Ressourcen, die von virtuellen Knoten bereitgestellten Pods zugewiesen sind

Informieren Sie sich über Limits und andere Faktoren, die bei der Zuweisung von CPU-, Speicher- und Speicherressourcen zu Pods zu berücksichtigen sind, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, wenn Sie die Kubernetes Engine (OKE) verwenden.

Bei Verwendung virtueller Knoten erfolgt die Ressourcenzuteilung auf Pod-Ebene (und nicht auf Worker-Knotenebene).

Zuweisung von CPU- und Speicherressourcen

Um die Anzahl der CPUs (ausgedrückt in Oracle-CPUs oder OCPUs) und die Speichermenge zu berechnen, die Pods zugewiesen werden soll, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, berücksichtigt Kubernetes Engine:

  • CPU- und Speicheranforderungen und -limits für jeden Container, der in der Podspezifikation angegeben ist, sofern vorhanden
  • die Anzahl der Container im Pod
  • die Laufzeitanforderungen für Kube-Proxy und Container (0.25GB des Speichers, vernachlässigbare CPU)

Die folgenden Mindestwerte gelten für Pod-CPU- und Arbeitsspeicheranforderungen:

  • 0.125 OCPU
  • 0.5GB des Speichers

In Bezug auf CPU- und Speicherlimits und Anforderungen, die in der Podspezifikation für Container angegeben sind, wendet die Kubernetes-Engine die folgenden Regeln bei der Berechnung der OCPU- und Speicherzuweisung an:

  • Wenn in der Podspezifikation ein Limit, aber keine Anforderung angegeben ist, verwendet die Kubernetes-Engine den Grenzwert.
  • Wenn eine Anforderung ohne Limit angegeben ist, verwendet die Kubernetes-Engine den Anforderungswert.
  • Wenn sowohl eine Anforderung als auch ein Grenzwert angegeben sind, verwendet die Kubernetes-Engine den Grenzwert.
  • Wenn weder eine Anforderung noch ein Limit angegeben sind, verwendet die Kubernetes-Engine 0,125 OCPU und 0.5GB pro Container.

Da Pods, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, immer eine sichere Kapazität aufweisen, wird empfohlen, Limits und Anforderungen auf denselben Wert festzulegen.

Die maximale Anzahl von CPUs, die Pods zugewiesen werden können, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, hängt von der Ausprägung (und dem Prozessor) ab, die für den virtuellen Knotenpool angegeben ist. Beispiel: Im Fall von Pod.Standard.E3. Flex und Pod.Standard.E4. Flex-(AMD-)Ausprägungen. Die maximale Anzahl beträgt 64 Kerne (128 vCPUs).

Die Anzahl der OCPUs, die Pods zugewiesen sind, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, bestimmt auch die Netzwerkbandbreite, die für die Pods verfügbar ist. Pro OCPU sind 1 Gbit/s verfügbar, wobei die folgenden Limits gelten:

  • eine maximale Bandbreite von 40 Gbit/s
  • ein Mindestbandbreitenlimit von 1 Gbit/s
Hinweis

Bei der Berechnung der OCPU- und Speicherzuweisung führt die Kubernetes-Engine derzeit folgende Schritte aus:

  • rundet die CPU-Zuweisung auf die nächste ganze Anzahl von OCPUs auf
  • rundet die Speicherzuweisung auf die nächste ganze GB-Anzahl auf

Speicherzuweisung

Pods, die von virtuellen Knoten bereitgestellt werden, werden jeweils 15 GB Speicherplatz zugewiesen, in dem die Root-Dateisysteme von Containern gespeichert werden, die auf dem Pod ausgeführt werden. Beachten Sie, dass Containerimages einen Teil dieser 15-GB-Speicherzuweisung verbrauchen. Die verbleibende Zuweisung steht der Anwendung zur Verwendung als temporärer Speicher zur Verfügung.

Ressourcenfakturierung

Wenn Sie einen Kubernetes-Job auf virtuellen Knoten ausführen, werden Ihnen weiterhin Ressourcen in Rechnung gestellt, die der Job verwendet, solange der Job vorhanden ist, selbst wenn der Job abgeschlossen wurde oder nicht erfolgreich war. Um zu vermeiden, dass Ressourcen unnötig in Rechnung gestellt werden, löschen Sie den Job nach dessen Abschluss. Beispiel: Verwenden Sie einen Befehl wie kubectl delete job <job-name> oder kubectl delete -f <job-spec>.yaml.