Load-Balancer-Log aktivieren
Aktivieren Sie ein Zugriffs- oder Fehlerlog für einen Load Balancer.
Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie unter Logging für Load Balancer.
Sie können nur aktivieren, wenn keine Logs dieses Typs vorhanden sind. Ein Load Balancer kann nur jeweils ein Zugriffs- und ein Fehlerlog haben.
Konsole verwenden
- Wählen Sie auf der Listenseite Load Balancer den Load Balancer aus, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der Listenseite oder dem Load Balancer benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Load Balancer auflisten.
-
Wählen Sie auf der Detailseite des Load Balancers Monitoring aus, und suchen Sie den Abschnitt Logs.
Alle Logs werden in einer Tabelle angezeigt.
-
Wählen Sie im Menü Aktionen für die gewünschte Logkategorie die Option Log aktivieren aus.
Das Ressourcenlog aktivieren wird geöffnet.
-
Geben Sie folgende Informationen ein:
- Compartment: Wählen Sie in der Liste das Compartment aus, in dem sich die Logdatei befindet.
- Loggruppe: Wählen Sie eine vorhandene Loggruppe aus der Liste aus, oder wählen Sie Neue Gruppe erstellen aus. Der Bereich Loggruppe erstellen wird geöffnet, in dem Sie den Namen und die Beschreibung einer neuen Logginggruppe eingeben können, in der sich Ihr Log befindet.
- Logname: Geben Sie den Namen des Logs ein.
Weitere Informationen zu Log- und Loggruppen, einschließlich Richtlinien zur Benennungssyntax, finden Sie unter Log- und Loggruppen.
- (Optional) Wählen Sie Erweiterte Optionen anzeigen aus, um diese Features zu verwenden. Der Bereich Logaufbewahrung wird angezeigt.
- Wählen Sie aus der Liste Logaufbewahrung den Zeitraum für die Aufbewahrung jedes Fehlerloggingeintrags in Monaten aus.
- (Optional) Wenden Sie Tags auf das Log an. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Tagging.
- Wählen Sie Log aktivieren.
-
Um die Option "Anforderungs-ID" zum Verfolgen von Anforderungen und zur Fehlerbehebung von Logs zu aktivieren, wählen Sie neben Anforderungs-ID die Option Bearbeiten aus.
Mit der Umschalt-Schaltfläche können Sie die Anforderungs-ID aktivieren. Mit der Anforderungs-ID können Sie eine Anforderung verfolgen und verwalten, indem Sie eine eindeutige Anforderungs-ID angeben, die in HTTP-Anforderungs- und Antwortheadern angegeben wird.
Wenn die Anforderungs-ID aktiviert ist, ist der Standardheadername X-Request-ID im HTTP-Anforderungsheader vom Load Balancer zum Backend-Server und den HTTP-Headerantworten enthalten. Wenn diese Option nicht aktiviert ist, fügt der Load Balancer diesen eindeutigen Anforderungs-ID-Header nicht der Anforderung hinzu, die an den Load-Balancer-Backend-Server oder die zurückgegebene Antwort übergeben wurde.
Mit der Option Headername der Anforderungs-ID können Sie einen anderen Headernamen eingeben, anstatt den Standardwert zu verwenden. Jeder benutzerdefinierte Headername muss mit "X-" beginnen.