Load Balancer - Sessionpersistenz

Verwenden Sie Sessionpersistenz mit einem Load Balancer, um alle Anforderungen von einem einzelnen logischen Client an einen einzelnen Backend-Webserver weiterzuleiten.

Sessionpersistenz ist eine Methode zur Weiterleitung aller Anforderungen von einem einzelnen logischen Client zu einem einzelnen Backend-Webserver. Backend-Server, die Caching zur Verbesserung der Performance oder zur Aktivierung von Anmeldesessions oder Warenkörben verwenden, können von Sessionpersistenz profitieren.

Sie aktivieren Sessionpersistenz, wenn Sie einen Load Balancer erstellen oder wenn Sie ein Backend-Set erstellen. Sie können auch ein vorhandenes Backend-Set bearbeiten, um die Sessionpersistenzkonfiguration zu aktivieren, zu deaktivieren oder zu ändern.

Sticky-Cookies

Der Load-Balancer-Service bietet zwei sich gegenseitig ausschließende cookiebasierte Konfigurationen zum Aktivieren von Sessionpersistenz:

Hinweis

IP-adressgesteuerte Sessionpersistenz

Einige Produkte bieten Sessionpersistenzsupport ohne Cookies. Diese Produkte hängen von der IP-Adresse der eingehenden Anforderung ab. ISP-Proxys und Firmen-Exit-Gateways können viele Anforderungen von einer einzelnen IP-Adresse ausgeben. In diesem Fall kann ein einzelner Backend-Server hohem Trafficvolumen unterliegen. Ihre Backend-Server können überlastet werden (einer nach dem anderen), selbst wenn effektives Load Balancing möglich ist.

Eine weitere Schwachstelle von IP-Adressen-gesteuerter Sessionpersistenz besteht darin, dass sich die ursprüngliche IP-Adresse ändern kann. In diesem Fall kann die Sessionpersistenz verloren gehen oder die Anforderung zum falschen Backend-Server umgeleitet werden.

Fallback

Der Load-Balancer-Service leitet Traffic von einem persistenten Sessionclient standardmäßig an einen anderen Backend-Server weiter, wenn der ursprüngliche Server nicht verfügbar ist. Sie können das Backend-Set so konfigurieren, dass dieses Fallback-Verhalten deaktiviert wird. Wenn Sie Fallback deaktivieren, ist die Anforderung nicht erfolgreich, und es wird ein HTTP 502-Code vom Load Balancer zurückgegeben. Der Service gibt solange einen HTTP 502-Code zurück, bis der Client kein persistentes Sessioncookie mehr präsentiert.

Wichtig

Wenn Fallback deaktiviert ist, können Cookies mit einem Ablaufdatum in der fernen Zukunft liegen, einen Clientausfall verursachen.

Der Load-Balancer-Service betrachtet einen Server, der als drain markiert ist, für vorhandene persistierte Sessions verfügbar. Neue Anforderungen, die nicht Teil einer vorhandenen persistenten Session sind, werden nicht an diesen Server gesendet.