Regeln für E-Mail-Domains definieren
Die Informationen auf der Seite Regeln für E-Mail-Domains sind hilfreich, wenn Kampagnennachrichten versendet werden.
Sie können Domains angeben, an die keinesfalls Kampagnennachrichten gesendet werden dürfen, Domains, von denen Sie wissen, dass HTML-formatierte Kampagnennachrichten von den Empfängern gelesen werden, und Domains, an die nur reine Textnachrichten gesendet werden dürfen, weil die Empfänger Nachrichten in einem anderen Format nicht anzeigen können.
In jedes dieser Textfelder können Sie mindestens einen Domainnamen eingeben. Beispiel: xyz.com
oder zyx.com,wvu.com
.
Hinweis: Wenn Sie xyz.com
eingeben, wird jede Adresse unter xyz.com
oder eine Subdomain (z.B. pat@mail.xyz.com
) als übereinstimmende Adresse behandelt. Eine Adresse wie jean@abcxyz.com
wird hingegen nicht als übereinstimmende Adresse behandelt. Außerdem spielt die Groß-/Kleinschreibung hierbei keine Rolle. Für die interne Verarbeitung wandelt Oracle Responsys Domainnamen in Kleinbuchstaben um. Weiterhin werden nur eindeutige, nicht leere Domains verwendet.
So definieren Sie die Regeln für E-Mail-Domains für Ihren Account:
- Wählen Sie in der seitlichen Navigationsleiste die Option
Account aus. (Wenn die seitliche Navigationsleiste nicht angezeigt wird, klicken Sie auf das Symbol
.)
- Wählen Sie Kampagnenverwaltung aus, und wählen Sie anschließend Regeln für E-Mail-Domains aus. (Diese Optionen werden nicht angezeigt? Informationen hierzu finden Sie im Thema Änderungen bei der Accountverwaltung.)
- Fügen Sie in den folgenden Abschnitten Domains hinzu, oder entfernen Sie diese:
- E-Mail-Domains, die generell vermieden werden sollen
- HTML-fähige E-Mail-Domains
- E-Mail-Domains ausschließlich für Text
In jedes dieser Textfelder können Sie mindestens einen Domainnamen eingeben. Beispiel:
xyz.com
oderzyx.com,wvu.com
.Hinweis: Wenn Sie
xyz.com
eingeben, wird jede Adresse unterxyz.com
oder eine Subdomain (z.B.pat@mail.xyz.com
) als übereinstimmende Adresse behandelt. Eine Adresse wiejean@abcxyz.com
wird hingegen nicht als übereinstimmende Adresse behandelt. Außerdem spielt die Groß-/Kleinschreibung hierbei keine Rolle. Für die interne Verarbeitung wandelt Oracle Responsys Domainnamen in Kleinbuchstaben um. Weiterhin werden nur eindeutige, nicht leere Domains verwendet. - Klicken Sie auf Speichern, wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben.