Alarmhistorie abrufen

Rufen Sie die Historie eines Alarms in Monitoring auf. Die Alarmhistorie wird 90 Tage lang aufbewahrt.

Die Historie der Alarmunterdrückungen finden Sie unter Unterdrückungshistorie für einen Alarm abrufen. Informationen zur Fehlerbehebung für Alarme finden Sie unter Fehlerbehebung bei Alarms.

Bevor Sie beginnen

IAM-Policys: Um den Alarmverlauf abzurufen, benötigen Sie den erforderlichen Zugriffstyp in einer von einem Administrator geschriebenen Policy . Diese Anforderung gilt unabhängig davon, ob Sie die Konsole oder die REST-API mit einem SDK, einer CLI oder einer anderen Tool-Anwendung verwenden. Wenn Sie eine Nachricht erhalten, dass Sie nicht über die entsprechende Berechtigung verfügen oder nicht autorisiert sind, fragen Sie den Administrator. Möglicherweise verfügen Sie im aktuellen Compartment nicht über den erforderlichen Zugriffstyp.

Administratoren: Eine Beispiel-Policy finden Sie unter Alarmdetails und Historie abrufen.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Alarmdefinitionen den Alarm, mit dem Sie arbeiten möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des Alarms benötigen, lesen Sie Alarme auflisten.
      Die Detailseite des Alarms wird geöffnet. Die Historie ist unter Alarmdaten verfügbar.
    2. (Optional) Wählen Sie unter Schnellauswahloptionen einen Zeitraum aus.

      Unter Alarmdaten werden im Diagramm Daten für den angegebenen Zeitraum angezeigt.

      Beispielmetrikdiagramm für eine Alarmabfrage

      Nach dem Diagramm ist eine Liste der Mit Zeitstempeln versehenen Übergänge, z.B. Auslösen in OK. Die Liste enthält Triggerregeln.

    3. Um Ressourcen anzuzeigen, die vom Alarm ausgewertet werden, wählen Sie den Pfeil nach unten für Abfrage aus.
    4. Um Zeitstempel für Alarmübergänge anzuzeigen, z.B. die Zeit, zu der eine Triggerregel zuletzt in Auslösend übergegangen ist, wählen Sie die Registerkarte Alarmübergangshistorie aus.

      Der Name jeder Triggerregel gibt den Schweregrad, die Abfrage und die Regelnummer an. Der Abfrageindikator hängt davon ab, welcher Modus zum Speichern der Alarmabfrage verwendet wurde. Wenn die Abfrage im Basismodus gespeichert wurde, enthält der Abfrageindikator den Metrik-Namespace, den Operator und den Wert (Beispiel: oci_computeagent-greater-than-90). Wenn die Abfrage im erweiterten Modus gespeichert wurde, enthält der Name die Wortgruppe advanced.

      Beispielnamen für Triggerregeln:

      • Grundmodus: Critical-oci_computeagent-greater-than-90-Rule2
      • Erweiterter Modus: Critical-advanced-Rule2
  • Verwenden Sie den Befehl oci monitoring alarm-history-collection get-alarm-history und die erforderlichen Parameter, um die Historie für einen Alarm abzurufen:

    oci monitoring alarm-history-collection get-alarm-history --alarm-id <alarm_OCID>

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Monitoring.

  • Führen Sie den Vorgang GetAlarmHistory aus, um die Historie für einen Alarm abzurufen.