Triggerregeln zu einem Alarm hinzufügen
Definieren Sie eine oder mehrere Triggerregeln oder Prädikate für einen Alarm. Eine Triggerregel ist eine von der Abfrage definierte Bedingung, die erfüllt werden muss, damit der Alarm ausgelöst wird. Sie umfasst außerdem den Schweregrad, die Triggerverzögerung (pendingDuration
) und den Alarmbody, der in Benachrichtigungen aufgenommen werden soll. Eine Bedingung in einer Triggerregel kann als Schwellenwert angegeben werden, wie beispielsweise 90% für die CPU-Auslastung oder eine Abwesenheit.
Fügen Sie einem Alarm bis zu zwei Triggerregeln oder Prädikate hinzu. Beispiel: Fügen Sie eine kritische Triggerregel für 95 Prozent und eine Warntriggerregel für 90 Prozent hinzu.
Informationen zum Senden von Benachrichtigungen, wenn ein Alarm mehrere Triggerregeln aufweist, finden Sie unter Benachrichtigungen für einen Alarm gruppieren und Benachrichtigungen für einen Alarm aufteilen.
- Beispiel-Triggerregeln in einem Alarm
-
{ "body": "95% CPU utilization", "pendingDuration": "PT5M" "query": "CPUUtilization[1m].mean()>95", "ruleName": "95", "severity": "CRITICAL", }, { "body": "90% CPU utilization", "pendingDuration": "PT5M" "query": "CPUUtilization[1m].mean()>90", "ruleName": "90", "severity": "WARNING", }
Gültige Prädikatoperatoren in MQL-Ausdrücken finden Sie unter Prädikatoperatoren.
Informationen zur Fehlerbehebung für Alarme finden Sie unter Fehlerbehebung bei Alarms. Siehe auch Einfachen Alarm erstellen.
Verwenden Sie den Befehl oci monitoring alarm update und den erforderlichen Parameter, um die Triggerregeln in einem Alarm zu aktualisieren. Eine Triggerregel ist Teil des MQL-Ausdrucks oder der Abfrage.
Verwenden Sie für einen Alarm mit einer Regel den Parameter
--query-text
. Beispiel für die Aktualisierung der Triggerregel auf mehr als 90 Prozent (>90
):oci monitoring alarm update --query-text "CPUUtilization[1m].mean()>90" [...]
Verwenden Sie für einen Alarm mit mehreren Regeln den Parameter
--overrides
. Beispiel:oci monitoring alarm update --overrides <json_file_path> [...]
JSON-Beispieldatei für Anforderung (Alarm mit mehreren Triggerregeln){ "body": "95% CPU utilization", "pendingDuration": "PT5M" "query": "CPUUtilization[1m].mean()>95", "ruleName": "95", "severity": "CRITICAL", }, { "body": "90% CPU utilization", "pendingDuration": "PT5M" "query": "CPUUtilization[1m].mean()>90", "ruleName": "90", "severity": "WARNING", }
Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Monitoring.
Führen Sie den Vorgang UpdateAlarm aus, um einen Alarm zu aktualisieren. Eine Triggerregel ist Teil des MQL-Ausdrucks in einem
query
-Attribut.Geben Sie die Triggerregeln mit UpdateAlarmDetails an. Verwenden Sie für einen Alarm mit einer Regel (kein Wert für
overrides
) das Attributquery
. Verwenden Sie für einen Alarm mit mehreren Regeln das Attributoverrides
.