Richtlinien für die Arbeit mit einer Profitability and Cost Management-Anwendung

Überblick

In diesem Thema wird ein Ansatz zum Entwerfen und Erstellen von Anwendungen auf der Basis Ihrer Sicherheitsrolle und der Aufgaben beschrieben, die Sie damit durchführen können.

Für Serviceadministratoren und Poweruser

Serviceadministratoren und Poweruser von Profitability and Cost Management können die folgenden Schritte ausführen, um eine Anwendung einzurichten (nur Serviceadministratoren können eine Anwendung erstellen):

  1. Definieren Sie vor dem Erstellen der Anwendung die Anforderungen und die erforderlichen Umlagemethoden.

    Sie sollten die Unternehmensanforderungen für die Anwendung sowie die Erwartungen an das Reporting festlegen. Nutzen Sie Papier und Bleistift, diskutieren Sie mit Interessengruppen, nutzen Sie Software zur Erstellung von Flowcharts und Diagrammen sowie andere Tools, und entwerfen Sie so das erforderliche Konzept der Anwendung zur Erreichung der Ziele. In einigen Fällen ist es hilfreich, zunächst die gewünschten Ziele zu benennen und anschließend rückwärts vorzugehen, um die beste Strategie zur Umsetzung dieser Ziele zu formulieren.

    Definieren Sie beim Entwerfen der Dimension sorgfältig die Ziele und Anforderungen des Reportings. Der für den Entwurf der Modellstruktur aufgebrachte Aufwand wird belohnt, wenn Berichte erstellt werden.

  2. Definieren Sie Dimensionen mit der Konsole für die Profitability-Anwendung (z.B. Rule-, Balance-, Business-Dimensionen, POV-Dimensionen usw.), um die Hauptobjekte der Anwendung zu erstellen.

  3. Richten Sie die Datenbank von Profitability and Cost Management ein.

    Nach dem Einrichten einer Anwendung können Benutzer mit entsprechendem Sicherheits-Provisioning Modellierungsaufgaben ausführen, um den Fluss von Mitteln in bestimmten Kosten- und Ertragsumlagen sichtbar zu machen. Sowohl die Quell- als auch die Zielbereiche von Umlagen werden auf der Benutzeroberfläche von Profitability and Cost Management als Umlageregeln und benutzerdefinierte Berechnungsregeln definiert. POVs (Points of View) stellen spezielle Modellierungsbedingungen dar und können zum Anzeigen von Werten für verschiedene Monate oder Quartale, zum Vergleichen von Budgets mit Ist-Werten oder zum Durchspielen von Szenarios verwendet werden, um die Auswirkungen verschiedener Änderungen auf das Endresultat zu ermitteln.

  4. Geben Sie die Kosten- und Ertragsdaten in die zugrunde liegende Oracle Essbase-Datenbank entweder über Profitability and Cost Management oder direkt in die Datenbank ein.

  5. Geben Sie mit Treibern an, wie Kosten- und Ertragsdaten berechnet werden sollen. Diese werden beim Definieren von Umlagen (Regeln) hinzugefügt.

  6. Erstellen Sie Regelsets und Regeln.

    Die gesamte Modellierungsstruktur wird durch die Anordnung von Regelsets und Regeln unter POVs gesteuert. Für jeden POV sind die Regeln in Gruppen organisiert, die für dieselbe oder eine ähnliche Region der Datenbank zur selben oder zu einer ähnlichen Zeit ausgeführt werden. Diese Gruppen werden als Regelsets bezeichnet. Sie bestimmen die Reihenfolge, in der die Regeln ausgeführt werden. Die Standardelementauswahl kann in Regeln aus dem POV oder dem Regelset übernommen werden, sodass Benutzer eine bestimmte Region der Datenbank einmal festlegen und anschließend mehrmals wiederverwenden können. Diese Standardwerte werden als Kontexte bezeichnet.

  7. Validieren Sie die Anwendungsstruktur von Profitability and Cost Management, um sicherzustellen, dass sie den Validierungsregeln entspricht.

    Die Modellierungsstruktur der Anwendung wird nach der Erstellung validiert, um sicherzustellen, dass alle Umlagen berücksichtigt wurden und die Berechnungen ausgeglichen sind. Nach der Validierung können Sie die Datenbank bereitstellen und anschließend die Anwendung berechnen und die Ergebnisse analysieren.

  8. Richten Sie Analysesichten und andere Analysetools ein, damit sie von Personen mit den Rollen "Benutzer" oder "Leseberechtigter" verwendet werden können.

  9. Berechnen Sie die Anwendung.

Für Benutzer und Leseberechtigte

Alle Benutzer, auch Leseberechtigte, können die meisten der folgenden Aufgaben ausführen:

  • Analysieren der berechneten Ergebnisse. Mit der Funktion "Umlagen verfolgen" können Sie den Kapitalflüssen durch die gesamte Anwendung entweder vorwärts oder rückwärts bildlich folgen.

  • Verwenden Sie die Analysefunktionen, um die Ertrags- und Kostenumlagen zu verfolgen und Berichte zu erstellen.

Tipp:

Beschreibungen sind wichtig, um den Umlageprozess zu dokumentieren. Sie werden im Bericht "Programmdokumentation" verwendet. Sie dienen Benutzern und Leseberechtigten auch als Anleitung bei der Auswahl von Analysesichten und anderen Analysetools. Fügen Sie so oft wie möglich eine aussagekräftige und umfassende Beschreibung hinzu, um die Bedienung zu erleichtern.

Videos

Ihr Ziel Dieses Video ansehen
Informationen zum Modellieren von Daten in Profitability and Cost Management erhalten PNG-Bild "Videocloud" Überblick: Datenmodellierung in Oracle Profitability and Cost Management