Benutzerdefinierte Images exportieren

Benutzerdefiniertes Compute-Image in ein Oracle Cloud Infrastructure-Compartment exportieren.

Für den Export eines Images benötigen Sie Schreibzugriff auf den Object Storage-Bucket für das Image. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Object Storage und Schreiben von Objekten in Objektspeicher-Buckets durch Benutzer zulassen.

  • So exportieren Sie ein Image mit der Konsole

    1. Navigieren Sie zur Listenseite Benutzerdefinierte Images für Compute. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Benutzerdefinierte Images auflisten.
    2. Geben Sie das gewünschte benutzerdefinierte Image an.
    3. Wählen Sie im Aktionsmenü (3 Punkte) die Option Exportieren.
    4. Geben Sie den Object Storage-Verzeichnis an, in den das Image exportiert werden soll:

      • Export in einen Object Storage-Bucket: Wählen Sie einen Bucket aus. Geben Sie anschließend einen Namen für das exportierte Image ein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
      • In Object Storage-URL exportieren: Geben Sie die Object Storage-URL ein.
    5. Wählen Sie in der Liste Imageformat das Format aus, in das Sie das Image exportieren möchten. Die folgenden Formate sind verfügbar:

      • Oracle Cloud Infrastructure-Datei mit QCOW2-Image und OCI-Metadaten (.oci) Verwenden Sie dieses Format, um ein benutzerdefiniertes Image zu exportieren, das Sie in andere Mandanten oder Regionen importieren möchten.
      • QEMU Copy On Write (.qcow2)
      • Virtual Disk Image (.vdi) für Oracle VM VirtualBox
      • Virtual Hard Disk (.vhd) für Hyper-V
      • Virtual Machine Disk (.vmdk)
    6. Wählen Sie Image exportieren aus.

    Nachdem Sie Image exportieren gewählt haben, wechselt die Imagestatus zu Wird exportiert. Images sind eine Kopie des VM- oder BM-Instanz-Boot-Volumes und der Metadaten, die beim Erstellen des Images angefertigt wird und den aktuellen Status der Instanz erfasst. Wenn Sie ein benutzerdefiniertes Image exportieren, werden die Daten in den angegebenen Object Storage-Speicherort kopiert. Während des Exportvorgangs können Sie weiterhin Instanzen starten. Das Image kann jedoch erst gelöscht werden, wenn der Export abgeschlossen ist.

    Wenn der Export abgeschlossen ist, wechselt der Imagestatus zu Verfügbar. Wenn der Imagestatus zu Verfügbar wechselt, aber das exportierte Image nicht im angegebenen Object Storage-Verzeichnis angezeigt wird, war der Export nicht erfolgreich. In diesem Fall müssen Sie die Schritte erneut ausführen, um das Image zu exportieren.

    Hinweis

    Verwenden Sie die zugehörige Arbeitsanforderung, um den Fortschritt des Vorgangs zu verfolgen und Fehler zur Fehlerbehebung zu beheben, die beim Erstellen der Instanz auftreten.
  • Verwenden Sie den Befehl image export und die erforderlichen Parameter, um ein benutzerdefiniertes Image zu exportieren:

    oci compute image export to-object --from-json <file://path/to/file.json>

    <file://path/to/file.json> ist der Pfad zu einer JSON-Datei, in der die Instanzdetails definiert werden. Informationen zum Generieren eines Beispiels für die JSON-Datei finden Sie unter Erweiterte JSON-Optionen.

    Eine vollständige Liste der Kennzeichen und Variablenoptionen für die CLI-Befehle des Compute-Service finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Compute.

  • Informationen zur Verwendung der API und zu Signieranforderungen finden Sie unter REST-API-Dokumentation und Sicherheitszugangsdaten. Informationen zu SDKs finden Sie unter SDKs und die CLI.

    Mit diesem API-Vorgang können Sie ein Image exportieren: