Verschiedene Optionen für Funktionsentwicklungsumgebungen
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen OCI Functions-Entwicklungsumgebungen, die Sie einrichten können.
Beim Einrichten der OCI Functions-Entwicklungsumgebung haben Sie verschiedene Optionen:
-
Option 1: Cloud Shell einrichten. (Empfohlen) Für Benutzer, die OCI Functions zum ersten Mal ausprobieren, ist dies die empfohlene Methode für einen schnellen Einstieg. Wenn Sie einige Befehle aus der Konsole kopieren und in das Cloud Shell-Fenster einfügen, können Sie in wenigen Minuten eine OCI Functions-Entwicklungsumgebung einrichten. Wenn Sie Cloud Shell einrichten, werden zwei vorgefertigte Fn-Projekt-CLI-Kontexte bereitgestellt (wenn Sie Ihren eigenen Fn-Projekt-CLI-Kontext erstellen möchten, müssen Sie
--provider oracle-cs
angeben, wenn Sie den Kontext erstellen).Mit dieser Option können Sie das Erstellen, Bereitstellen und Aufrufen neuer Funktionen ausprobieren. Sie können OCI Functions auch mit den Beispielen auf Git Hub untersuchen (siehe Oracle Functions-Beispiele).
Verwenden Sie die Funktionen QuickStart in Cloud Shell, wenn Sie Cloud Shell als OCI Functions-Entwicklungsumgebung einrichten möchten.
-
Option 2: Lokalen Rechner einrichten. Für die meisten Benutzer (insbesondere Mac- und Linux-Benutzer) ist dies die einfachste Möglichkeit, mit OCI Functions zu arbeiten. Wenn Sie einen lokalen Rechner einrichten, müssen Sie beim Erstellen eines neuen Fn-Projekt-CLI-Kontexts
--provider oracle
angeben.Mit dieser Option kann OCI Functions die Authentifizierung und Autorisierung mit der Oracle Cloud Infrastructure-Anforderungssignatur, privaten Schlüsseln, Benutzergruppen und Policys, die diesen Benutzergruppen Berechtigungen erteilen, ausführen.
Verwenden Sie die Funktionen QuickStart auf lokalem Host, wenn Sie einen lokalen Rechner als OCI Functions-Entwicklungsumgebung einrichten möchten.
-
Option 3: Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz einrichten. Für manche Benutzer ist dies eine praktischere Option als das Einrichten eines lokalen Rechners. Wenn Sie eine Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz einrichten, müssen Sie beim Erstellen eines neuen Fn-Projekt-CLI-Kontexts
--provider oracle-ip
angeben.Mit dieser Option kann OCI Functions die Authentifizierung und Autorisierung mit Instanz-OCIDs, dynamischen Gruppen und Policys, die diesen dynamischen Gruppen Berechtigungen erteilen, ausführen. Durch diesen Ansatz müssen Benutzer keine Private Keys verwalten. Um eine OCI Functions-Entwicklungsumgebung auf einer Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz einzurichten, müssen Sie:
- die Berechtigung zum Erstellen dynamischer Gruppen besitzen
- eine neue dynamische Gruppe erstellen, die die OCID der Compute-Instanz enthält
- eine Policy erstellen, um der neuen dynamischen Gruppe Zugriff auf Funktionsressourcen, Netzwerkressourcen und Oracle Cloud Infrastructure Registry zu erteilen
-
--provider oracle-ip
angeben, wenn Sie einen neuen Fn-Projekt-CLI-Kontext erstellen
Verwenden Sie die Funktionen QuickStart auf einer OCI-Compute-Instanz, wenn Sie eine Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz als Ihre OCI Functions-Entwicklungsumgebung einrichten möchten.
Fn-Projekt-CLI-Kontext für verschiedene Entwicklungsumgebungen festlegen
Die Fn-Projekt-CLI verwendet einen Kontext, um eine Verbindung zu Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten herzustellen. Der Kontext gibt OCI Functions-Endpunkte, die OCID des Compartments, zu dem bereitgestellte Funktionen gehören, sowie die Adresse der Docker-Registry an, an die und aus dem Images übertragen und abgerufen werden sollen.
Wenn Sie eine lokale Entwicklungsumgebung für Maschinen oder eine Entwicklungsumgebung für eine Oracle Cloud Infrastructure-Compute-Instanz einrichten, müssen Sie einen eigenen Fn-Projekt-CLI-Kontext erstellen. Die Cloud Shell-Entwicklungsumgebung bietet zwei vorgefertigte Kontexte, obwohl Sie eigene Kontexte erstellen können.
Wenn Sie einen Fn-Projekt-CLI-Kontext erstellen, verwenden Sie den Befehl fn create context
, und Sie geben einen Authentifizierungsprovider an. Der anzugebende Provider hängt von der verwendeten Entwicklungsumgebung ab, wie in der folgenden Tabelle dargestellt:
Entwicklungsumgebung | Befehl zum Erstellen des Fn-Projekt-CLI-Kontexts |
---|---|
Cloud Shell | fn create context <my-context> --provider oracle-cs
|
Lokaler Rechner | fn create context <my-context> --provider oracle |
OCI-Compute-Instanz | fn create context <my-context> --provider oracle-ip |