Wenn Ihr Netzwerk einen Antivirenscanner verwendet, können Sie diesen in Essbase aktivieren. So können Sie sicherstellen, dass in Essbase hochgeladene Dateien auf Viren gescannt werden.
Anforderungen:
- Sie müssen der Systemadministrator sein.
- Die Virenscannersoftware muss mit dem ICAP-Protokoll kompatibel sein.
- Essbase unterstützt die Virenscannersoftware Symantec und ClamAV. Die Symantec- und ClamAV-Virenscanner sind nicht in der Essbase-Installation enthalten. Installieren Sie die Software separat, und prüfen Sie, dass sie für den Essbase-Server zugänglich ist.
So aktivieren Sie Virenscans in
Essbase:
- Melden Sie sich bei der Essbase-Weboberfläche an.
- Gehen Sie zur Konsole.
- Klicken Sie auf Dateiscanner.
- Geben Sie den Hostnamen und den Port für den ICAP-Server des Virenscanners ein.
- Aktivieren Sie den Virenscanner mithilfe des Umschalters.

Wenn der Dateiscanner einen Virus erkennt, wird die Meldung "Die Datei ist mit einem Virus infiziert" angezeigt, und Sie können die Datei nicht hochladen.
Für ClamAV ist eine Einschränkung der Dateigrößen bekannt. Weitere Einzelheiten finden Sie in der ClamAV-Dokumentation.