Angebot erstellen und veröffentlichen

Verwenden Sie diese drei grundlegenden Schritte, um Ihre App oder Ihren Service im Oracle Cloud Marketplace aufzulisten.

  • Starten. Sie beginnen mit dem Erstellen eines Angebots. Ein Eintrag ist die Werbung für Ihre App oder Ihren Dienst. Es ist Ihr Verkaufsgespräch für potenzielle Kunden. Sie können Informationen zu Ihrem Listeneintrag hinzufügen, die Liste in der Vorschau anzeigen und dann ändern. Sie können Ihre Listung weiterhin in der Vorschau anzeigen und überarbeiten, bis sie genau richtig ist. Stellen Sie sicher, dass Ihr Eintrag den relevanten Richtlinien für Herausgeber entspricht

  • Starten. Wenn Sie bereit sind, reichen Sie das Angebot zur Genehmigung an Oracle ein. Wir überprüfen Ihren Eintrag sowie Ihre App oder Ihren Dienst.

    Was können Sie während der Überprüfung erwarten?

    • Für Ihren Eintrag überprüfen wir den Inhalt, stellen Ihnen vielleicht ein oder zwei Fragen und schlagen Ihnen vielleicht einige Änderungen vor.

    • Bei Apps kann unsere Überprüfung eine Überprüfung der technischen Architektur, eine Überprüfung der Sicherheit und eine Demonstration der App beinhalten.

    • Für Dienstleistungen müssen wir einen Fähigkeitsnachweis sehen. Beispielsweise können wir Sie bitten, Namen von bestehenden Kunden anzugeben, die Sie für Ihre Schulung, Beratung oder andere professionelle Dienstleistungen eingestellt haben. Wir müssen sicherstellen, dass Sie den Service liefern können, den Sie auf dem Marktplatz anbieten.

    Während unserer Überprüfung überwachen Sie unseren Fortschritt und beantworten unsere Anfragen oder Fragen. Wir senden Ihnen eine E-Mail, wenn Ihr Eintrag genehmigt wurde. Wenn Sie sich für die automatische Veröffentlichung Ihres Angebots bei der Genehmigung entschieden haben, enthält die Benachrichtigungs-E-Mail einen Link zum Live-Eintrag im Oracle Cloud Marketplace oder sie enthält die Vanity-URL für Ihren Eintrag, wenn Sie einen erstellt haben.

  • Veröffentlichen. Wenn Sie Ihren Eintrag zur Genehmigung übermittelt haben und Sie sich dafür entschieden haben, Ihren Eintrag automatisch zur Genehmigung zu veröffentlichen, wird der Eintrag nach Genehmigung durch Oracle automatisch im Oracle Cloud Marketplace veröffentlicht. Wenn Sie Ihren Eintrag jedoch manuell veröffentlichen möchten, müssen Sie nach der Genehmigung Ihres Eintrags Ihren Eintrag im Oracle Cloud Marketplace veröffentlichen. Ihre Listung ist erst dann öffentlich auf dem Marktplatz sichtbar, wenn Sie auf Veröffentlichen klicken. Fertig. Ein Klick und Ihr Eintrag wird sofort auf dem Marktplatz veröffentlicht.

    Hinweis

    Sie können ein Angebot nur dann automatisch veröffentlichen, wenn Sie von Oracle für die automatische Veröffentlichung von Angeboten genehmigt wurden.

Liste erstellen

Ihr erster Schritt, um Ihre App oder Ihren Service im Oracle Cloud Marketplace zu bewerben, besteht darin, einen Eintrag zu erstellen. Ein Angebot ist Ihr Verkaufsgespräch für potenzielle Kunden. Es kann Videos, Screenshots, Slogans, Produktbeschreibung, verwandte Dokumente und mehr enthalten – alle arbeiten zusammen, um Ihre Nachricht zu übermitteln und Ihre App oder Ihren Service zu verkaufen. So erstellen Sie eine Liste:

Informationen für eine Liste sammeln

Bevor Sie beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die Informationen zu sammeln, die Sie in Ihren Eintrag aufnehmen möchten. Denken Sie an Funktionen, die hervorgehoben werden müssen, wichtige Punkte und Möglichkeiten zur Verwendung von Multimedia. Ihr Ziel ist es, die Aufmerksamkeit der Kunden auf Oracle Cloud Marketplace-Benutzer zu lenken und sie zum Kauf Ihrer App oder Ihres Service zu bewegen.

Ein Angebot kann die folgenden Assets enthalten, die Sie identifizieren oder erstellen möchten, bevor Sie mit Ihrem Angebot beginnen:

  • Unternehmenslogo und Listensymbol: Im Oracle Cloud Marketplace wird Ihr Unternehmenslogo auf der Registerkarte "PROVIDER" angezeigt. Das Symbol wird auf den Listenseiten für Ihre App oder Ihren Service angezeigt. Das Logo und das Symbol werden vor einem durchgehenden weißen Hintergrund angezeigt.
  • Listenbanner: Optional können Sie Ihrem Angebot ein Banner hinzufügen. Ein Banner ist ein grafisches Bild, das oben auf der Detailseite angezeigt wird und sich über die Breite der Seite erstreckt.

    Sie können Banner verwenden, um Ihr Produkt zu bewerben, eine Stimmung zu erzeugen, Ihre Nachricht in einer coolen Grafik zu verpacken oder eine Ankündigung zu machen. Banner sind eine Möglichkeit, Aufregung zu erzeugen und Kunden für Ihre App oder Ihren Service zu interessieren.

    Beachten Sie, dass Banner nicht auf mobilen Geräten angezeigt werden.

  • Videos und Screenshots: Das Hochladen von Videos und Screenshots ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Eintrag zu verbessern. Beispiel: Sie können diese Funktion verwenden, um den Oracle Cloud Marketplace-Benutzer über die von Ihnen bereitgestellte App oder den von Ihnen bereitgestellten Service zu informieren.

    Um die Qualität Ihrer Walk-Through- oder Bildsammlung zu verbessern, stellen Sie sicher, dass Sie aussagekräftige Labels und Beschreibungen Ihrer Videos und Screenshots bereitstellen. Bestellen Sie sie außerdem so, dass die Funktionalität Ihrer App vermittelt oder die Ziele Ihres Dienstes hervorgehoben werden.

    Oracle Cloud Marketplace zeigt Thumbnails für Ihre Videos und Screenshots auf der rechten Seite Ihrer App- oder Serviceeintragsliste an. Benutzer können auf eine Miniaturansicht klicken, um die Bildansicht in einem anderen Fenster zu vergrößern, und dann klicken, um durch Ihre Gruppe von Videos und Screenshots zu navigieren.

    Bilder müssen nicht unbedingt Screenshots sein. Es kann sich auch um andere auflistungsgerechte Bilder wie Marketingbilder, Brandingbilder, Fotos, Informationsgrafiken, Illustrationen, Zeichnungen und Diagramme handeln.

Weitere Informationen zu den zulässigen Bildgrößen, Dateigrößen und Formaten dieser Assets finden Sie unter Richtlinien für Listings. Stellen Sie sicher, dass Ihre Logos, Symbole, Videos und Screenshots den relevanten Richtlinien entsprechen.

Listen starten

Bevor Sie mit der Erstellung eines Angebots beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie mit allen relevanten Veröffentlichungsrichtlinien vertraut sind.

Siehe Veröffentlichungsrichtlinien.

So erstellen Sie eine Liste:

  1. Gehen Sie zur Homepage im Partnerportal.
  2. Klicken Sie auf Liste erstellen.

    Je nach Ihren Herausgeberberechtigungen können Sie App-Listen, Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungslisten oder Serviceangebote erstellen.

    • Ein Anwendungseintrag bezieht sich auf Produkte, die in Oracle Cloud-Angebote wie Oracle Sales Cloud oder Oracle Marketing Cloud integriert werden können. Apps bieten erweiterte Funktionen oder Anpassungen für eine vorhandene Oracle Cloud-Implementierung.

    • Eine OCI-Anwendungsliste bezieht sich auf Produkte, die in Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungen wie Oracle Cloud Infrastructure Compute integriert werden. Apps bieten erweiterte Funktionen oder Anpassungen für eine vorhandene Oracle Cloud Infrastructure-Implementierung.
    • Ein Serviceeintrag bezieht sich auf professionelle Services wie Beratung, Schulung, Integration oder Implementierung im Zusammenhang mit Oracle Cloud-Angeboten. Beispiel: Sie können einen Service anbieten, mit dem Unternehmen ihr Geschäft in die Cloud verlagern können.

    Wenn Sie nur App-Listen oder Serviceangebote veröffentlichen dürfen, wird das entsprechende Formular automatisch geöffnet, wenn Sie auf Listeneintrag erstellen klicken. Wenn Ihnen die Veröffentlichung von App-Listen, Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungslisten und Serviceangeboten genehmigt wurde, werden Sie vom System aufgefordert, den Typ der Liste auszuwählen, die Sie erstellen möchten. Wenn beim Erstellen eines Angebots OCI-Anwendungsliste nicht als Option angezeigt wird, wenden Sie sich an Oracle Support, um diese Option für Ihren Account zu aktivieren.

  3. Wählen Sie die primäre Sprache für Ihr Angebot aus.
  4. Klicken Sie auf Erstellen.
  5. Geben Sie auf der Seite "Liste erstellen" die folgenden erforderlichen Informationen ein, und speichern Sie Ihre Änderungen:
    • App-Name oder Servicename - Geben Sie einen beschreibenden Namen für Ihr Angebot ein. Dies sollte der Name Ihrer Anwendung sein. Vermeiden Sie die Verwendung von Oracle-Produktnamen im Titel. Der Name Ihrer App darf maximal 80 Zeichen enthalten.
    • Überschrift: Geben Sie eine kurze Beschreibung ein, die oben in Ihrem Eintrag angezeigt wird. Dies sollte den Zweck der Anwendung angeben.
    • Kategorien oder Branchenschwerpunkt – Wählen Sie das Produkt/die Kategorie aus, das/die in Ihren Eintrag integriert ist. Ihre Auswahl hilft Menschen, Ihr Angebot zu finden.
      Hinweis

      Wenn Ihr Angebot keine Oracle SaaS-Integration aufweist, aber unabhängig auf OCI ausgeführt wird, müssen Sie OCI als Produkt/Kategorie auswählen, anstatt dass Oracle SaaS product.You mehrere Kategorien auswählen kann, um sicherzustellen, dass Ihre Auswahl in Ihr Angebot integriert ist. Wenn Ihr Eintrag nicht mit einem der Oracle SaaS-Services integriert ist, SOLLTEN Sie keine der SaaS-Produktkategorien (auch wenn Ihre Lösung selbst zu dieser Kategorie gehört) für Ihren Marketplace-Eintrag auswählen. In solchen Fällen dürfen Sie nur die OCI-Produktkategorien auswählen. Oracle kann die Anwendung im Rahmen der Kurationsprüfung neu kategorisieren.
      Hinweis

      Wenn Sie ein Gesundheitspartner sind, stellen Sie sicher, dass Sie im Oracle Healthcare Marketplace-Produkt die Option Gesundheitswesen auswählen.

      Partnerportal - Gesundheitswesen

    • Preismodell auswählen (nur App-Angebote) – Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um anzugeben, ob Ihre App kostenlos oder kostenpflichtig ist oder ob der Benutzer eine vorhandene Lizenz verwenden muss.
      • Kostenlos - Für die Nutzung Ihres Angebots fallen keine Gebühren an.
      • BYOL – Der Oracle-Kunde schließt sich direkt an Sie zur lizenzierten Nutzung der Software an. Diese Option ist nur für Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungsangebote verfügbar.
      • Kostenpflichtig: Der Oracle-Kunde kauft die Nutzung Ihres Angebots, wobei die Nutzung stündlich oder monatlich berechnet wird. Wenn Sie diese Option auswählen, müssen Sie die Preiseinheit in einem späteren Schritt angeben.
    • Schlüsselwörter (nur App-Inserate) – Schlüsselwörter identifizieren diesen Eintrag in der Oracle Cloud Marketplace-Suche. Trennen Sie die einzelnen Schlüsselwörter durch ein Komma.
    • Produkte (nur Serviceangebote) – Wählen Sie nur die Produkte aus, mit denen Ihr Service integriert ist. Beispiel: Wählen Sie Oracle CX Cloud nur aus, wenn Ihr Service über eine Integration mit Oracle CX Cloud Suite verfügt.
    Hinweis

    Sie müssen dies tun, bevor Sie den Rest des Formulars ausfüllen können.

    Hinweis

    Ihre OPN-Mitgliedschaftskategorie wird als Link auf der Registerkarte Serviceeintrag für Serviceangebote angezeigt. Klicken Sie auf den Link, um weitere Informationen zu Ihrer Mitgliedschaftskategorie anzuzeigen.

  6. Füllen Sie die anderen Abschnitte im Formular aus, und speichern Sie Ihre Änderungen.
    • Sie können die anderen Abschnitte in beliebiger Reihenfolge ausfüllen. Beispiel: Sie können das Symbol hochladen, Informationen zu einem oder mehreren Abschnitten hinzufügen und dann ein Banner hochladen.

    • Sie können jeweils nur einen Abschnitt zur Bearbeitung aktivieren. Sie müssen einen Abschnitt schließen (durch Speichern oder Abbrechen der Änderungen), bevor Sie einen anderen Abschnitt bearbeiten können. Andernfalls sind die Optionen Hochladen, Bearbeiten und Hinzufügen nicht aktiv.

    • Sie müssen das Formular nicht auf einmal ausfüllen. Sie können einige Informationen eingeben, eine Vorschau des Angebots anzeigen und dann zurückkehren, um Details zu bearbeiten oder hinzuzufügen. Sie können Ihre Listung weiterhin in der Vorschau anzeigen und überarbeiten, bis sie genau richtig ist.

    Sie können die folgenden Informationen für Ihr Angebot angeben:

    • Registerkarte App-Auflistung (nur App-Auflistungen):

      • Banner: Das Banner wird oben auf der Detailseite angezeigt und verteilt sich über die Breite der Seite.

      • Symbol – Das Symbol wird auf den Listenseiten für Ihre App angezeigt. Das Listensymbol ist das Symbol für die Anwendung, die Sie erstellen.

      • Schlüsselwörter – Fügen Sie Ihrer App marktspezifische Begriffe, Synonyme und andere Tags hinzu. Oracle Cloud Marketplace enthält diese Informationen bei der Suche nach Apps, die mit der benutzerdefinierten Suchzeichenfolge übereinstimmen. Die richtigen Worte erhöhen die Chancen, dass Nutzer Ihre App finden. Um mehrere Schlüsselwörter anzugeben, trennen Sie jedes Schlüsselwort durch ein Komma.

      • URLs konfigurieren:

        • Demo starten — Ihr App-Listeneintrag kann einen Link zu einer Demonstration Ihrer App enthalten, die auf einer externen Website gehostet wird. Sie können beispielsweise einen Link zu einem Video-Durchlauf Ihrer App, einer interaktiven Website, einer Webcast-Aufzeichnung oder einem Prototyp Ihrer App hinzufügen.

        • Selbststudium – Ihr App-Listeneintrag kann einen Link zu einer Schulung im Selbststudium enthalten. Sie können beispielsweise einen Link zu einem Video, einer interaktiven Website, einer Webcast-Aufzeichnung oder anderen Details wie der Dokumentation hinzufügen.

      • Beschreibung - Fügen Sie eine Beschreibung Ihrer App hinzu, um Benutzern den Zweck Ihrer App oder Ihres Service zu erläutern. Sie können eine kurze und eine lange Beschreibung hinzufügen. Die Kurzbeschreibung muss ein einzelner Absatz mit maximal 320 Zeichen sein, der eine allgemeine Einführung in Ihre Anwendung bietet und den Wert einer Integration mit den Oracle Cloud-Services hervorhebt. Die lange Beschreibung muss eine detaillierte Beschreibung Ihrer Anwendung sein. Das Zeichenlimit für eine lange Beschreibung für eine Auflistung beträgt 12000.

      • Preisfindung - Wenn Sie Bezahlt in der vorherigen Auswahl der Preisfindungsinformationen als Preismodell ausgewählt haben, müssen Sie den Preis und die zugehörige Einheit angeben. Geben Sie den Preis in USD ein. Sie können einen Preis mit 4 Nachkommastellen rechts neben der Dezimalstelle eingeben, z.B. $999,9999. Sie müssen auch eine der folgenden Optionen als Einheit für den Preis auswählen:
        • OCPU pro Stunde: Dies ist der Stundenpreis multipliziert mit der Anzahl der OCPUs, die für Ihr Angebot pro Stunde verwendet werden.
        • Instanz pro Stunde: Dies ist ein fester Preis für jede Instanz pro Stunde.

        Bei einem kostenpflichtigen Angebot können Sie die Preis- und Preisfindungseinheitenfelder eines bereits veröffentlichten Angebots nicht aktualisieren. Sie müssen ein separates Angebot erstellen, wenn Sie den Preis eines veröffentlichten Angebots ändern müssen.

      • Verwendungsinformationen - Fügen Sie Informationen oder Anweisungen hinzu, mit denen Kunden die Anwendung nach dem Instanzstart nutzen können. Sie können auch nützliche Links hinzufügen. Beispiel: Sie können Links zu zusätzlichen Setupanweisungen oder häufig gestellten Fragen hinzufügen. Das Zeichenlimit für Nutzungsinformationen für ein Angebot beträgt 12000.
      • Markt - Wählen Sie einen oder mehrere Märkte aus, in denen Ihr Angebot für Kunden zum Kauf verfügbar sein soll. Wenn Sie eine kostenpflichtige Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungsliste erstellen, können Kunden die Liste in Oracle Cloud Infrastructure-Data Centern in allen Regionen bereitstellen, auf die sie zugreifen können. Ihre Kunden können Ihre bezahlten Angebote jedoch nur in den von Ihnen ausgewählten Märkten kaufen. Wenn Sie beispielsweise den US-amerikanischen Markt auswählen, können nur Kunden mit Sitz in den USA Ihr Angebot erwerben.

        Es gibt zwei Arten von Märkten: Handel und Regierung. Im Abschnitt "Markt" für Ihre Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungslisten werden kommerzielle und staatliche Marktoptionen angezeigt.

        Beim Erstellen des Angebots "Free/BYOL" (oder "Oracle Owned Paid") wird das Kontrollkästchen "Worldwide Commercial Markets" standardmäßig im Abschnitt "Märkte" angezeigt. Wenn Sie kostenlose und BYOL-Angebote nur auf Regierungsmärkten veröffentlichen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Weltweite Handelsmärkte", und wählen Sie die erforderlichen Regierungsmärkte aus. Ihr Eintrag wird also nur auf den ausgewählten Regierungsmärkten veröffentlicht.

        Hinweis: Wenn ein Paket angehängt ist, müssen Sie mindestens einen Markt auswählen, um Ihr Angebot einzureichen. Inserate auf Regierungsmärkten unterliegen einer zusätzlichen Genehmigung durch ihre Administratoren. Oracle übernimmt keine Garantien hinsichtlich der Veröffentlichung oder Verfügbarkeit in diesen Märkten. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Policys in Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten eingerichtet haben, damit Oracle Cloud Marketplace auf die Ressourcen in Ihrem Mandanten zugreifen kann. Siehe Policy für einen OCI-Mandanten erstellen. Informationen zu den Richtlinien zur Veröffentlichung Ihrer Angebote auf öffentlichen Märkten finden Sie unter Oracle Cloud Marketplace Policy für Behörden.

      • Screenshots und Videos – Das Hochladen von Videos und Screenshots ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Eintrag zu verbessern. Beispiel: Sie können diese Funktion verwenden, um den Oracle Cloud Marketplace-Benutzer über die von Ihnen bereitgestellte App zu informieren. Oracle Cloud Marketplace zeigt Thumbnails für Ihre Videos und Screenshots rechts auf der Listenseite Ihrer App an. Benutzer können auf eine Miniaturansicht klicken, um die Bildansicht in einem anderen Fenster zu vergrößern, und dann klicken, um durch Ihre Gruppe von Videos und Screenshots zu navigieren.

        Werbevideos, die auf YouTube oder Vimeo gehostet werden, können direkt in die Screenshot-Liste und den Media Viewer eingebettet werden. Videos oder Kundendemos, die auf anderen Sites gehostet werden, können entweder über das Feld Demo starten unter URLs konfigurieren im Listenheader oder über den Abschnitt Zugehörige Dokumente des Angebots verknüpft werden.

      • Versionsdetails - Geben Sie Anwendungsversionsdetails und eine Übersicht der neuen Features in diesem Release ein. Die Details müssen die spezifische Anwendung oder Erweiterung enthalten, die über den Oracle Cloud Marketplace verfügbar gemacht wird. Mit der Versionsbeschreibung können Sie versionsspezifische Informationen hervorheben, z. B. die neuen Features in diesem Release.

      • Anwendungseigenschaften – Der Abschnitt Anwendungseigenschaften wird nur für einige Kategorien angezeigt, und die verfügbaren Optionen basieren auf Ihrer Auswahl im Feld Kategorien im Headerabschnitt. Wenn der Abschnitt Anwendungseigenschaften angezeigt wird, können Sie einen oder mehrere benutzerdefinierte Filter für Ihre Auflistung auswählen und nach Unterprodukten oder Unterkategorien wie Business-to-Business (B2B) und Business-to-Consumer (B2C) filtern. Die ausgewählten Filter werden in der Liste Filtern nach im Oracle Cloud Marketplace angezeigt, nachdem der Benutzer ein bestimmtes Produkt ausgewählt hat.

        Hinweis

        Wenn Sie ein Gesundheitspartner sind, müssen Sie die entsprechenden Produkte, die Sie zuvor ausgewählt haben, unter der neuen Anwendungseigenschaft Oracle Healthcare Marketplace auswählen. Beispiel: Wenn Sie beim Erstellen des Angebots Clinical & Financial Ops und Consumer Experience als Produkte ausgewählt haben, müssen Sie diese Produkte hier prüfen.

        Partnerportal - Gesundheitswesen

      • Zugehörige Dokumente - Fügen Sie zugehörige Dokumente wie Fallstudien, Anpassungsleitfäden, Datenblätter, Pressemitteilungen, Benutzerhandbücher, Webinare oder Whitepaper hinzu. Wenn Sie Dokumente haben, die nur intern für Oracle verfügbar sein sollen (z.B. für das Oracle Sales-Team), wählen Sie Für interne Oracle-Ansicht aus. Diese Dokumente werden nur dann auf der Detailseite des Marketplace-Angebots angezeigt, wenn der Benutzer mit einer @oracle.com-E-Mail-Adresse angemeldet ist.

      • Support: Fügen Sie Links und Kontaktinformationen hinzu, über die Benutzer Support für Ihre App erhalten. Sie können bei Bedarf mehrere Links und Kontakte hinzufügen.

      • Systemanforderungen - Listen Sie alle System-, Versions- oder Lizenzanforderungen und -abhängigkeiten von Oracle Cloud und Drittanbietern auf, einschließlich relevanter Mindestversionsnummern oder erforderlicher Optionen.

      • Sprachen – Wählen Sie die von Ihrer App unterstützten Sprachen aus. Standardmäßig ist Englisch ausgewählt. Sie können mehrere Sprachen auswählen. Wählen Sie mindestens eine Sprache aus.

      • Regionen - Wählen Sie die Regionen aus, in denen Sie Ihre Anwendung verfügbar machen möchten. Wenn Sie keine bestimmten Regionen auswählen, ist Ihre Anwendung in allen Regionen verfügbar.

      • Empfohlene Serviceanbieter - Wenn Sie über empfohlene Services wie Beratung, Integration oder Schulungen für Ihre Anwendung verfügen, können Sie diesen in diesem Abschnitt auswählen.

    • Registerkarte App abrufen (nur App-Angebote):

      • Informationen herunterladen – Wenn Sie kein Installationspaket für Ihre App erstellen, können Sie wählen, wie Marketplace-Kunden Ihre App erhalten. Sie können sie direkt kontaktieren, benutzerdefinierte Downloadanweisungen bereitstellen oder den Benutzer auf Ihre Unternehmenswebsite (oder eine beliebige URL) umleiten, um weitere Informationen zu erhalten.

    • Registerkarte Serviceeintrag (nur Serviceangebote):

      • Banner: Das Banner wird oben auf der Detailseite angezeigt und verteilt sich über die Breite der Seite. Ihr Banner muss 1026 Pixel (Breite) x 200 Pixel (Höhe) und maximal 10 MB groß sein und eine BMP-, GIF-, JPEG- oder PNG-Datei sein.

      • Symbol: Das Symbol wird auf den Listenseiten für Ihren Service angezeigt. Ihr Symbol muss 130 x 130 Pixel und maximal 5 MB groß sein und eine BMP-, GIF-, JPEG- oder PNG-Datei sein.

      • Schlüsselwörter – Fügen Sie für Ihren Service marktspezifische Begriffe, Synonyme und andere Tags hinzu. Oracle Cloud Marketplace enthält diese Informationen bei der Suche nach Services, die mit der benutzerdefinierten Suchzeichenfolge übereinstimmen. Die richtigen Worte erhöhen die Chancen, dass Benutzer Ihre App oder Ihren Dienst finden.

      • Beschreibung - Fügen Sie eine Beschreibung Ihres Service hinzu, um Benutzern den Zweck Ihrer App oder Ihres Service zu erläutern.

      • Anzahl geschulte Fachkräfte - Geben Sie die Anzahl der Experten ein, die Sie für jedes zugehörige Produkt haben.

      • Kundenerfolge – Geben Sie Informationen zu Ihren Erfolgsgeschichten an. Geben Sie den Namen des Kunden ein, laden Sie eine Erfolgsgeschichte hoch und/oder geben Sie einen Link zur Erfolgsgeschichte an. Sie können für jeden Kundenerfolgsbericht auch einen oder mehrere Oracle Cloud-Services auswählen.

      • Screenshots und Videos – Das Hochladen von Videos und Screenshots ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Eintrag zu verbessern. Beispiel: Sie können diese Funktion verwenden, um den Oracle Cloud Marketplace-Benutzer über die von Ihnen bereitgestellte App oder den von Ihnen bereitgestellten Service zu informieren. Oracle Cloud Marketplace zeigt Thumbnails für Ihre Videos und Screenshots auf der rechten Seite Ihres Serviceeintrags an. Benutzer können auf eine Miniaturansicht klicken, um die Bildansicht in einem anderen Fenster zu vergrößern, und dann klicken, um durch Ihre Gruppe von Videos und Screenshots zu navigieren.

      • Zugehörige Dokumente - Fügen Sie zugehörige Dokumente wie Fallstudien, Anpassungsleitfäden, Datenblätter, Pressemitteilungen, Benutzerhandbücher, Webinare oder Whitepaper hinzu. Wenn Sie Dokumente haben, die nur intern für Oracle verfügbar sein sollen (z.B. für das Oracle Sales-Team), wählen Sie Für interne Oracle-Ansicht aus. Diese Dokumente werden nur dann auf der Detailseite des Marketplace-Angebots angezeigt, wenn der Benutzer mit einer @oracle.com-E-Mail-Adresse angemeldet ist.

      • Services - Fügen Sie die Servicetypfilter zu Ihrem Angebot hinzu, einschließlich einer Beschreibung des Service und einer Datei mit den Details zu Ihrem Service. Wenn Sie beispielsweise ein Beratungsunternehmen sind, fügen Sie das als Servicetyp hinzu. Die ausgewählten Filter werden in der Liste Filtern nach in Oracle Cloud Marketplace angezeigt und enthalten einen Filter für den Servicetyp, mit dem Angebote für einen bestimmten Servicetyp gesucht werden können.

      • Geografischer Schwerpunkt - Geben Sie Informationen darüber ein, welcher Ihrer Büros in jeder geografischen Region tätig ist (Ihre Büros befinden sich möglicherweise nicht in dieser Region).

      • Sprachen - Wählen Sie die von Ihrem Service unterstützten Sprachen aus.

    • Registerkarte Kontakt (nur Serviceangebote) – Fügen Sie Anweisungen für Ihre Kunden hinzu. Wenn Benutzer auf Kontakt klicken und ihre Kundendetails übermitteln, zeigt Oracle Cloud Marketplace Ihre Anweisungen an. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird im Oracle Cloud Marketplace die folgende Meldung angezeigt: "Vielen Dank für Ihr Interesse. Der Anwendungsanbieter wurde über Ihre Anfrage informiert und wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen."

    • Registerkarte App-Installationspaket (nur App-Einträge) — Für Apps können Sie auch ein Installationspaket einschließen, damit Kunden Ihre App automatisch aus dem Marktplatz installieren können. Siehe Installationspaket erstellen.

    • Registerkarte Zusätzliche Informationen – Wenn Sie eine App oder einen Serviceeintrag für Oracle Cloud Marketplace erstellen, haben Sie die Möglichkeit, eine Vanity-URL für Ihren Eintrag zu erstellen. Für App-Listen können Sie auch Dokumente einreichen, die Oracle beim Prüfen und Genehmigen Ihres App-Listeneintrags verwenden kann. Siehe URL und unterstützendes Dokument hinzufügen.

URL und Zusatzdokumente hinzufügen

Wenn Sie eine App oder einen Serviceeintrag für Oracle Cloud Marketplace erstellen, haben Sie die Möglichkeit, eine Vanity-URL für Ihren Eintrag zu erstellen. Für App-Listen können Sie auch Dokumente einreichen, die Oracle beim Prüfen und Genehmigen Ihres App-Listeneintrags verwenden kann.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um einer Liste eine dieser optionalen Informationen hinzuzufügen:

  1. Bei Partner Portal anmelden.
  2. Öffnen Sie Ihren Listeneintrag zur Bearbeitung.
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitere Informationen.
    • Vanity-URL – Das Partnerportal erstellt automatisch eine URL für jeden Eintrag, den Sie auf der Oracle Cloud Marketplace-Website veröffentlichen. Darüber hinaus können Sie eine Vanity-URL für alle Ihre Angebote erstellen. Sie können eine Vanity-URL verwenden, um Ihre App oder Ihren Service für Marketingzwecke zu brandmarken.

      Vanity-URLs bestehen in der Regel aus sinnvollen Wörtern oder Phrasen anstelle von zufälligen Buchstaben und Zahlen. Infolgedessen sind Eitelkeits-URLs einfach zu merken, einfach zu bedienen, einfach zu teilen, kürzer als herkömmliche URLs und angenehmer für das Auge.

    • Unterstützende Dokumente (nur App-Listen) – Wenn Sie Ihren App-Eintrag und Ihre App zur Genehmigung an Oracle übermitteln, führen wir eine vollständige Überprüfung Ihrer App durch. Unsere Überprüfung kann eine Überprüfung der technischen Architektur, eine Überprüfung der Sicherheit und eine Demonstration der App umfassen. Sie können jede Art von Dokument aufnehmen, wie technische Integrationsdokumente, Sicherheitsdokumente, Bereitstellungsleitfäden oder Anwendungsfälle, die uns helfen können, Ihre App zu bewerten und zu genehmigen. Klicken Sie auf Hinzufügen, um ein vorhandenes Dokument hochzuladen.

      Sie können auch auf Vorlagen abrufen klicken, um Vorlagen herunterzuladen, mit denen Sie Belegdokumente erstellen können, die Sie mit Ihrer App weiterleiten können. Jede Vorlage enthält Richtlinien zu den Informationen, nach denen wir bei der Überprüfung Ihrer App suchen.

      Beachten Sie, dass die Dokumente, die Sie in den Abschnitt "Unterstützungsdokumente" aufnehmen, nur von Oracle verwendet werden können. Wenn Sie Dokumente einschließen möchten, auf die Oracle Cloud Marketplace-Benutzer von Ihrer Listenseite aus zugreifen können, fügen Sie die Dokumente dem Abschnitt Zugehörige Dokumente auf der Registerkarte Anwendungsliste oder der Registerkarte Serviceliste hinzu. Sie können Dokumente wie Fallstudien, Datenblätter, Pressemitteilungen und Benutzerhandbücher hinzufügen und die Dokumente hochladen oder verknüpfen. Für Serviceangebote können Sie auch Erfolgsgeschichten zum Abschnitt Kundenerfolge hinzufügen.

Installationspackage für eine App hinzufügen

Sie können ein Installationspaket in Ihren Marktplatzeintrag aufnehmen. Wenn ein Oracle Cloud Marketplace-Kunde auf App herunterladen klickt, wird die App automatisch von Ihrem Installationspaket installiert und in den Cloudservices des Kunden bereitgestellt.

Siehe Installationspaket erstellen

Wenn Sie kein Installationspaket für Ihre App hinzufügen möchten, finden Sie unter Zuzustellende Anwendung einrichten weitere Möglichkeiten, wie Sie Ihre App an den Kunden übermitteln können.

Angebote ändern

Auf der Seite "Angebote" können Sie die von Ihnen erstellten, zur Genehmigung an Oracle weitergeleiteten und im Oracle Cloud Marketplace veröffentlichten Angebote verwalten.

So verwalten Sie Ihre aktuellen Angebote:

  1. Bei Partner Portal anmelden.
  2. Klicken Sie auf Listen. Die Listings-Seite enthält vier Registerkarten.
    • Registerkarte Gestartet – Zeigt alle Angebote an, die gerade erstellt werden. Sie haben diese Angebote nicht zur Genehmigung an Oracle weitergeleitet.

      Sie müssen kein Angebot auf einmal abschließen. Sie können einige Informationen eingeben, eine Vorschau des Angebots anzeigen und dann zum Angebot zurückkehren, um Details zu bearbeiten oder hinzuzufügen. Wenn Sie die Informationen in einem Angebotsformular ausfüllen, erhöht sich der Fertigstellungsgrad. Wenn alle erforderlichen Informationen angegeben wurden und das Angebot abgeschlossen ist, können Sie das Angebot zur Genehmigung an Oracle weiterleiten.

    • Registerkarte Weitergeleitet – Zeigt alle Angebote an, die Sie abgeschlossen und zur Genehmigung an Oracle weitergeleitet haben. Das Symbol gibt den aktuellen Status des weitergeleiteten Angebots an. Bewegen Sie den Cursor auf das Symbol, um Details zum Status anzuzeigen.

    • Registerkarte Veröffentlicht – Zeigt alle Ihre aktuell im Oracle Cloud Marketplace veröffentlichten App- und Serviceangebote an.

    • Registerkarte Archiviert - Zeigt alle Ihre App- und Serviceangebote an, die entweder aus dem Oracle Cloud Marketplace zurückgezogen oder durch eine aktualisierte Version ersetzt wurden.

  3. Klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte, und suchen Sie die Liste, die Sie verwalten möchten. Sie können durch die Seite scrollen oder nach Listenname suchen. Sie können auch suchen, indem Sie einen Servicetyp aus der Dropdown-Liste oben auf der Seite auswählen. Standardmäßig werden die Angebote nach der letzten Aktualisierung sortiert, wobei die zuletzt aktualisierte Liste zuerst angezeigt wird.
  4. Klicken Sie auf Symbol für Aktionsmenü, und verwalten Sie diese Liste mit den Optionen im Kontextmenü. Die verfügbaren Optionen hängen vom aktuellen Status der Liste ab.
    • Einreichen – Sendet einen Eintrag zur Prüfung und Genehmigung an Oracle. Die Option Weiterleiten ist nur auf der Registerkarte "Gestartet" und nur verfügbar, wenn die Auflistung abgeschlossen ist.

    • Vorschau – Hier sehen Sie, wie ein Eintrag im Oracle Cloud Marketplace aussieht. Die Vorschau zeigt das Angebot an, wie es dem Kunden angezeigt wird.

    • Vorschau auf OCI – Hier erfahren Sie, wie ein Eintrag im Oracle Cloud Infrastructure Marketplace aussehen wird. Die Vorschau zeigt das Angebot an, wie es dem Kunden angezeigt wird.

    • Bearbeiten – Öffnet das Listenformular, in dem Sie die Informationen ändern können. Sie können ein Angebot erst bearbeiten, nachdem Sie es weitergeleitet haben, nachdem Oracle das Angebot abgelehnt hat.

    • Löschen - Entfernt das Angebot. Sie können alle Angebote löschen, die noch nicht veröffentlicht wurden. Mit anderen Worten, Sie können alle Listen auf der Registerkarte "Gestartet" oder der Registerkarte "Weitergeleitet" löschen.

    • Veröffentlichen - Erstellt einen Eintrag auf Oracle Cloud Marketplace. Die Option Veröffentlichen ist nur auf der Registerkarte "Weitergeleitet" verfügbar, nachdem Oracle Ihre App oder Ihren Service genehmigt hat, und nur, wenn Sie sich nicht für die automatische Veröffentlichung Ihres Angebots entschieden haben.

      Hinweis

      Bei archivierten Angeboten können Sie mit der Option Veröffentlichen den Eintrag automatisch erneut im Oracle Cloud Marketplace veröffentlichen. Sie nehmen keine Änderungen am Angebot vor. Daher muss Oracle das Angebot nicht erneut prüfen. Ihr Eintrag wird sofort auf dem Marktplatz veröffentlicht. Wenn Sie die Liste vor der erneuten Veröffentlichung aktualisieren möchten, verwenden Sie die Option Version.
    • Kommentare anzeigen – Hier können Sie alle Kommentare für ein Angebot prüfen, das zur Prüfung an Oracle weitergeleitet wurde. Sie sollten die Anmerkungen während des Beurteilungsprozesses überwachen. Die Oracle Cloud Marketplace-Administration kann Anfragen nach zusätzlichen Informationen eingeben, Fragen stellen oder Statusaktualisierungen übermitteln. Sie können auch Kommentare eingeben.

    • Erneut einreichen – Sendet einen Eintrag zur weiteren Überprüfung an Oracle. Die Option Erneut weiterleiten ist nur auf der Registerkarte "Weitergeleitet" und nur verfügbar, wenn Oracle das Angebot abgelehnt hat.

    • Listeneintrag anzeigen – Zeigt eine Vorschau der gesamten Listendefinition an, einschließlich der Informationen zum Installationspaket und der zusätzlichen Informationen für Apps.

    • Neue Version – Hier können Sie einen Eintrag aktualisieren, der derzeit im Oracle Cloud Marketplace veröffentlicht ist. Die Option Neue Version ist nur auf der Registerkarte "Veröffentlicht" verfügbar.

      Wenn Sie auf Neue Version klicken, erstellen wir eine Kopie des veröffentlichten Angebots und fügen die Kopie der Registerkarte "Gestartet" hinzu. Das ursprüngliche Angebot ist weiterhin auf dem Marktplatz verfügbar, sodass Kunden es finden und anzeigen können.

      Sie können jetzt die Kopie des Angebots bearbeiten und aktualisieren. Wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, leiten Sie das aktualisierte Angebot zur Genehmigung weiter. Wenn Sie den aktualisierten Eintrag zur Genehmigung übermitteln, können Sie optional auswählen, ob Ihr Eintrag nach der Genehmigung automatisch im Oracle Cloud Marketplace veröffentlicht werden soll. Wenn Sie Ihren Eintrag nicht automatisch bei Genehmigung veröffentlichen möchten, müssen Sie Ihren aktualisierten Eintrag manuell im Oracle Cloud Marketplace veröffentlichen, sobald er von Oracle genehmigt wurde. Bei der Veröffentlichung ersetzt die neue Version die aktuell auf dem Marktplatz verfügbare Version.

      Die alte Version des Angebots wird gespeichert und auf der Registerkarte Archiviert angezeigt.

    • Zurückziehen – Entfernt einen Eintrag aus dem Oracle Cloud Marketplace. Kunden können keine Angebote finden oder anzeigen, die vom Marktplatz zurückgezogen wurden.

      Die zurückgezogene Liste wird gespeichert und auf der Registerkarte Archiviert angezeigt. Sie können eine archivierte Auflistung erneut veröffentlichen oder eine neue Version der Auflistung erstellen.

    • Version – Ermöglicht das Bearbeiten eines archivierten Angebots und dessen erneute Veröffentlichung.

      • Wenn derzeit keine neue Version dieses Angebots in Bearbeitung ist, erstellen wir eine Kopie des archivierten Angebots und fügen ihn der Registerkarte "Gestartet" hinzu. Gehen Sie zur Registerkarte "Gestartet", um die neue Version Ihres Angebots zu bearbeiten, in der Vorschau anzuzeigen und zur Genehmigung weiterzuleiten.

      • Wenn bereits eine neue Version dieses Angebots in Bearbeitung ist, können Sie derzeit keine weitere Version erstellen. Sie erhalten eine Fehlermeldung. Sie können jeweils nur eine Arbeitskopie eines Angebots haben. Suchen Sie auf der Seite "Angebote" (entweder auf der Registerkarte "Gestartet" oder auf der Registerkarte "Weitergeleitet") nach einer neuen Version des Angebots.

Stack Listing auf andere Märkte replizieren

Stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Voraussetzungen erfüllt haben, bevor Sie eine Oracle Cloud Infrastructure-Stackliste in Oracle Cloud Infrastructure-Märkte replizieren, die kommerzielle, staatliche und dedizierte Regionen umfasst.
Hinweis

Wenn Sie sich auf Regierungsmärkte replizieren möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die mit der Stackliste verknüpfte Bildliste migriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter "Bildliste auf Regierungsmärkte migrieren" unter https://docs.oracle.com/en/cloud/marketplace/partner-portal/partp/migrate-image-listing-government-markets.html)

  • Legen Sie die erforderlichen Policys für den Zugriff auf Ressourcen in Oracle Cloud Infrastructure durch Oracle Cloud Marketplace fest. Siehe Policy für einen OCI-Mandanten erstellen.
  • Ihre Stackliste muss Terraform-Version 0.12 oder höher verwenden. Wenn Ihre Stackliste eine frühere Version verwendet, führen Sie ein Upgrade von Terraform auf eine unterstützte Version durch.
Um eine neue Stackliste auf Oracle Cloud Infrastructure-Märkten zu replizieren, stellen Sie sicher, dass Sie beim Erstellen der Liste im Abschnitt Märkte mindestens eine kommerzielle, staatliche oder dedizierte Region auswählen. Siehe Liste starten. Um eine vorhandene Stackliste zu replizieren, aktualisieren Sie die terraform-Dateien, und erstellen Sie dann eine neue Version der Liste:
  1. Erstellen Sie im ZIP-Archiv Ihres Stacks eine neue Datei namens oci_images.tf. Fügen Sie der Datei oci_images.tf die folgenden Informationen hinzu:
    variable "marketplace_source_images" {
      type = map(object({
        ocid = string
        is_pricing_associated = bool
        compatible_shapes = set(string)
      }))
      default = {
        main_mktpl_image = {
          ocid = "ocid1.image.oc1..<unique_id>"
          is_pricing_associated = true
          compatible_shapes = []
        }
      }
    }

    Dabei enthält die Eingabevariable marketplace_source_images vom Typ map Elemente vom Typ object.

    Beachten Sie, dass der für jedes Objekt definierte map-Schlüssel beliebig lang sein kann, sofern er eindeutig ist. In diesem Beispiel enthält die marketplace_source_images-Zuordnung ein einzelnes Standardobjekt, das unter main_mktpl_image als beliebiger Name angegeben ist.

    Jedes object-Element stellt ein Marketplace-Image dar, das vom Terraform-Stack verwendet wird, und weist die folgenden drei Attribute auf:

    • ocid: Sie müssen die OCID des Marketplace-Images angeben, das Sie in Ihrer Imageliste definiert haben. Um die OCID des Marketplace-Images zu identifizieren, zeigen Sie die Imageartefaktdetails an, und notieren Sie sich den Wert des Feldes Veröffentlichte Image-OCID. Siehe Artefaktdetails anzeigen.
    • is_pricing_associated: Wenn das Marketplace-Image einem Preis zugeordnet ist, setzen Sie diesen Wert auf true.
    • compatible_shapes: Durch Komma getrennte Liste der Oracle Cloud Infrastructure-Ausprägungen, mit denen das Marketplace-Image kompatibel ist. Siehe Compute-Ausprägungen.
  2. Fügen Sie den Variablennamen marketplace_source_images dem ausgeblendeten Abschnitt in der Datei schema.yaml hinzu.
    ...
    - title: "Hidden Variables"
        visible: false
        variables:
          - ${tenancy_ocid}
          - ${region}
          - ${marketplace_source_images}
          ...
  3. Wenn ein Stack mehrere Anwendungskatalogimages verwendet, listen Sie alle Images auf, sodass die entsprechenden Oracle Cloud Infrastructure-Marktpartner erstellt werden.

    Das folgende Beispiel enthält ein zusätzliches Imageobjekt des Anwendungskatalogs unter dem Schlüssel supporting_image. Schlüsselnamen sind nicht fixiert. Sie können einen beliebigen Wert mit einem Schlüsselnamen verknüpfen, solange der Wert für jedes Element in der Eingabevariablen marketplace_source_images des Typs map eindeutig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Werte für die Attribute is_pricing_associated und compatible_shapes angeben, damit Terraform die Definitionen parsen kann.

    variable "marketplace_source_images" {
      type = map(object({
        ocid = string
        is_pricing_associated = bool
        compatible_shapes = set(string)
      }))
      default = {
        main_mktpl_image = {
          ocid = "ocid1.image.oc1..<unique_id>"
          is_pricing_associated = true
          compatible_shapes = []
        }
        supporting_image = {
          ocid = "ocid1.image.oc1..<unique_id>"
          is_pricing_associated = false
          compatible_shapes = []
        }
      }
    }
  4. Klicken Sie auf Listen und dann auf die Registerkarte Veröffentlicht, um die veröffentlichten Angebote anzuzeigen.
  5. Klicken Sie auf Symbol für Aktionsmenü, und klicken Sie dann auf Neue Version, um eine neue Version Ihres Angebots zu erstellen. Oracle Cloud Marketplace erstellt eine Kopie des veröffentlichten Angebots und fügt die Kopie der Registerkarte "Gestartet" hinzu.
  6. Wählen Sie auf der Registerkarte Gestartet die neue Version der Liste aus, die Sie erstellt haben.
  7. Klicken Sie auf Symbol für Aktionsmenü, und wählen Sie Bearbeiten aus, um die Liste zu bearbeiten.
  8. Stellen Sie beim Bearbeiten des Angebots sicher, dass Sie im Abschnitt Markt mindestens eine Region auswählen. Ihre Kunden können Ihre bezahlten Angebote nur in den von Ihnen ausgewählten Märkten kaufen. Beispiel: Wenn Sie den US-Markt auswählen, können nur US-Kunden Ihr Angebot erwerben.

    Sie sehen die Marktoptionen für kostenpflichtige, kostenlose und BYOL-Oracle Cloud Infrastructure-Anwendungslisten.

    Hinweis

    Wenn Sie in der Regierungsregion veröffentlichen, entscheidet und genehmigt der Regierungskunde die Verfügbarkeit des Angebots in der Regierungsregion. Oracle übernimmt keine Garantien hinsichtlich der Veröffentlichung oder Verfügbarkeit in diesen Märkten. Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Policys in Ihrem Oracle Cloud Infrastructure-Mandanten eingerichtet haben, damit Oracle Cloud Marketplace auf die Ressourcen in Ihrem Mandanten zugreifen kann. Siehe Policy für einen OCI-Mandanten erstellen.

  9. Wenn Sie mit Ihren Änderungen zufrieden sind, leiten Sie das aktualisierte Angebot zur Genehmigung weiter.
  10. Klicken Sie auf die Registerkarte Weitergeleitet.
  11. Wählen Sie die bearbeitete Liste auf der Registerkarte Weitergeleitet aus, klicken Sie auf Symbol für Aktionsmenü, und wählen Sie Veröffentlichen aus. Nach der Veröffentlichung ersetzt die neue Version die derzeit auf dem Marktplatz verfügbare Version.

Ihr Angebot wird in den Märkten, die Sie in bis zu 72 Stunden ausgewählt haben, verfügbar sein.