Pfade in Dateisystemen
File Storage Service verwendet drei Arten von Pfaden:
-
Exportpfade sind Teil der Informationen, die in einem Export enthalten sind, mit dem ein Dateisystem über ein Mountziel zur Verfügung gestellt wird. Der Exportpfad gibt das Dateisystem im Mountziel eindeutig an. Dabei können Sie bis zu 100 Dateisysteme hinter einem einzelnen Mountziel verknüpfen. Instanzen verwenden den Exportpfad, um das Dateisystem zu mounten (logisch anzuhängen). Dieser Pfad ist mit keinem Pfad innerhalb des Dateisystems oder der Clientinstanz verknüpft. Er dient ausschließlich dazu, ein Dateisystem in einem Mountziel von einem anderen zu unterscheiden.
In diesem Mountbefehl ist
10.0.0.6
die IP-Adresse des Mountziels./FileSystem1
ist der eindeutige Exportpfad, der angegeben wurde, als das Dateisystem während der Erstellung mit einem Mountziel verknüpft wurde.sudo mount 10.0.0.6:/FileSystem1 /mnt/mountpointA
Wichtig
Der Exportpfad muss mit einem Schrägstrich (/) beginnen, gefolgt von einer Sequenz aus null oder mehr Elementen, die durch einen Schrägstrich voneinander getrennt sind. Wenn viele Dateisysteme mit einem einzelnen Mount-Ziel verknüpft sind, kann die Exportpfadsequenz für das erste Dateisystem nicht die vollständige Pfadelementsequenz der Exportpfadsequenz des zweiten Dateisystems enthalten. Exportpfade dürfen nicht mit einem Slash enden. Kein Element des Exportpfades darf ein Punkt (.) oder zwei Punkte in Folge (..) sein. Exportpfade dürfen 1024 Byte nicht überschreiten. Zudem darf kein Element des Exportpfads 255 Byte überschreiten.
Gültige Beispiele:
/example
und/path
/example
und/example2
Ungültige Beispiele:
/example
und/example/path
/
und/example
/example/
/example/path/../example1
Achtung
Wenn für ein mit einem Mount-Ziel verknüpftes Dateisystem "/" als Exportpfad angegeben ist, können Sie diesem Mount-Ziel kein anderes Dateisystem zuordnen.Hinweis
Exportpfade können nicht bearbeitet werden, nachdem der Export erstellt wurde. Um einen anderen Exportpfad zu verwenden, müssen Sie einen neuen Export mit dem entsprechenden Pfad erstellen. Optional können Sie dann den Export mit dem alten Pfad löschen.Weitere Informationen zu Mountzielen und Exporten finden Sie unter Mountziele verwalten.
-
Mount-Point-Pfade sind Pfade innerhalb einer Clientinstanz zu einem lokal zugänglichen Verzeichnis, in dem das Remotedateisystem gemountet wird.
In diesem Mountbefehl ist
/mnt/mountpointA
der Pfad zum Verzeichnis auf der Clientinstanz, in dem das externe Dateisystem gemountet wurde.sudo mount 10.0.0.6:/FileSystem1 /mnt/mountpointA
Weitere Informationen finden Sie unter Dateisysteme mounten.
-
Dateisystempfade sind Pfade zu Verzeichnissen innerhalb des Dateisystems und enthalten den Inhalt des Dateisystems. Wenn das Dateisystem gemountet ist, können Sie eine beliebige Verzeichnisstruktur darin erstellen. Auf Snapshots des Dateisystems kann mit dem Dateisystempfad unter dem Root-Verzeichnis des Dateisystems unter
.snapshot/name
zugegriffen werden.Das folgende Beispiel zeigt den Pfad zu einem Snapshot mit dem Namen "January 1" beim Navigieren von der Instanz:
/mountpointA/.snapshot/January1