Listener für Load Balancer

Mit Listenern können Sie die IP-Adresse des Load Balancers auf eingehenden Traffic prüfen.

Ein Listener ist eine logische Entity, die die IP-Adresse des Load Balancers auf eingehenden Traffic prüft. Zur Verarbeitung von TCP-, HTTP- und HTTPS-Traffic müssen Sie mindestens einen Listener pro Traffictyp konfigurieren. Wenn Sie einen Listener erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass die Sicherheitsregeln des VCN dem Listener erlauben, Traffic zuzulassen.

Tipp

Um ein hohes Trafficvolumen aufzunehmen, sollten Sie zustandslose Sicherheitsregeln für Ihre Load-Balancer-Subnetze verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Regeln für zustandsbehafteten und zustandslosen Traffic im Vergleich.

Sie können ein SSL-Zertifikats-Bundle pro Listener verwenden. Sie können zwei Listener konfigurieren (jeweils einen für die Ports 443 und 8443) und jedem Listener SSL-Zertifikats-Bundles zuordnen. Weitere Informationen zu SSL-Zertifikaten für Load Balancer finden Sie unter SSL-Zertifikate.

Wählen Sie auf der Seite Details des Load Balancers unter Ressourcen die Option Listener aus, um die Seite Listener anzuzeigen. Diese Seite enthält eine Schaltfläche zum Erstellen von Listenern.

Sie können die folgenden Verwaltungsaufgaben für Listener ausführen:

Listener unter einem Load Balancer auflisten.

Neuen Listener für einen Load Balancer erstellen.

Details eines Listeners anzeigen.

Bearbeiten Sie die Einstellungen eines Listeners.

Ermöglichen Sie einem Listener, dass er Traffic akzeptiert.

Listener aus einem Load Balancer löschen.

Unterstützung für Listener-Protokollversionen

HTTP- und HTTPS-Listener unterstützen das HTTP 1.0-, HTTP 1.1 L7-Protokoll und HTTP/2-Listener das HTTP 2.0 L7-Protokoll. Bei HTTP-L7-Listenern unterstützt die Kommunikation zwischen dem Load Balancer und den zugehörigen Backend-Servern nur HTTP 1.1. Eingehender HTTP 1.0- oder HTTP 2.0-Datenverkehr wird als HTTP 1.1-Datenverkehr an die Backend-Server weitergeleitet.

Hinweis

Für TCP-L4- und gRPC-Listener ist die Kommunikation zwischen dem Load Balancer und dem Backend-Server TCP bzw. gRPC.