Auszahlungsbericht

Dieser Bericht enthält Daten über den Betrag, den Oracle vom Kunden für die Nutzung Ihrer kostenpflichtigen Angebote gesammelt hat, sowie den Betrag, den Oracle an Ihr Bankkonto ausgezahlt hat.

Hinweis

Ab dem 28. Oktober 2023 ist der Auszahlungsbericht veraltet. Verwenden Sie stattdessen den neuen Auszahlungs- und Steuerbericht.

Der auf Ihr Konto ausgezahlte Betrag kann den vom Kunden eingezogenen Betrag sowie die vom Kunden gezahlten Steuern umfassen. Sie erhalten den Auszahlungsbetrag erst, nachdem Oracle den Betrag vom Kunden eingezogen hat.

Der Auszahlungsbetrag beträgt 97% des Bruttoumsatzes an einen zahlenden Oracle-Kunden. Weitere Einzelheiten finden Sie im Veröffentlichungsvertrag unter https://go.oracle.com/LP=83217. Sie haben diese Vereinbarung mit Oracle Cloud Marketplace unterzeichnet, um ein zahlungspflichtiger Kunde zu werden.

Vom Bruttoumsatzwert sind ausgeschlossen:

  • Nichtbenutzerverwendung
  • Wenn Sie als Partner Ihre eigene Software verwenden
  • Tax

Dieser Bericht enthält keine Daten über die von Kunden erhobenen Steuern. Informationen zur Umsatzsteuer, die von Kunden erhoben wird, finden Sie im US-Umsatz- und Steuerbericht. Verwenden Sie die Transaktionsreferenz-ID, um die Transaktionen zwischen dieser Auswertung und dem US-Umsatz- und Steuerbericht zuzuordnen.

Veröffentlichungsterminplan: Dieser Report wird innerhalb von 45 Tagen nach Abschluss eines Oracle-Geschäftsquartals veröffentlicht.

Field Beschreibung
Angebotsname Der Titel des Produkts oder der Listenname des Produkts im Oracle Cloud Infrastructure Marketplace.
Angebots-ID Die eindeutige ID für das Softwareprodukt.
Transaktionsreferenz-ID Eine eindeutige ID, mit der Sie die Transaktion oder Bestellung über Berichte hinweg verfolgen können.
ID des privaten Angebots Eine eindeutige private Angebots-ID für die Transaktion, mit der Transaktionen in OCM-Berichten korreliert werden können.
Name für privates Angebot Name des privaten Angebots.
OCI-SKU Der eindeutige Produktcode für die Preisfindung des Produkts.
Vom Kunden fakturierter Betrag Der dem Kunden in Rechnung gestellte Gesamtbetrag (ohne Steuern) für die Nutzung des Produkts oder die monatlichen Gebühren des Produkts. Dieser Betrag enthält Produktgebühren und -gebühren.
Auszahlungsbetrag Der Gesamtbetrag, den Oracle Ihnen ausgezahlt hat. Informationen zur Berechnung der Auszahlung finden Sie im Veröffentlichungsvertrag.
Währung Der Währungscode, in dem der fakturierte Betrag für die Transaktion angezeigt wird. Beispiel: USD.
Nutzungszeitraum Monat und Jahr, für den die Nutzung angezeigt wird. Beispiel: Januar 2020.
Endbenutzer - Kunden-ID Eine eindeutige ID für einen Kunden, der Ihre bezahlten Angebote verwendet und für die Nutzung Ihrer bezahlten Angebote bezahlt. Sie können diese Informationen verwenden, um herauszufinden, wie viele eindeutige Kunden Ihr bezahltes Angebot verwenden.
Endbenutzer-Kundenname Name des Kunden, der Ihre bezahlten Angebote verwendet und für die Nutzung Ihrer bezahlten Angebote bezahlt.
Kunden-ID (TCA-Partei-ID) Eine eindeutige ID für den Kunden, mit dem Oracle einen Vertrag für Oracle Cloud Infrastructure-Services abgeschlossen hat. Die Kunden-ID kann sich von der Endbenutzer-Kunden-ID unterscheiden, wenn ein Reseller oder eine Unternehmenseinheit Angebote im Namen eines Geschäftsbereichs oder einer Tochtergesellschaft erworben hat. Es hilft, Nutzung, Umsatz und Abonnements nach Kunden zu verfolgen.
Kundenname Name des Kunden, mit dem Oracle einen Vertrag über Oracle Cloud Infrastructure-Services abgeschlossen hat.
E-Mail-Domain Die E-Mail-Domain, die dem Endkunden zugeordnet ist, dem Kunden, der Ihre kostenpflichtigen Angebote verwendet und für die Nutzung Ihrer kostenpflichtigen Angebote bezahlt. Beispiel: Wenn die E-Mail-Adresse des Administrators acme@example.com lautet, lautet der Eintrag example.com.
Land Der aus zwei Zeichen bestehende Ländercode, der dem Konto zugeordnet ist, dem die Softwaregebühren in Rechnung gestellt werden. Beispiel: USA.
Status Das Bundesland oder der Bezirk, das/der der Firmenrechnungsadresse zugeordnet ist, für die Softwaregebühren in Rechnung gestellt werden. Beispiel: WA.
Stadt Der Name des Ortes, der der Firmenrechnungsadresse zugeordnet ist, der die Softwaregebühren in Rechnung gestellt werden. Zum Beispiel Seattle.
Postleitzahl Die Postleitzahl oder Postleitzahl, die der Rechnungsadresse des Accounts zugeordnet ist, der die Softwaregebühren in Rechnung gestellt werden.