On-Premise-Übertragungen an File Storage sind langsam

Wenn ein File Storage-Dateisystem direkt auf einem On-Premise-Server gemountet ist, dauert die Übertragung von Dateien vom On-Premise-Server in OCI File Storage lange.

Ursache: Das direkte Mounten eines File Storage-Dateisystems in einer On-Premise-Instanz geht sehr langsam, da das NFS-Protokoll über das Internet viel Hin-und-Her-Kommunikation erfordert.

Lösung: Verwenden Sie das Instanz-zu-Instanz-Streaming für die On-Premise-Übertragung in OCI File Storage mit parallelen rsync-Tools wie fpsync. Beispiel:

  1. Falls erforderlich, erstellen Sie eine Instanz im selben Subnetz wie das vorhandene File Storage-Mountziel. Legen Sie dann Sicherheitsregeln und Exportoptionen fest, damit Sie das Dateisystem aus der Instanz mounten können.
  2. Fügen Sie den SSH- Public Key des On-Premise-Root-Benutzers in die Datei ~/.ssh/authorized_keys der OCI-Instanz ein. Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsselpaare auf Linux-Instanzen verwalten.
  3. Linux-Benutzer können fpsync aus einem yum-Repository herunterladen. Die Befehle unterscheiden sich je nach Linux-Version.

    1. Aus dem Repository herunterladen.

      Linux 8-Benutzer können das Tool mit dem folgenden Befehl herunterladen:

      sudo yum install -y https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-8.noarch.rpm
      

      Linux 9-Benutzer können das Tool mit dem folgenden Befehl herunterladen:

      sudo yum install -y https://dl.fedoraproject.org/pub/epel/epel-release-latest-9.noarch.rpm
      
    2. Installieren Sie das Tool:
      sudo yum install fpart -y
  4. Führen Sie als Root-Benutzer der On-Premise-Instanz die Übertragung in OCI File Storage mit der neuen OCI-Instanz aus:

    #oci_instance=<oci_instance_privIP>
    #src=<source_directory>
    #dest=<FSS_mount_point_in_the_instance>
    #fpsync -v -n `nproc` -o "-lpgtoDxXH --progress --exclude .snapshot --log-file /tmp/fpsync_ssh_instance.log" ${src} root@${oci_instance}:${dest}

    Beachten Sie Folgendes, wenn Sie den Befehl fpsync verwenden:

    • Stellen Sie sicher, dass ${src} und ${dest} über einen nachgestellten Schrägstrich (/) verfügen, um eine Nur-Inhalt-Kopie der Quelle anzufertigen.
    • Wenn Sie ein File Storage-Mountziel als Quelle verwenden, schließen Sie das Verzeichnis .snapshot aus. Andernfalls nimmt die Kopierzeit erheblich zu.
    • Da das aktuelle fpsync-Release die rsync-Option -a nicht akzeptiert, verwendet der Befehl -lpgtoD.

Weitere Informationen und Optionen finden Sie auf der Manpage fpsync.