Linux-iSCSI-Service für den automatischen Neustart aktualisieren
Oracle Cloud Infrastructure unterstützt über iSCSI angehängte Remote-Boot- und Block-Volumes für Compute-Instanzen. Diese über iSCSI angehängten Volumes werden vom Linux-iSCSI-Initiatorservice iscsid verwaltet. In Szenarios, in denen dieser Service gestoppt wird, wenn der Service etwa abstürzt oder ein Systemadministrator den Service versehentlich stoppt, muss dieser Service unbedingt sofort neu gestartet werden.
Die folgenden von Oracle Cloud Infrastructure bereitgestellten Plattformimages sind so konfiguriert, dass iscsid automatisch neu gestartet wird:
- Oracle Autonomous Linux 8-Images
- Oracle Autonomous Linux 7-Images
- Oracle Linux 9-Images
- Oracle Linux 8-Images
- Oracle Linux Cloud Developer 8-Images
- Oracle Linux 7-Images, die ab dem 26. Februar 2019 veröffentlicht wurden Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für Oracle-Linux-7.6-Gen2-GPU-2019.02.20-0 und Oracle-Linux-7.6-2019.02.20-0.
-
CentOS 7-Images, die ab dem 25. Februar 2019 veröffentlicht wurden Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen für CentOS-7-2019.02.23-0.
Bei Instanzen, die aus älteren Versionen von CentOS 7.x-, CentOS Stream 8- und Oracle Linux-Plattformimages oder aus beliebigen Versionen von Ubuntu-Plattformimages erstellt wurden, ist diese Konfiguration nicht vorhanden. Sie sollten vorhandene Instanzen und benutzerdefinierte Images aktualisieren, die mit diesen Images erstellt wurden, sodass iscsid automatisch neu gestartet wird. Sie sollten diese Konfiguration auch auf den importierten paravirtualisierten benutzerdefinierten Images und allen Instanzen prüfen, die von diesen Images gestartet wurden, und die Konfiguration nach Bedarf aktualisieren.
In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie den iscsid-Service auf einer Instanz aktualisieren, damit er automatisch neu gestartet wird.
Wenn Sie eine Instanz so konfigurieren, dass
iscsid automatisch neu gestartet wird, ist kein Neustart erforderlich, und die Stabilität der Infrastruktur wird erhöht.Oracle Linux 7
Um den iscsid-Service auf Oracle 7 Linux-Instanzen zu aktualisieren, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo yum update -y iscsi-initiator-utilsNachdem Sie diesen Befehl ausgeführt haben, sollte die Version des iscsid-Service 6.2.0.874 oder höher sein.
Um die Version zu prüfen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
yum info iscsi-initiator-utilsDiese Aktualisierung erfordert keinen Systemneustart und führt keine Änderungen an den Instanzen durch, außer dass iscsid für den automatischen Neustart konfiguriert wird.
CentOS 7.x
Bearbeiten Sie die Datei
systemd iscsid.service nicht direkt. Stattdessen müssen Sie einen Override erstellen, um sicherzustellen, dass die Option restart beim nächsten Aktualisieren von iscsid nicht überschrieben wird.Um eine Override-Datei auf CentOS 7-Instanzen zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl edit iscsid.serviceFügen Sie Folgendes ein, und speichern Sie die Datei:
[Service]
Restart=alwaysUm systemd neu zu laden und den iscsid-Service neu zu starten, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl restart iscsidCentOS Stream 8
Bearbeiten Sie die Datei
systemd iscsid.service nicht direkt. Stattdessen müssen Sie einen Override erstellen, um sicherzustellen, dass die Option restart beim nächsten Aktualisieren von iscsid nicht überschrieben wird.Um eine Override-Datei auf CentOS 8-Instanzen zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl edit iscsid.serviceFügen Sie Folgendes ein, und speichern Sie die Datei:
[Service]
Restart=alwaysUm systemd neu zu laden und den iscsid-Service neu zu starten, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl restart iscsidUbuntu 18.04, Ubuntu 20.04, Ubuntu 22.04
Bearbeiten Sie die Datei
systemd iscsid.service nicht direkt. Stattdessen müssen Sie einen Override erstellen, um sicherzustellen, dass die Option restart beim nächsten Aktualisieren von iscsid nicht überschrieben wird.Um eine Override-Datei auf Ubuntu 18.04- und Ubuntu 20.04-Instanzen zu erstellen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo systemctl edit iscsid.serviceFügen Sie Folgendes ein, und speichern Sie die Datei:
[Service]
Restart=
Restart=alwaysUm systemd neu zu laden und den iscsid-Service neu zu starten, führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo systemctl daemon-reload
sudo systemctl restart iscsidAktualisierung von des iscsid-Service testen
Führen Sie diese Schritte aus, um zu prüfen, ob der iscsid-Service erfolgreich aktualisiert wurde und automatisch neu gestartet wird.
Führen Sie diese Schritte nicht in einer Produktionsinstanz aus. Wenn der
iscsid-Service nicht neu gestartet werden kann, reagiert die Instanz möglicherweise nicht mehr. -
Um zu bestätigen, dass der
iscsid-Service ausgeführt wird, führen Sie den folgenden Befehl aus:ps -ef | grep iscsid -
Um den
iscsid-Service zu stoppen, führen Sie den folgenden Befehl aus:sudo pkill -9 iscsid -
Warten Sie 60 Sekunden. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus, um zu prüfen, ob der
iscsid-Service neu gestartet wurde:ps -ef | grep iscsid