Prädikat in einer Abfrage angeben

So geben Sie ein Prädikat für die Abfrage von Metrikdaten in Monitoring an.

Während sie normalerweise mit Alarmen verwendet werden, können Sie Prädikate auch in Abfragen für benutzerdefinierte Metrikdiagramme verwenden.

Gültige Prädikatoperatoren in MQL-Ausdrücken finden Sie unter Prädikatoperatoren.

Informationen zur Fehlerbehebung bei Abfragen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Abfragen.

Beispiele
Beispiel 1: Größer als 80 Prozent für die mittlere CPU-Auslastung
CpuUtilization[1m].mean() > 80
Beispiel 2: Zwischen 60 und 80 Prozent für die mittlere CPU-Auslastung
CpuUtilization[1m].mean() in (60, 80)
Beispiel 3: Größer als 1 für Fehler
ServiceConnectorHubErrors[1m].count() > 1
Beispiel 4: Mehr als 85 für CPU-Auslastung im 90. Perzentil (Auswahl einer Availability-Domain und Gruppierung nach Pool)
CpuUtilization[1m]{availabilityDomain = "VeBZ:PHX-AD-1"}.groupBy(poolId).percentile(0.9) > 85
Beispiel 5: Mindestens 20 für minimale CPU-Auslastung (entweder "ol8" oder "ol7")
CpuUtilization[1m]{resourceDisplayName =~ "ol8|ol7"}.min() >= 20
Beispiel 6: Mindestens 30 für minimale CPU-Auslastung (Instanznamen, die mit "instance-2023-" beginnen)
CpuUtilization[1m]{resourceDisplayName =~ "instance-2023-*"}.min() >= 30
Beispiel 7: Abwesenheit von CPU-Auslastungsmetriken für angegebene Ressource, 20 Stunden für Abwesenheitserkennungszeitraum
CpuUtilization[1m]{resourceId = "<resource_identifier>"}.groupBy(resourceId).absent(20)
absent()-Beschreibung: Gibt "true" (1) zurück, wenn die Metrik während des gesamten Intervalls fehlt. Gibt "false" (0) zurück, wenn die Metrik während des Intervalls vorhanden ist. Wird nach dem Abwesenheitserkennungszeitraum ignoriert, und es werden keine Werte generiert.
  • In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Prädikat in einer Abfrage auf der Seite Metrik-Explorer angeben. Auf dieser Seite sind Prädikate nur im erweiterten Modus (MQL) verfügbar. Informationen zur Bearbeitung von Alarmabfragen finden Sie unter Basisalarm erstellen.

    1. Erstellen Sie eine allgemeine Abfrage auf der Seite Metrik-Exploker.
    2. Wenn die Abfrage nicht geöffnet ist, öffnen Sie sie, indem Sie Abfragen bearbeiten auswählen.
    3. Wählen Sie Erweiterter Modus aus.
    4. Bearbeiten Sie den Text im Feld Abfragecodeeditor.
      Beispiel 1: Schwellenwertprädikat
      > 80 ist das Schwellenwertprädikat im folgenden MQL-Ausdruck.
      CpuUtilization[1m].mean() > 80
      Das Diagramm aus Beispiel für Abfrage und Metrikdiagramm zeigt jetzt einen einzelnen Wert. Der Wert "85%" wird in "true" (1) aufgelöst, d.h. der MQL-Ausdruck ist erfüllt. (Wenn keine Werte mehr als 80 sind, wird im Diagramm auf der Seite Metrik-Explorer "Keine Daten" angezeigt.)
      Schwellenwert in einem Diagramm, Seite "Metrik-Explorer".
      Beispiel 2: Abwesenheitsprädikat
      absent() ist das Abwesenheitsprädikat im folgenden MQL-Ausdruck.
      CpuUtilization[1m].absent()
      Das Diagramm aus Beispiel für Abfrage und Metrikdiagramm zeigt jetzt den Wert 1 für einen Metrikstream. Der Wert 1 im Diagramm bedeutet, dass die Metrikdaten von CpuUtilization von der Compute-Instanz dieses Metrikstreams erst um 1:30 Uhr ausgegeben wurden.
      Fehlende Metrikdaten in einem Diagramm, Seite "Metrik-Explorer".

      Gültige Prädikatoperatoren in MQL-Ausdrücken finden Sie unter Prädikatoperatoren.

    5. Wählen Sie Diagramm aktualisieren aus.
  • Verwenden Sie den Befehl oci monitoring metric-data summarize-metrics-data und die erforderlichen Parameter, um Metrikdaten abzufragen. Verwenden Sie den Parameter --query-text, um ein Prädikat (Teil des MQL-Ausdrucks) anzugeben.

    oci monitoring metric-data summarize-metrics-data --query-text <mql_expression> [...]

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der Befehlszeilenreferenz für Monitoring.

  • Führen Sie den Vorgang SummarizeMetricsData aus, um Metrikdaten abzufragen. Verwenden Sie das Attribut query, um ein Prädikat (Teil des MQL-Ausdrucks) anzugeben. Ein Beispiel finden Sie unter SummarizeMetricsDataDetails.