Unterschiede zwischen OCI Functions und Fn-Projekt

Erfahren Sie mehr über die Unterschiede zwischen OCI Functions und Fn-Projekt.

Im Allgemeinen sind OCI Functions und Fn-Projekt sehr ähnlich. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die unten aufgeführt sind.

Unterschiede der Authentifizierung bei API-Aufrufen

Wenn Sie die Oracle Cloud Infrastructure-API mit OCI Functions verwenden, müssen Sie im Anforderungsheader:
  • OCID des Compartments, zu dem die Funktion gehört
  • Oracle Cloud Infrastructure-Authentifizierungsdetails

Unterschiede beim Aufrufen von Funktionen

Um eine in OCI Functions bereitgestellte Funktion aufzurufen, müssen Sie explizit einen Oracle Cloud Infrastructure-Endpunkt angeben (es sei denn, Sie verwenden die Fn-Projekt-CLI).

Beispiel: https://fht7ns4mn2q.us-phoenix-1.functions.oci.oraclecloud.com/20181201/functions/ocid1.fnfunc.oc1.phx.aaaa____uxoa/actions/invoke.

Sie können den entsprechenden Endpunkt abrufen, indem Sie direkt oder mit dem folgenden Fn-Projekt-CLI-Befehl einen Aufruf der API vornehmen:

fn inspect function <app-name> <function-name>

Zusätzliche Kontextkonfigurationsparameter in OCI Functions

Neben der Unterstützung von Konfigurationsparametern für den Fn-Projektkontext verfügt OCI Functions über zusätzliche Parameter, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Zusätzlicher Parameter Festgelegt in Wert Anmerkungen
provider Einer YAML-Kontextkonfigurationsdatei in "~/.fn/contexts" oracle

Aktiviert OCI Functions anstelle der Fn-Projektfunktionalität. Wenn provider auf oracle gesetzt ist, gelten die folgenden Parameter:

  • oracle.compartment-id
  • oracle.profile

Siehe Fn-Projekt-CLI-Kontext für die Verbindung mit Oracle Cloud Infrastructure erstellen.

oracle.compartment-id Einer YAML-Kontextkonfigurationsdatei in "~/.fn/contexts" <compartment -ocid>

Gibt die OCID des Oracle Cloud Infrastructure-Compartments an, das Eigentümer von funktionsbezogenen Ressourcen ist.

Siehe Fn-Projekt-CLI-Kontext für die Verbindung mit Oracle Cloud Infrastructure erstellen.

oracle.profile Einer YAML-Kontextkonfigurationsdatei in "~/.fn/contexts" <profile-name>

Gibt an, welches Profil aus der "~/.oci/config"-Datei verwendet werden soll. Falls nicht festgelegt, wird das Profil mit dem Namen "default" verwendet.

Siehe Kontext für die Fn-Projekt-CLI mit dem Parameter oracle.profile festlegen

Verwendung von Annotationen

Wenn Sie OCI Functions-Ressourcen mit der Fn-Projekt-CLI erstellen und anzeigen, können Sie mit Annotationen verknüpfte Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen identifizieren und angeben.

Beispiel:

  • Wenn Sie mit der Fn-Projekt-CLI eine neue Anwendung erstellen, geben Sie mit dem Parameter --annotation die OCID des Subnetzes an, in dem die Funktion ausgeführt werden soll.
  • Wenn Sie mit der Fn-Projekt-CLI die Eigenschaften einer Funktion anzeigen, zeigt das Element annotations die OCID des Compartments an, das Eigentümer der Funktion ist.

Im Gegensatz zu anderen Konfigurationsparametern und Umgebungsvariablen können Annotationswerte nicht als Argumente zur Ausführung von Docker-Containern übergeben werden.