Ressourcenmonitoring
Sie können Zustand, Kapazität und Performance Ihrer Oracle Cloud Infrastructure-Ressourcen bei Bedarf mit Abfragen oder passiv mit Alarmen überwachen. Abfragen und Alarme basieren auf Metriken, die von Ihrer Ressource an den Monitoring-Service ausgegeben werden.
Voraussetzungen
- IAM-Policys: Um Ressourcen zu überwachen, benötigen Sie den erforderlichen Zugriffstyp in einer von einem Administrator geschriebenen Policy . Dabei gilt es, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einer anderen Toolverwendung verwenden. Die Policy muss Ihnen Zugriff auf die Monitoringservices sowie auf die überwachten Ressourcen geben. Wenn Sie versuchen, eine Aktion auszuführen, und eine Meldung erhalten, dass Sie keine Berechtigung haben oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator, welcher Zugriffstyp Sie besitzen und in welchem Compartment Sie arbeiten sollen. Weitere Informationen zu Benutzerautorisierungen für Monitoring finden Sie unter IAM-Policys (Monitoring).
- Metriken sind in Monitoring vorhanden: Die zu überwachenden Ressourcen müssen Metriken an den Monitoringservice ausgeben.
- Compute-Instanzen: Um Metriken auszugeben, muss das Plug-In für das Compute-Instanzmonitoring auf der Instanz aktiviert sein, und Plug-ins müssen ausgeführt werden. Die Instanz muss außerdem über ein Servicegateway oder eine öffentliche IP-Adresse verfügen, um Metriken an den Monitoring-Service zu senden. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring für Compute-Instanzen aktivieren.
Mit Ressourcenmonitoring arbeiten
Monitoring wird nicht von allen Ressourcen unterstützt. Eine Liste der Ressourcen, die den Monitoring-Service unterstützen, die für Abfragen und Alarme erforderlich sind, die bei der Überwachung verwendet werden, finden Sie unter Unterstützte Services.
Auf den folgenden Seiten werden grundlegende Aufgaben zur Ressourcenüberwachung beschrieben: