Cluster-Add-on installieren
Erfahren Sie, wie Sie ein Cluster-Add-on mit der Kubernetes Engine (OKE) installieren.
Sie können ein Cluster-Add-on beim Erstellen eines neuen Clusters oder für ein vorhandenes Cluster installieren.
Spezifische Installationsanweisungen:
- das Cluster Autoscaler-Add-on, siehe Cluster Autoscaler-Add-on bereitstellen
- das Istio-Add-on, siehe Bereitstellen des Istio-Add-ons
- das OCI-native Ingress-Controller-Add-on finden Sie unter OCI-natives Ingress-Controller-Add-on bereitstellen
- Das Kubernetes Metrics Server-Add-on finden Sie unter Kubernetes Metrics Server als Cluster-Add-on bereitstellen
Weitere Informationen zu Cluster-Add-ons finden Sie unter Cluster-Add-ons konfigurieren.
Cluster-Add-on beim Erstellen eines Clusters bereitstellen und konfigurieren
- Befolgen Sie die Anweisungen unter Cluster mit explizit definierten Einstellungen im Workflow "Benutzerdefinierte Erstellung" mit der Konsole erstellen, um ein Cluster zu erstellen.
- Zeigen Sie den Abschnitt Cluster-Add-ons konfigurieren auf der Seite Cluster erstellen an, um die aktivierten und verfügbaren Cluster-Add-ons anzuzeigen.
Standardmäßig beim Erstellen eines neuen Clusters:
- Wichtige Cluster-Add-ons (wie CoreDNS und kube-proxy) werden als aktiviert angezeigt und automatisch aktualisiert.
- Optionale Cluster-Add-ons (wie das Kubernetes-Dashboard) werden als deaktiviert angezeigt.
Beachten Sie, dass Sie das CNI-Plug-in für Podnetworking auf der Seite Netzwerksetup auswählen. Das CNI-Plug-in wird also beim Erstellen eines Clusters nicht im Abschnitt Cluster-Add-ons konfigurieren angezeigt.
- Wählen Sie den Namen des Add-ons aus, das Sie bereitstellen und konfigurieren möchten.
-
Wählen Sie die Option <Add-on-Name> aktivieren aus, um das Cluster-Add-on beim Erstellen des Clusters bereitzustellen und zu aktivieren.
Beachten Sie, dass Sie wichtige Add-ons beim Erstellen eines Clusters nicht deaktivieren können.
- Konfigurieren Sie das Cluster-Add-on, indem Sie die folgenden Details angeben:
- Automatische Updates: Wählen Sie diese Option aus, wenn Oracle das Add-on automatisch aktualisieren soll, wenn eine neue Version verfügbar ist.
- Version auswählen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Version des Add-ons kontrollieren möchten, das Oracle im Cluster bereitstellt. Eine Warnung gibt an, dass Sie die Verantwortung für die Aktualisierung des Add-ons übernommen haben. Wenn Sie diese Option auswählen, wählen Sie in der Liste Version die Version des Add-ons aus, das im Cluster bereitgestellt werden soll. Siehe Cluster-Add-on - Unterstützte Versionen.
- Option: und Wert: (Optional) Geben Sie mindestens ein Schlüssel/Wert-Paar an, das als Argumente an das Cluster-Add-on übergeben werden soll. Beispiel: Für das Kubernetes-Dashboard können Sie die Option
numOfReplicas
auswählen und den Wert3
angeben. Siehe Konfigurationsargumente für Cluster-Add-ons.
Cluster-Add-on für ein vorhandenes erweitertes Cluster bereitstellen und konfigurieren
- Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Entwicklerservices aus. Wählen Sie unter Container und Artefakte die Option Kubernetes-Cluster (OKE) aus.
- Wählen Sie das Compartment aus, das das Cluster enthält.
- Wählen Sie auf der Seite Cluster den Namen des Clusters aus, das Sie ändern möchten.
- Wählen Sie unter Ressourcen die Option Add-ons aus.
- Wählen Sie Add-ons verwalten, und wählen Sie dann das Cluster-Add-on aus, das Sie bereitstellen und konfigurieren möchten.
-
Wählen Sie die Option <Add-on-Name> aktivieren aus, um ein Cluster-Add-on bereitzustellen und zu aktivieren, das auf diesem Cluster noch nicht aktiviert wurde, oder um ein Cluster zu aktivieren, das zuvor bereitgestellt wurde, aber derzeit deaktiviert ist.
- Konfigurieren Sie das Cluster-Add-on, indem Sie die folgenden Details angeben:
- Automatische Updates: Wählen Sie diese Option aus, wenn Oracle das Add-on automatisch aktualisieren soll, wenn eine neue Version verfügbar ist.
- Version auswählen: Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie die Version des Add-ons kontrollieren möchten, das Oracle im Cluster bereitstellt. Eine Warnung gibt an, dass Sie die Verantwortung für die Aktualisierung des Add-ons übernommen haben. Wenn Sie diese Option auswählen, wählen Sie in der Liste Version die Version des Add-ons aus, das im Cluster bereitgestellt werden soll. Siehe Cluster-Add-on - Unterstützte Versionen.
- Option: und Wert: (Optional) Geben Sie mindestens ein Schlüssel/Wert-Paar an, das als Argumente an das Cluster-Add-on übergeben werden soll. Beispiel: Für das Kubernetes-Dashboard können Sie die Option
numOfReplicas
auswählen und den Wert3
angeben. Siehe Konfigurationsargumente für Cluster-Add-ons.
- Wählen Sie Änderungen speichern aus.
Verwenden Sie den Befehl oci ce cluster install-addon und die erforderlichen Parameter, um ein Cluster-Add-on bereitzustellen:
oci ce cluster install-addon --cluster-id <cluster-ocid> --addon-name <addon-name> [OPTIONS]
Beispiel:
oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.oc1.iad.aaaaaaaaaf______jrd --addon-name KubernetesDashboard --addon-version v2.7.0-multiarch-1.25-2
Mit dem Parameter--configurations
geben Sie mindestens ein Schlüssel/Wert-Paar an, das als Argumente an das Cluster-Add-on im JSON-Format übergeben werden soll. Sie müssen doppelte Anführungszeichen innerhalb der JSON mit einem einzelnen umgekehrten Schrägstrich maskieren. Beispiel:oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.oc1.iad.aaaaaaaaaf______jrd --addon-name KubernetesDashboard --addon-version v2.7.0-multiarch-1.25-2 --configurations "[{\"key\": \"numOfReplicas\", \"value\": \"3\"}]"
Wenn der Wert eines Schlüssels selbst im JSON-Format erforderlich ist, müssen Sie doppelte Anführungszeichen innerhalb der verschachtelten JSON mit drei umgekehrten Schrägstrichen maskieren. Beispiel:
oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.oc1.iad.aaaaaaaaaf______jrd --addon-name KubernetesDashboard --addon-version v2.7.0-multiarch-1.25-2 --configurations "[{\"key\": \"tolerations\", \"value\": \"[{\\\"key\\\":\\\"special\\\", \\\"value\\\":\\\"true\\\", \\\"effect\\\":\\\"noSchedule\\\",\\\"operator\\\":\\\"exists\\\"}]\"}]"
Um den Parameter
--configurations
weniger unhandlich zu machen, setzen Sie Schlüssel/Wert-Paare in einfache Anführungszeichen (anstatt doppelte Anführungszeichen). Wenn Sie das Schlüssel/Wert-Paar mit einfachen Anführungszeichen umgeben, müssen Sie keine doppelten Anführungszeichen in der JSON mit einem einzelnen umgekehrten Schrägstrich maskieren. Wenn der Wert eines Schlüssels selbst JSON enthält, müssen Sie nur doppelte Anführungszeichen in der verschachtelten JSON mit einem einzelnen umgekehrten Schrägstrich (anstatt drei umgekehrten Schrägstrichen) maskieren. Beispiel:oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.oc1.iad.aaaaaaaaaf______jrd --addon-name KubernetesDashboard --addon-version v2.7.0-multiarch-1.25-2 --configurations '[{"key": "numOfReplicas", "value": "3"}]'
oci ce cluster install-addon --cluster-id ocid1.cluster.oc1.iad.aaaaaaaaaf______jrd --addon-name KubernetesDashboard --addon-version v2.7.0-multiarch-1.25-2 --configurations '[{"key": "tolerations", "value": "[{\"key\":\"special\", \"value\":\"true\", \"effect\":\"noSchedule\",\"operator\":\"exists\"}]"}]'
Führen Sie den Vorgang InstallAddon aus, um ein Cluster-Add-on zu installieren.