SDK für .NET mit Cloud Shell - Schnellstart

In diesem Thema wird erläutert, wie Sie mit Cloud Shell schnell mit dem Oracle Cloud Infrastructure-SDK für .NET beginnen.

  1. Melden Sie sich bei der Konsole an.
  2. Klicken Sie im Konsolenheader auf das Cloud Shell-Symbol. Beachten Sie, dass Cloud Shell Befehle für die Region ausführen, die beim Starten von Cloud Shell im Auswahlmenü "Region" der Konsole ausgewählt wurde.
  3. Erstellen Sie ein Arbeitsverzeichnis, und navigieren Sie dorthin:
    mkdir DotnetDemo && cd DotnetDemo 
  4. Neues .NET-Konsolenanwendungsprojekt erstellen:
    dotnet new console
  5. Fügen Sie das Package OCI.DotNetSDK.Objectstorage zum Projekt hinzu.
    dotnet add package OCI.DotNetSDK.Objectstorage --source /usr/lib/dotnet/NuPkgs/

    Optional können Sie den Parameter --source einschließen, damit das Package aus dem vorinstallierten Speicherort (/usr/lib/dotnet/NuPkgs/) abgerufen wird, wenn das Package nicht von nuget.org heruntergeladen werden kann

    Hinweis

    Um nuget.org zu umgehen und die Verwendung des vorinstallierten .NET-SDK zu erzwingen, können Sie die nuget.config aus Schritt 2a dieser Anweisungen verwenden.
  6. Fügen Sie den folgenden Code zur Datei Program.cs hinzu:
    using System;
    using System.Collections.Generic;
    using System.Threading.Tasks;
    using Oci.ObjectstorageService;
    using Oci.ObjectstorageService.Requests;
    using Oci.ObjectstorageService.Responses;
    using Oci.Common.Auth;
     
    namespace DotnetDemo
    {
        public class Program
        {
            static void Main(string[] args)
            {
                var provider = new ConfigFileAuthenticationDetailsProvider("DEFAULT");
                var compartmentId = Environment.GetEnvironmentVariable("OCI_TENANCY");
                var objectStorageClient = new ObjectStorageClient(provider);
     
                Task<GetNamespaceResponse> getNamespaceResponse = objectStorageClient.GetNamespace(new GetNamespaceRequest());
                Console.WriteLine(getNamespaceResponse.Result.Value);
            }
        }
    }
  7. Führen Sie das Beispiel aus:
    dotnet run