App-Gateway mit Oracle VM VirtualBox installieren

Um das App-Gateway mit Oracle VM VirtualBox zu installieren, importieren Sie die Open Virtual Appliance-(OVA-)Datei des App-Gateways in Oracle VM VirtualBox, und konfigurieren Sie dann die virtuelle App-Gatewaymaschine für den Empfang von HTTP-Anforderungen.

Open Virtual Appliance-Imagedatei in VM-Software importieren

Um das App-Gateway auf einer virtuellen Maschine auszuführen, importieren Sie die Open Virtual Appliance-(OVA-)Imagedatei des App-Gateways in VM-Software wie Oracle VM VirtualBox.

Für das folgende Verfahren ist Administratorzugriff auf einen Windows-Server erforderlich. Auf diesem Server muss die Oracle VM VirtualBox-Software installiert sein.

  1. Melden Sie sich beim Windows-Server an, und laden Sie die OVA-Datei des App-Gateways vom Desktop in einen Arbeitsordner auf dem Server hoch. Beispiel: c:\temp.
  2. Starten Sie die Oracle VM VirtualBox Manager-Software, und wählen Sie im Menü Datei die Option Appliance importieren aus.
  3. Suchen Sie die OVA-Datei auf dem Windows-Server, und wählen Sie Weiter aus.
  4. Aktualisieren Sie im Fenster Virtuelle Appliance importieren das Feld Name mit dem Wert App Gateway Server.
  5. Um eine neue MAC-Adresse für die Netzwerkkomponente des App-Gatewayservers zu definieren, wählen Sie MAC-Adresse aller Netzwerkkarten neu initialisieren aus.
  6. Wählen Sie Importieren aus.
  7. Prüfen Sie, ob App Gateway server im Oracle VM VirtualBox Manager aufgeführt ist.

Nachdem Sie das App-Gateway importiert haben, wird eine virtuelle Datenträger-Imagedatei (VMDK) auf dem Windows-Server erstellt.

Um diese Datei zu suchen, wählen Sie App Gateway Server in Oracle VM Virtual Box Manager, wählen Sie Settings (Einstellungen), Storage und dann den Namen, der unter Controller: SATA im Abschnitt Storage Devices angezeigt wird. Der Speicherort der VMDK-Datei wird im Feld Speicherort unter Informationen angezeigt.

Portweiterleitungsregeln konfigurieren

Erstellen Sie eine Portweiterleitungsregel, damit die vom Windows-Server, der die App-Gateway-VM hostet, empfangenen Anforderungen an den App-Gatewayserver weitergeleitet werden können.
  1. Wählen Sie in der Oracle VM Virtual Box Manager-Software den App-Gatewayserver aus, und wählen Sie Einstellungen aus.
  2. Wählen Sie im linken Menü die Option Netzwerk aus, blenden Sie Erweitert ein, und wählen Sie dann Portweiterleitung aus.
  3. Wählen Sie im Fenster Portweiterleitungsregeln die Option Fügt Symbol für neue Portweiterleitungsregel hinzu aus, konfigurieren Sie eine Regel zum Weiterleiten der Anforderungen vom Hostport zum Gastport, und wählen Sie OK aus.
    Beispiel: Wenn das App-Gateway für die Verwendung von Port 4443 konfiguriert ist, geben Sie 4443 in die Spalten Hostport und Gastport ein.

    Die Portnummer muss mit dem Portwert identisch sein, den Sie bei der Registrierung des App-Gateways angegeben haben.

  4. Wählen Sie im Fenster Portweiterleitungsregeln die Option Fügt Symbol für neue Portweiterleitungsregel hinzu aus, konfigurieren Sie eine Regel zum Weiterleiten der Anforderungen vom Hostport 22 zum Gastport 22, und wählen Sie OK aus.
    Auf diese Weise können Sie sich später mit einem SSH-Client wie PuTTY beim App-Gatewayserver anmelden.
  5. Wählen Sie im Dialogfeld Portweiterleitungsregeln die Option OK aus.
  6. Wählen Sie im Dialogfeld Appgatewayeinstellungen die Option OK aus.
  7. Wählen Sie den App-Gatewayserver aus, und wählen Sie Starten aus.