Linktabellen im Überblick
Wichtig: Diese Informationen gelten nur für klassische E-Mail-Kampagnen, die das bisherige Kampagnen-Dashboard verwenden. Weitere Informationen zum E-Mail-Nachrichtendesigner
Mit der Option "Linktabelle" können Sie die Klicks eines Empfängers für eine bestimmte Kampagne tracken.
- Um eine Linktabelle direkt zu erstellen, klicken Sie in der seitlichen Navigationsleiste auf
Aktionen, und wählen Sie Linktabelle erstellen aus. (Diese Optionen werden nicht angezeigt? Informationen hierzu finden Sie im Thema .)
So erstellen Sie eine Linktabelle im Kampagnen-Dashboard:
- Klicken Sie in der seitlichen Navigationsleiste auf
. - Klicken Sie auf den im Inhaltsbereich angegebenen Kampagnennamen.
- Wählen Sie Kampagnendashboard aus.
- Klicken Sie auf den Link Linktabelle.
Linktabellenfelder
Linktabellen enthalten in der Regel die folgenden Felder.
- Symbolische Namen für Links (müssen Textfelder sein).
- Die tatsächliche URL für jeden Link.
- Optionale Parameter, die an einen externen Trackingprozess übergeben werden (wenn diese Funktion für Ihren Account eingerichtet ist).
- Eine optionale Linkkategorie (wenn für Ihren Account Linkkategorien definiert wurden).
Hinweise
- Die ersten beiden Felder sind Pflichfelder.
- Alle weiteren Felder sind optional.
- Der symbolische Name und die URL müssen eindeutig sein.
Wichtig: Doppelte Namen/URLs führen zu einer Fehlleitung von Hyperlinks. Bei doppelten Namen/URLs wird nur der obere Link verwendet.
Linktabellen erstellen
Sie können Linktabellen mit einer der folgenden Methoden erstellen:
- Automatisch generieren, wenn die Kampagne erstellt wird
- Daten aus vorhandenen Dokumenten extrahieren
- Von Grund auf neu erstellen und alle Felder manuell ausfüllen
- Eine zeichengetrennte Textdatei hochladen
- Linktabellendaten aus vorhandenen ergänzenden Datenquellen erstellen
Linktabellen aus vorhandenen Dokumenten erstellen
Mit dieser Methode können Sie eine Linktabelle aus mindestens einem vorhandenen HTML- und/oder Textdokument erstellen. Die Linktabelle wird mit URLs befüllt. Die zugehörigen Textbeschreibungen, welche die Hypertextlinks in den Dokumenten ausmachen, werden als Namen verwendet.
Beispiel für die Extraktion aus Dokumenten
Responsys (<a href="http://www.responsys.com" target="_blank">Responsys</a>)
- Name - textlink_Responsys.
Hinweis: Bei Verwendung eines Bildes als Hyperlink, (z.B. responsyslogo.gif): Name - imagelink_Responsyslogo.
- URL - www.responsys.com.
Linktabellen von Grund auf neu erstellen
Beispiel 1 - Ein Kampagnenersteller
Als Kampagnenersteller sind Sie für die Verwaltung von Inhalten und Daten zuständig.
Sie können den Oracle Responsys-Datenquellenassistenten verwenden, um die Linktabelle nach Bedarf zu ändern. Sie können die Linktabelle auch als zeichengetrennte Textdatei herunterladen und Microsoft Excel® für komplexere Textbearbeitungsaufgaben verwenden.
Beispiel 2 - mehrere Kampagnenersteller
Sie und mindestens ein weiterer Benutzer sind für die Verwaltung von Inhalten und Daten zuständig.
- Webentwicklungsteam - Erstellt die Landingpage und stellt Linkinformationen bereit.
- Kampagnenersteller - Verantwortlich für den Kampagneninhalt. Wenn die Links (dank der Webentwickler) bereits vor Erstellung des Kampagnendokuments bekannt sind, kann die Linktabelle vorab erstellt und in Oracle Responsys importiert werden.
- Kampagnenentwickler - Wenn die Linktabelle erstellt ist, kann dieser Entwickler integrierte Funktionen von Oracle Responsys (z.B. clickthrough(), urlencode() etc.) verwenden, um Links im Dokument einzubetten, ohne die eigentlichen Links erneut eingeben zu müssen.
Zulässige Zeichen in Linktabellen
Nur die folgenden Zeichen sind für Linknamen, die zu einer Linktabelle hinzugefügt werden, zulässig:
- A-Z a-z 0-9