Das Kopieren von Daten in den Dateispeicher mit Robocopy, Terracopy oder Xcopy dauert in Windows lange

Windows-Kopierutilitys scannen während eines Kopiervorgangs das Verzeichnis bei jedem Batch von Schreibvorgängen. Diese Verzeichnisscans nehmen zu, wenn das Kopierutility Dateien schreibt. Dies führt zu einer Verringerung des Schreibdurchsatzes und einer Verlangsamung des Kopiervorgangs.

Lösung: Verwenden Sie für große Datenkopien in File Storage keine Windows-Kopierutilitys. Verwenden Sie stattdessen eine OCI-Linux-Instanz, um große Kopien mit den Parallel File Tools auszuführen, die bei einer OCI-Linux-Instanz verfügbar sind. Mounten Sie die Windows Server Message Block-(SMB-)Freigabe als Common Internet File System-(CIFS-)Freigabe, und verwenden Sie für die Datenübertragung ein Kopiertool wie PARCP oder FPSYNC.

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Daten aus einer Windows Server Message Block-(SMB-)Freigabe in ein File Storage-Dateisystem übertragen. Da das SMB-Protokoll und das von File Storage verwendete NFS-Protokoll nicht kompatibel sind, wird eine Instanz, die sowohl das NFS-Dateisystem als auch die SMB-Share mounten kann, verwendet, um eine Bridge zwischen beiden zu erstellen.

  1. Suchen oder erstellen Sie eine Linux-Instanz in Oracle Cloud Infrastructure, die sowohl Netzwerkzugriff auf das File Storage-Dateisystem als auch auf die Windows-SMB-Freigabe hat.
  2. Öffnen Sie ein Terminalfenster auf der Instanz.
  3. Geben Sie Folgendes ein, um das Common Internet File System-(CIFS-)Utility zu installieren und seine Installation zu überprüfen:

    $sudo yum install -y cifs-utils
    $rpm -qa|grep cifs
  4. Mounten Sie die Windows-SMB-Freigabe als CIFS-Freigabe:

    1. Erstellen Sie ein Mount-Point-Verzeichnis. Beispiel:

      sudo mkdir /mnt/win_share
    2. Mounten Sie die CIFS-Freigabe:

      sudo mount -t cifs -o username=<win_share_user> //<win_IP_address/hostname>/<share_name> /mnt/<win_share_dir>

      Beispiel:

      $sudo mount -t cifs -o username=opc //win2012/c /mnt/win_share
  5. Kopieren Sie mit dem parcp-Utility aus der File Storage Parallel Tools-Suite oder mit fpsync die Dateien aus der CIFS-Freigabe in das gemountete Dateisystem. Informationen zur Installation von parcp finden Sie unter File Storage Parallel Tools verwenden. Informationen zu fpsync finden Sie auf der Manpage für fpsync.

    Beispiel:

    parcp -P 32 /mnt/win_share /mnt/MyFilesystem
    fpsync -v -n 8 -f 101 -o "-lptgoD -v --numeric-ids -e ssh" /mnt/win_share /mnt/MyFilesystem