Mit Volumes mit konsistenten Gerätepfaden verbinden

Oracle Cloud Infrastructure unterstützt konsistente Gerätepfade für Block-Volumes, die an kompatible Linux-basierte Instanzen angehängt sind. Wenn Sie ein Block-Volume an eine Instanz anhängen, können Sie einen Gerätepfad auswählen, der zwischen Neustarts von Instanzen konsistent bleibt. Auf diese Weise können Sie einen konsistenten Gerätepfad verwenden, wenn Sie auf das Volume verweisen, um Aufgaben wie die folgenden auszuführen:

  • Partitionen erstellen

  • Dateisysteme erstellen

  • Dateisysteme mounten

  • Durch Angabe von Optionen in der Datei /etc/fstab wird sichergestellt, dass Volumes ordnungsgemäß gemountet werden, wenn Volumes beim Booten der Instanz automatisch gemountet werden. Weitere Informationen finden Sie unter fstab-Optionen für Block-Volumes mit konsistenten Gerätepfaden.

Wenn Sie konsistente Gerätepfade bei kompatiblen Linux-basierten Instanzen verwenden, lautet der Gerätepfad des Boot-Volumes:

/dev/oracleoci/oraclevda
Hinweis

Gerätepfade sind erforderlich, wenn ein für die Ebene Äußerst hohe Performance konfiguriertes Volume angehängt wird.
Hinweis:

Gerätepfade sind nicht verfügbar, wenn Sie ein Boot-Volume als Daten-Volume an eine zweite Instanz anhängen.

Images, die konsistente Gerätepfade unterstützen

Konsistente Gerätepfade werden bei Instanzen unterstützt und standardmäßig aktiviert, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:

  • Die Instanz wurde mit einem Plattformimage erstellt.
  • Das Image ist ein Linux-basiertes Image.
  • Das Image wurde im November 2018 oder später veröffentlicht. Spezifische Versionsnummern finden Sie in den Versionshinweisen zu Images.
  • Die Instanz wurde nach dem 11. Januar 2019 gestartet.

Wenn bei Instanzen, die mit der Image-OCID oder einem vorhandenen Boot-Volume gestartet werden, konsistente Gerätepfade unterstützt werden, unterstützt die Instanz Gerätepfade.

Konsistente Gerätepfade sind für Linux-basierte Partnerimages und benutzerdefinierte Images, die aus anderen Quellen erstellt werden, nicht standardmäßig aktiviert. Sie können konsistente Gerätepfade für diese Images aktivieren, indem Sie die Imagefunktionen für das benutzerdefinierte Image wie folgt bearbeiten. Dieses Feature gilt nicht für Windows-basierte Images.

So aktivieren Sie konsistente Gerätepfade für ein benutzerdefiniertes Image
  1. Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Benutzerdefinierte Images aus.
  2. Klicken Sie auf das benutzerdefinierte Image, für das Sie konsistente Gerätepfade aktivieren möchten.

  3. Klicken Sie auf Imagefunktionen bearbeiten.

  4. Wählen Sie im Abschnitt Konsistente Volume-Benennung die Option Aktiviert aus.

  5. Klicken Sie auf Änderungen speichern.

Gerätepfade in der Konsole

Sie wählen einen Gerätepfad aus, wenn Sie ein Block-Volume an eine Instanz anhängen.

Wenn Sie einen Gerätepfad angeben, wird der Pfad in der Liste Angehängte Block-Volumes für eine Instanz im Feld Gerätepfad angezeigt.

Gerätepfade auf der Instanz

Verwenden Sie die folgenden Beispielbefehle, um verschiedene Konfigurationsaufgaben auf dem angehängten Volume auszuführen. Befehle werden für Volumes, die konsistente Gerätepfade verwenden, und für Volumes, die das nicht tun, bereitgestellt.

Partition mit fdisk erstellen
  • Kein Gerätepfad angegeben:

    fdisk /dev/sdb
  • Gerätepfad angegeben:

    fdisk /dev/oracleoci/oraclevdb
ext3-Dateisystem erstellen
  • Kein Gerätepfad angegeben:

    /sbin/mkfs.ext3 /dev/sdb1
  • Gerätepfad angegeben:

    /sbin/mkfs.ext3 /dev/oracleoci/oraclevdb1
/etc/fstab-Datei aktualisieren
  • Kein Gerätepfad angegeben:

    UUID=84dc162c-43dc-429c-9ac1-b511f3f0e23c /oradiskvdb1 xfs defaults,_netdev,noatime 0 2
  • Gerätepfad angegeben:

    /dev/oracleoci/oraclevdb1   /oradiskvdb1    ext3    defaults,_netdev,noatime  0  2
Dateisystem mounten
  • Kein Gerätepfad angegeben:

    mount /dev/sdb1 /oradiskvdb1
  • Gerätepfad angegeben:

    mount /dev/oracleoci/oraclevdb1 /oradiskvdb1