Projektleistungen definieren.

Entwerfen Sie benutzerdefinierte Dashboards für einen Gesamtüberblick über IT-Ausgaben und Abweichungsanalysen:


Dashboard mit Überblick über IT-Ausgaben

Dashboard mit Abweichungsanalyse für IT-Ausgaben

Indem Sie Daten aus dem Hauptbuch importieren, die Kosten in Profitability and Cost Management modellieren und umlegen und anschließend die Daten mit Oracle Enterprise Data Management Cloud oder der Komponente Datenintegration in Planning Modules pushen, schaffen Sie ein benutzerfreundliches IT-Finanzmanagementsystem mit vorab erstellten Analysen, das die Transparenz der Ergebnisse sowie die Auditfähigkeit erhöht, bessere Entscheidungen über IT-Investitionen ermöglicht und die Partnerschaft mit dem Unternehmen fördert.

Video

Ihr Ziel Dieses Video ansehen

Informationen zum IT-Finanzmanagement in EPM Cloud erhalten

PNG-Bild "Videocloud" Überblick: IT-Finanzmanagement in EPM Cloud