Oracle CX Unity-Integration verwalten

Wichtig: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie Oracle CX Unity nutzen und die vorausgesetzten Integrationsaufgaben durchgeführt haben. Weitere Informationen finden Sie im Oracle CX Unity Help Center im Thema zur Integration mit Oracle Responsys.

Mit Oracle CX Unity können Sie verschiedene Typen von Kundendaten in einer einzigen Kundendatenplattform speichern. Mit den Segmentierungstools in CX Unity können Sie basierend auf diesen Daten Zielgruppensegmente erstellen. Weitere Informationen zu den Funktionen von CX Unity finden Sie im CX Unity Help Center.

Wenn Sie CX Unity und Responsys integrieren, haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • CX Unity-Zielgruppensegmente als Zielgruppen in Responsys importieren. Wenn ein Profil in einem CX Unity-Zielgruppensegment nicht in der Responsys-Profilliste vorhanden ist, wird es vom System automatisch hinzugefügt. Sie können diese importierten Zielgruppen zur Zielgruppenselektion in Kampagnen und Programmen verwenden, wie unter Aus Oracle CX Unity importierte Zielgruppen verwenden beschrieben.
  • Senden Sie Profildaten und Daten zum Kampagnenverhalten aus Responsys an CX Unity. Dazu müssen Sie Connect-Jobs erstellen, um Profildaten und Kontaktereignisdaten zu exportieren.

Integration von Responsys mit CX Unity einrichten

Der Responsys-Accountadministrator muss die in Responsys erforderlichen Schritte zum Einrichten der CX Unity-Integration durchführen. Er muss auch mit den Benutzern von CX Unity zusammenarbeiten, um ihnen zu helfen, die entsprechenden Schritte in CX Unity durchzuführen.

Fordern Sie zuerst die erforderlichen Funktionen mit kontrollierter Verfügbarkeit an:

Stellen Sie sicher, dass in Ihrem Responsys-Account die erforderlichen Funktionen mit kontrollierter Verfügbarkeit aktiviert sind. Informationen hierzu finden Sie im Oracle CX Unity Help Center im Thema zur Integration mit Oracle Responsys.

Tipps zum Erstellen der Serviceanfrage: Geben Sie in den Feldern Problem Summary und Problem Description den Text "Enable Responsys controlled features required for CX Unity integration" (Für CX Unity-Integration erforderliche Responsys-Funktionen mit kontrollierter Verfügbarkeit aktivieren) ein. Klicken Sie im Abschnitt Where is the Problem? auf die Registerkarte Cloud, und wählen Sie Service Type: Oracle Responsys Marketing Platform Cloud Service und Problem Type: Manage my Interact Account aus.

Erstellen Sie als Nächstes einen für CX Unity spezifischen Benutzer in Responsys.

  1. Melden Sie sich mit Ihren Accountadministrator-Zugangsdaten für die Anmeldung bei Oracle Responsys an.
  2. Klicken Sie auf der Oracle Responsys-Homepage auf das Navigationsmenü (Symbol für Navigationsmenü) und anschließend auf Account.
  3. Wählen Sie Benutzeridentitätsverwaltung, Benutzer hinzufügen aus.
  4. Füllen Sie die folgenden Felder aus:
    • Anmeldename: Geben Sie den Benutzernamen für die CX Unity-Integration ein. Der Name muss im Responsys-Pod, in dem sich Ihr Account befindet, eindeutig sein. Beispiel: Sie können CXUnity<your_account_name> verwenden, wobei <your_account_name> für Ihren eindeutigen Accoutnamen steht. Damit wird der Benutzer als für die CX Unity-Integration spezifisch identifiziert, und durch Ihren eindeutigen Accoutnamen wird sichergestellt, dass der Benutzername im gesamten Responsys-Pod eindeutig ist.
    • E-Mail-Adresse: Die E-Mail-Adresse des Benutzers. Diese E-Mail-Adresse sollte Ihrer Kontaktmöglichkeit für CX Unity gehören. Responsys sendet eine Begrüßungs-E-Mail für neue Benutzer an diese Adresse. Der E-Mail-Empfänger legt das Kennwort fest und führt für diesen Responsys-Benutzer Kennwortverwaltungsaufgaben durch.
    • Benutzeranzeigename: Geben Sie hier einen aussagekräftigen Benutzernamen ein. Er kann mit dem Anmeldenamen identisch sein.
    • Benutzerstatus: Belassen Sie diese Einstellung auf Aktiv.
    • Benutzergebietsschema: Belassen Sie diese Einstellung auf "Englisch". Der Benutzer, den Sie erstellen, wird die Responsys-Benutzeroberfläche nicht verwenden.
    • Lassen Sie die Option Kann Programme/Kampagnen ohne Org.-Umfang für Zielgruppenselektion erstellen deaktiviert.
  5. Wählen Sie auf der Registerkarte Rollenzuweisung nur die Rollen für die Webservices-API aus. Die Namen dieser Rollen enthalten als Bestandteil "Manager für Webservices".
  6. Klicken Sie auf die Registerkarte Organisationszuweisung (sofern vorhanden), und wählen Sie dann die Option für das Stammverzeichnis aus. Objekte, die über die API erstellt werden, erben die Organisationsmitgliedschaft des API-Benutzers.
  7. Kehren Sie zum Anfang der Seite zurück, und klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen.

    Nachdem Sie den Benutzer erstellt haben, sendet Responsys eine Begrüßungs-E-Mail für neue Benutzer an die E-Mail-Adresse, die bei der Erstellung des Benutzers eingegeben wurde. Die E-Mail-Adresse sollte Ihrer Kontaktmöglichkeit für die CX Unity-Integration gehören. Diese E-Mail enthält Anweisungen für die Anmeldung bei Responsys und zum Ändern des Kennworts.

  8. Befolgen Sie die Anweisungen in der E-Mail, um das temporäre Benutzerkennwort für die CX Unity-Integration zu ändern. Notieren Sie sich dieses Kennwort, da Sie es für die Einrichtung der Integration in CX Unity benötigen.
  9. Prüfen Sie, ob in den Authentifizierungsoptionen des Benutzers für die CX Unity-Integration angezeigt wird, dass bei der Benutzerauthentifizierung Kennwörter zulässig sind. Wenn für den Benutzer ausschließlich Zertifikatauthentifizierung festgelegt ist, ist eine Verbindung nicht möglich.
    1. Klicken Sie auf der Oracle Responsys-Homepage auf das Navigationsmenü (Symbol für Navigationsmenü) und anschließend auf Account.
    2. Wählen Sie Benutzeridentitätsverwaltung aus, und wählen Sie anschließend Benutzerauthentifizierungsverwaltung aus.
    3. Wählen Sie den Benutzer der CX Unity-API aus der Liste aus, und klicken Sie auf Bearbeiten.
    4. Prüfen Sie, ob die Option Benutzerauthentifizierung auf Nur Kennwort oder auf Kennwort oder Zertifikat festgelegt ist.

Hinweise:

  • Bevor der Benutzer für die CX Unity-Integration verwendet werden kann, muss sich die Person, die die E-Mail empfangen hat, anmelden und das temporäre Kennwort ändern.
  • Der Benutzer für die CX Unity-Integration erhält keinen Zugriff auf die Responsys-Benutzeroberfläche, sofern er nur mit den grundlegenden Berechtigungen konfiguriert wurde. Wenn er versucht, sich mit dem Responsys-Anmeldenamen anzumelden, wird die folgende Fehlernachricht angezeigt: ui.authentication.login.browserLoginNotAllowed

Hinweis: Der Person, die das Benutzerkennwort für die CX Unity-Integration zurücksetzt, kann der Fehler ui.authentication.login.browserLoginNotAllowed ebenfalls angezeigt werden. In diesem Fall muss ein Responsys-Accountadministrator das Kennwort des Benutzers für die CX Unity-Integration zurücksetzen. Dadurch wird eine E-Mail an den Benutzer ausgelöst, die es dem Benutzer ermöglicht, das Kennwort zurückzusetzen, ohne sich bei Responsys anzumelden. Immer, wenn Sie das Kennwort des Benutzers für die CX Unity-Integration zurücksetzen, müssen Sie es auch in den Responsys-Zielen ändern, die Sie in CX Unity erstellt haben.

Arbeiten Sie abschließend mit den Benutzern von CX Unity zusammen, um die verbleibenden Integrationsschritte durchzuführen:

Die verbleibenden Integrationsschritte erfolgen in CX Unity. Diese Schritte sind im Oracle CX Unity Help Center im Thema zur Integration mit Oracle Responsys beschrieben.

Nachdem alle Schritte in CX Unity durchgeführt wurden und wenn der Job zum Exportieren von Segmenten in Responsys ausgeführt wird, werden die Zielgruppen aus CX Unity in Responsys angezeigt. Segmente aus CX Unity werden als Zielgruppe in Responsys angezeigt, und Profile, die sich noch nicht in der Responsys-Profilliste befinden, werden automatisch eingefügt. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Zielgruppen finden Sie unter Aus Oracle CX Unity importierte Zielgruppen verwenden.

CX Unity, Zielgruppen, Zielgruppe

Verwandte Themen

Aus Oracle CX Unity importierte Zielgruppen verwenden

Integration mit Oracle Responsys (Oracle CX Unity Help Center)