Überblick über Functions

Erfahren Sie, wie Sie mit dem Functions-Service Geschäftslogik ohne Infrastrukturverwaltung erstellen, ausführen und skalieren können.

Oracle Cloud Infrastructure Functions ist eine vollständig verwaltete, mehrmandantenfähige, hoch skalierbare, bedarfsgesteuerte Functions-as-a-Service-Plattform. Sie basiert auf Oracle Cloud Infrastructure für Unternehmen und wird von der Fn-Projekt-Open-Source-Engine unterstützt. Verwenden Sie OCI Functions (gelegentlich zu "Nur Funktionen" und früher als "Oracle Functions" bezeichnet), wenn Sie sich auf das Schreiben von Code konzentrieren möchten, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen.

Die serverlose und elastische Architektur von OCI Functions bedeutet, dass Sie weder Infrastruktur noch Software verwalten müssen. Sie müssen keine Compute-Instanzen bereitstellen oder verwalten, und Softwarepatches und -upgrades für das Betriebssystem werden automatisch angewendet. OCI Functions stellt einfach sicher, dass Ihre Anwendung hoch verfügbar, skalierbar und sicher ist sowie überwacht wird. Mit OCI Functions können Sie Code in Java, Python, Node, Go, Ruby und C# schreiben (und bei erweiterten Anwendungsfällen eine eigene Dockerfile und Graal VM verwenden). Anschließend können Sie Ihren Code bereitstellen, direkt aufrufen oder als Antwort auf Ereignisse auslösen. Außerdem werden nur die während der Ausführung verwendeten Ressourcen abgerechnet.

OCI Functions basiert auf Fn-Projekten. Fn-Projekt ist eine containernative, serverlose Open-Source-Plattform, die an beliebiger Stelle ausgeführt werden kann, also in jeder Cloud oder On Premise. Fn-Projekt ist benutzerfreundlich, erweiterbar und leistungsfähig. Sie können die Open-Source-Distribution von Fn-Projekt herunterladen und installieren, eine Funktion lokal entwickeln und testen und dann dieselben Tools für das Deployment dieser Funktion in OCI Functions verwenden.

Sie können auf OCI Functions mit der Konsole, einer CLI und einer REST-API zugreifen. Sie können die in OCI Functions bereitgestellten Funktionen mit der CLI oder über signierte HTTP-Anforderungen aufrufen.

OCI Functions ist mit Oracle Cloud Infrastructure Identity and Access Management (IAM) integriert, wodurch eine einfache Authentifizierung mit nativen Oracle Cloud Infrastructure-Identitätsfunktionen möglich ist. Siehe Überblick über Identity and Access Management.

Informationen zum schnellen Setup und zur schnellen Ausführung mit OCI Functions finden Sie in den Funktionshandbüchern QuickStart. Eine Reihe zugehöriger Entwicklertutorials sowie weitere Beispiele, Playbooks, Architekturen, Tutorials und Blogposts sind verfügbar.

Wichtig

Vorabinformation der obligatorischen Anforderung zum Upgrade der Fn-Projekt-CLI, April 2021

Wenn Sie die Fn-Projekt-CLI installiert haben und sie zum Initialisieren, Erstellen und Bereitstellen von Funktionen verwenden, müssen Sie die Fn-Projekt-CLI am oder vor dem 1. Mai 2021 upgraden. Weitere Informationen finden Sie unter Fn-Projekt-CLI upgraden.

Möglichkeiten für den Zugriff auf Oracle Cloud Infrastructure

Auf Oracle Cloud Infrastructure (OCI) können Sie über die Konsole (eine browserbasierte Schnittstelle), die REST-API oder die OCI-CLI zugreifen. Anweisungen zur Verwendung der Konsole, API und CLI sind in verschiedenen Themen in dieser Dokumentation enthalten. Eine Liste der verfügbaren SDKs finden Sie unter Softwareentwicklungs-Kits und Befehlszeilenschnittstelle.

Um auf die Konsole zuzugreifen, müssen Sie einen unterstützten Browser verwenden. Um zur Anmeldeseite der Konsole zu wechseln, öffnen Sie das Navigationsmenü oben auf dieser Seite, und wählen Sie Infrastrukturkonsole aus. Dort werden Sie aufgefordert, Ihren Cloud-Mandanten, Benutzernamen und Ihr Kennwort einzugeben.

Allgemeine Informationen zur Verwendung der REST-API finden Sie unter REST-APIs.

Automatisierung mit Events erstellen

Sie können Automatisierung basierend auf Statusänderungen für Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen erstellen, indem Sie Ereignistypen, Regeln und Aktionen verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Überblick über Events.

Die folgenden OCI Functions-Ressourcen geben Ereignisse aus:

  • Anwendungen
  • Funktionen

Ereignisse in anderen Services können auch Funktionen in OCI Functions aufrufen. Siehe OCI Functions aus anderen Oracle Cloud Infrastructure-Services aufrufen.

Ressourcen-IDs

Die meisten Typen von Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen besitzen eine eindeutige, von Oracle zugewiesene ID, die als Oracle Cloud-ID (OCID) bezeichnet wird. Weitere Informationen zum OCID-Format und zu anderen Möglichkeiten zur Identifizierung der Ressourcen finden Sie unter Ressourcen-IDs.

Authentifizierung und Autorisierung

Jeder Service in Oracle Cloud Infrastructure lässt sich mit IAM zur Authentifizierung und Autorisierung für alle Schnittstellen (Konsole, SDK oder CLI und REST-API) integrieren.

Ein Administrator in einer Organisation muss Gruppen , Compartments und Policys einrichten, die den Zugriffstyp sowie den Zugriff der Benutzer auf Services und Ressourcen steuern. Beispiel: Die Policys steuern, wer neue Benutzer erstellen, das Cloud-Netzwerk erstellen und verwalten, Instanzen erstellen, Buckets erstellen, Objekte herunterladen kann usw. Weitere Informationen finden Sie unter Identitätsdomains verwalten. Einzelheiten zum Schreiben von Policys für die einzelnen Services finden Sie in der Policy-Referenz.

Wenn Sie ein regulärer Benutzer sind (nicht ein Administrator), der die Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen verwenden muss, für die das Unternehmen verantwortlich ist, bitten Sie einen Administrator, eine Benutzer-ID für Sie einzurichten. Der Administrator kann festlegen, welche Compartments Sie verwenden können.

Funktionen und Limits von OCI Functions

Die Anzahl der Funktionen und Anwendungen, die Sie in einer Region erstellen können, wird von den OCI Functions-Servicelimits gesteuert (siehe Funktionslimits). Die Standardservicelimits sind je nach Zahlungsart unterschiedlich. Wenn Sie mehr Kapazität benötigen, können Sie eine Anforderung zur Erhöhung der Standardservicelimits weiterleiten (siehe Erhöhung des Servicelimits beantragen).

Die maximale Datenmenge, die Sie an eine Funktion senden können (die Anforderungs-Payload der Funktion), ist 6 MB. Die maximale Datenmenge, die eine Funktion als Antwort auf eine Anforderung zurückgeben kann (die Antwort-Payload der Funktion), ist 6 MB. Diese Limits sind fest und können nicht geändert werden.

Einige andere OCI Functions-Funktionen und -Limits sind auch fest. Sie können jedoch auch einige Parameter ändern. Siehe Standardeinstellungen für Arbeitsspeicher und Timeout ändern.

Erforderliche IAM-Service-Policy

Um Oracle Cloud Infrastructure verwenden zu können, muss ein Administrator Mitglied einer Gruppe sein, der von einem Mandantenadministrator Sicherheitszugriff in einer Policy erteilt wurde. Dieser Zugriff ist unabhängig davon erforderlich, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einem anderen Tool verwenden. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Mandantenadministrator, welcher Zugriffstyp Ihnen erteilt wurde und in welchem Compartment Ihr Zugriff funktioniert.

Wenn Sie mit Policys neu sind, finden Sie weitere Informationen unter Identitätsdomains verwalten und Allgemeine Policys.

Weitere Informationen zu Policys für OCI Functions finden Sie unter: