Virtuelle Hostnamen für Load Balancer
Verwenden Sie virtuelle Hostnamen, um einem Load Balancer Listener einen Hostnamen zuzuweisen.
Bei Verwendung mit Datensätzen, die Sie in Ihrem Domain Name System erstellen, können Sie jedem für Ihren Load Balancer erstellten Listener einen virtuellen Hostnamen zuweisen. Mit einem Listener verknüpfte Hostnamen entsprechen den Backend-Sets dieses Listeners. Diese Backend-Sets leiten den Traffic an bestimmte Backends weiter, die verschiedene Anwendungen hosten. Zu den Vorteilen von virtuellen Hostnamen gehören:
- Eine einzelne zugewiesene IP-Adresse. Mehrere Hostnamen, die auf DNS-Einträgen basieren, die Sie in Ihren Name Servern erstellen, können auf dieselbe Load-Balancer-IP-Adresse verweisen.
- Ein einzelner Load Balancer. Sie benötigen keinen separaten Load Balancer für jede Anwendung.
- Eine einzelne Load-Balancer-Ausprägung. Durch die Ausführung mehrerer Anwendungen hinter einem einzelnen Load Balancer können Sie Anforderungen an die Gesamtbandbreite verwalten und die Nutzung optimieren.
- Einfachere Verwaltung des Backend-Sets. Die Verwaltung eines Sets von Backend-Servern unter einer einzelnen Ressource vereinfacht die Netzwerkkonfiguration und -administration.
Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für virtuelle Hostnamen ausführen:
Listet die virtuellen Hostnamen für einen Load Balancer auf.
Erstellen Sie einen neuen virtuellen Hostnamen für einen Load Balancer.
Details eines virtuellen Hostnamens abrufen.
Bearbeiten Sie die Einstellungen eines virtuellen Hostnamens.
Hostnamen definieren
Sie können genaue virtuelle Hostnamen wie "app.example.com" definieren oder Platzhalternamen verwenden. Platzhalternamen enthalten ein Sternchen (*) anstelle des ersten oder letzten Teils des Namens. Bei der Suche nach einem virtuellen Hostnamen wählt der Service die erste übereinstimmende Variante in der folgenden Prioritätsreihenfolge aus:
- Genaue Namensübereinstimmung (kein Sternchen). Beispiel:
app.example.com
- Längster Platzhaltername, der mit einem Sternchen beginnt. Beispiel:
*.example.com
Hinweis
Platzhalternamen mit Präfix erfordern möglicherweise ein Platzhalterzertifikat für HTTPS-Sites. - Längster Platzhaltername, der mit einem Sternchen endet. Beispiel:
app.example.*
Hinweis
Platzhalternamen für Suffix erfordern möglicherweise ein Subject Alternative Name-(SAN-)Zertifikat mit mehreren Domänen für HTTPS-Sites.
Sie müssen das anzuwendende übereinstimmende Muster nicht angeben. Das Muster geht aus der Position des Sternchens hervor, d.h. am Anfang, am Ende oder nirgends.
Bei den virtuellen Hostnamen ist Folgendes zu beachten:
- Sie können keine regulären Ausdrücke verwenden.
- Um virtuelle Hostnamen auf einen Listener anzuwenden, erstellen Sie zuerst einen oder mehrere virtuelle Hostnamen, die einem Load Balancer zugeordnet sind.
- Die Priorität bei der Auswahl des virtuellen Hostnamens hängt nicht von der Konfigurationsreihenfolge des Listeners ab.
- Sie können maximal 16 virtuelle Hostnamen auf einen Listener anwenden.
- Sie können einem Load Balancer maximal 16 virtuelle Hostnamen zuordnen.
Die Funktion für virtuelle Hostnamen unterstützt nur HTTP- und HTTPS-Listener, unterstützt jedoch keine TCP-Listener.
Standard-Listener
Wenn für einen Listener kein virtueller Hostname angegeben wurde, ist dieser Listener der Standard-Listener für den zugewiesenen Port.
Wenn alle Listener auf einem Port virtuelle Hostnamen aufweisen, dient der erste virtuelle Hostname, der für diesen Port konfiguriert wurde, als Standard-Listener.