Häufig gestellte Fragen zu Kubernetes Engine (OKE)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kubernetes Engine (OKE).
In diesem Thema finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Kubernetes-Engine.
Unterstützt Kubernetes Engine (OKE) Alpha- und Beta-Features in Kubernetes?
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Kubernetes neue Features. Neue Kubernetes-Features werden in den folgenden Phasen eingeführt, wie in der Kubernetes-Dokumentation beschrieben und nachfolgend zusammengefasst:
- Alpha-Phase: Ein Alpha-Feature ist standardmäßig deaktiviert, kann Bugs enthalten und kann jederzeit geändert oder verworfen werden. Das Feature wird nur für Testcluster von kurzer Dauer empfohlen.
- Beta-Phase: Ein Beta-Feature ist in der Regel standardmäßig aktiviert, wurde ausgiebig getestet und wird nicht verworfen. Details des Features können sich jedoch auf inkompatible Weise ändern und werden nur für nicht geschäftskritische Zwecke empfohlen.
- Phase der allgemeinen Verfügbarkeit: Ein allgemein verfügbares (oder stabiles) Feature ist immer aktiviert und ist in vielen nachfolgenden Versionen in freigegebener Software enthalten.
Kubernetes Engine unterstützt die Verwendung von Beta-Features in Kubernetes, die standardmäßig in Kubernetes aktiviert sind. Kubernetes-Engine unterstützt weder Alpha- noch standardmäßig deaktivierte Beta-Features.
Weitere Informationen zu den Alpha- und Beta-Features in Kubernetes finden Sie in der Kubernetes-Dokumentation.
Was sind VCN-native Cluster?
Kubernetes Engine erstellt Kubernetes-Cluster, die vollständig in Ihr virtuelles VCN (Oracle Cloud Infrastructure) integriert sind. Worker-Knoten, Load Balancer und der Kubernetes-API-Endpunkt sind Bestandteile des VCN und können als öffentlich oder privat konfiguriert werden. Solche Cluster, die vollständig in das VCN integriert sind, werden als "VCN-native Cluster" bezeichnet.
In früheren Releases wurden Clustern öffentliche Kubernetes-API-Endpunkte bereitgestellt, die nicht in Ihr VCN integriert waren.
Sie können solche Cluster weiterhin mit der CLI oder der API erstellen, jedoch nicht mit der Konsole. Beachten Sie, dass Sie diese Cluster nur als einfache Cluster und nicht als erweiterte Cluster erstellen können.
Was sind virtuelle Knoten und virtuelle Knotenpools?
Virtuelle Knoten werden vollständig von Oracle verwaltet. Virtuelle Knoten bieten eine "serverlose" Kubernetes-Erfahrung, mit der Sie containerisierte Anwendungen in großem Maßstab ausführen können, ohne den Betriebsaufwand für das Upgrade der Data-Plane-Infrastruktur und die Verwaltung der Clusterkapazität. Sie können nur virtuelle Knoten in erweiterten Clustern erstellen.
Im Gegensatz dazu werden verwaltete Knoten auf Compute-Instanzen (entweder Bare Metal oder Virtual Machine) in Ihrem Mandanten ausgeführt und mindestens teilweise von Ihnen verwaltet. Da Sie für die Verwaltung verwalteter Knoten verantwortlich sind, können Sie diese flexibel konfigurieren, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Sie sind für das Upgrade von Kubernetes auf verwalteten Knoten und für das Verwalten der Clusterkapazität verantwortlich. Sie können verwaltete Knoten sowohl in Basisclustern als auch in erweiterten Clustern erstellen.
Einen detaillierten Vergleich von virtuellen Knoten und verwalteten Knoten finden Sie unter Virtuelle Knoten mit verwalteten Knoten vergleichen.