Ergebnisse für einen HTTP-Monitor auflisten
Listen Sie die Ergebnisse für einen HTTP-Monitor in Health Checks auf.
Die Ergebnisse sind wenige Augenblicke nach dem Erstellen des Monitors oder der On-Demand-Sonde verfügbar. Jedes Ergebnis umfasst den Überwachungsspeicherort (Ziel), Standorte, Endpunktverfügbarkeit und Testzeitstempel.
Listenergebnisse filtern
Verwenden Sie Filter, um die Ergebnisse in der Liste einzuschränken. Führen Sie je nach den angezeigten Optionen eine der folgenden Aktionen aus:
- Wählen Sie im Feld Suchen und filtern über der Listentabelle mindestens einen Filter aus, und geben Sie die Werte an, die Sie zum Eingrenzen der Liste verwenden möchten. Im Allgemeinen entsprechen die Filter den in der Listentabelle angezeigten Spalten, obwohl einige Filter Attribute darstellen, die nicht in der Tabelle angezeigt werden. Der Filter Compartment wird immer neben Angewendete Filter angezeigt.
- Wählen Sie auf der linken Seite der Listenseite einen Wert aus einem der verfügbaren Filter aus, wie Compartment, Status oder Tags.
Ändern Sie die Reihenfolge der Elemente in der Listentabelle, indem Sie die Sortiersymbole neben den Spaltennamen verwenden.
Informationen zum Suchen nach Ressourcen und Verwalten der Spalten in der Listentabelle, sofern diese Features verfügbar sind, finden Sie unter Ressourcen auflisten.
Verwenden Sie den Befehl oci health-checks HTTP-probe-result list und die erforderlichen Parameter, um Ergebnisse für einen HTTP-Monitor oder eine On-Demand-Probe aufzulisten:
oci health-checks http-probe-result list --probe-configuration-id <http_monitor_or_probe_OCID>
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI für Health Checks.
Führen Sie den Vorgang ListHttpProbeResults aus, um Ergebnisse für einen HTTP-Monitor oder eine On-Demand-Probe aufzulisten.
BeispielantwortenIm Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine gesunde Reaktion.
{ "key": "<uniqueid>", "probeConfigurationId": "ocid1.httpmonitor.OC2..<unique_ID>", "compartmentId":"ocid1.compartment.oc1..<unique_ID>", "connection": { "address": "93.184.216.34", "connectDuration": 114, "port": 443, "secureConnectDuration": 99 }, "connectEnd": 1517323711649, "connectStart": 1517323711535, "dns":{ "domainLookupDuration": 29, "addresses": [ "93.184.216.34", "2606:2800:220:1:248:1893:25c8:1946" ] }, "domainLookupEnd": 1517323711534, "domainLookupStart": 1517323711505, "duration": 171, "encodedBodySize": 1270, "fetchStart": 1517323711505, "isHealthy": true, "isTimedOut": false, "protocol": "HTTPS", "requestStart": 1517323711649, "responseEnd": 1517323711676, "responseStart": 1517323711673, "secureConnectionStart": 1517323711550, "startTime": 1517323711505, "statusCode": 200, "target": "www.example.com", "vantagePointName": "dgo-nyc" }
Im Folgenden finden Sie ein Beispiel für eine fehlerhafte Antwort.
{ "key": "<uniqueid>", "probeConfigurationId": "ocid1.httpmonitor.OC2..<unique_ID>", "compartmentId":"ocid1.compartment.oc1..<unique_ID>", "connection": { "address": "203.0.113.1", "port": 80 }, "dns":{ "domainLookupDuration": 0, "addresses": [] }, "domainLookupEnd": 0, "domainLookupStart": 0, "errorCategory":"TRANSPORT", "errorMessage":"TCP Ping Connection Error: dial tcp 203.0.113.1:80: connect: no route to host", "icmpCode": 0, "isHealthy": false, "isTimedOut": false, "latencyInMs": 0, "protocol": "TCP", "startTime": 1517323711505, "target": "www.example.com", "vantagePointName": "dgo-nyc" }
API-Anforderung an Ergebnis-URL senden