Suchergebnisse visualisieren

Sie können die Ergebnisse der Logging-Seite Suchen sowohl für Suchen im Einfachen als auch im Erweiterten Modus visualisieren.

So visualisieren Sie Logdaten als Diagramm in der Basissuche

Sie können Logdaten grafisch als Diagramm in der Suche Basismodus zusammen mit zugehörigen tabellarischen Daten anzeigen.

Wählen Sie eine der folgenden Diagrammeinstellungen aus:

  • Visualisierungstyp: Wählen Sie einen der folgenden Werte aus: Stacked Bar, Pie, Donut oder Line. Die Diagramme Stacked Bar und Line sind standardmäßig in Bezug auf die Zeit (UTC) auf der X-Achse (datetime) und das ausgewählte Loggingfeld Gruppieren nach organisiert. Sie können den Mauszeiger über die Diagrammdaten bewegen, wodurch der relevante Bereich hervorgehoben und die Daten in einer QuickInfo angezeigt werden. Die Legende in allen vier Diagrammtypen bietet auch eine Orientierung für die angezeigten Diagrammdaten.
  • X-Achse (nur gestapelte Balken- und Liniendiagramme): Wählen Sie ein interessantes Loggingfeld aus, um die Standard-X-Achse Zeit in UTC zu ersetzen.
  • Intervall (nur für gestapelte Balken- und Liniendiagramme und wenn Datetime die X-Achse ist): Wählen Sie 1 Minute, 5 Minuten, 15 Minuten, 30 Minuten oder 1 Stunde aus.
  • Gruppieren nach: Wählen Sie ein Loggingfeld aus, nach dem die Ergebnisse gruppiert werden sollen.

Für jeden angezeigten Diagrammtyp können Sie die Liste <number of> gefundene Datensätze unter dem Diagramm einblenden, in der die Gesamtsumme der Datensätze und die Anzahl der Datensätze in jedem Zeitintervall aufgeführt werden.

So visualisieren Sie Logdaten als Diagramm in der erweiterten Suche

Suchen können auch während der Suche im Erweiterten Modus visualisiert werden. Wenn eine erweiterte Abfrage nach einem bestimmten Syntaxformat formuliert wird, ist die Registerkarte Visualisieren auch im Erweiterten Modus verfügbar, sodass Sie gestapelte Balken-, Kreis-, Donut- und Liniendiagramme anzeigen können.

Um Diagramme im erweiterten Modus anzuzeigen, erstellen Sie Abfragen mit der folgenden Syntax:

  • Stapelbalken:
    summarize count() by <user_selected_field1>,<user_selected_field2(optional)>

    Diese Abfrage gibt eine Tabelle mit drei Spalten zurück: <user_selected_field1>,<user_selected_field2> und count. Das Diagramm verwendet <user_selected_field1> als x-Achse, count für die y-Achse und <user_selected_field2> für die gestapelte Balkengruppe nach Dimension.

  • Kreis:
    select <log_source> | summarize count() by <user_selected_field>

    Diese Abfrage gibt eine Tabelle mit zwei Spalten zurück: <user_selected_field> und count. Das Diagramm verwendet <user_selected_field> als Legende und count für die Verteilung des Tortendiagramms.

  • Ring:
    summarize count() by <user_selected_field>

    Diese Abfrage gibt eine Tabelle mit zwei Spalten zurück: <user_selected_field> und count. Das Diagramm verwendet <user_selected_field> als Legende und count für die Verteilung des Donut-Diagramms.

  • Linien:
    summarize count() by <user_selected_field1>,<user_selected_field2(optional)>

    Die Abfrage gibt eine Tabelle mit drei Spalten zurück: <user_selected_field1>,<user_selected_field2> und count. Das Diagramm verwendet <user_selected_field1> als X-Achse, count für die Y-Achse und <user_selected_field2> für mehrere Zeilen nach Dimension.