Exadata-Instanzen verwalten

Wichtig

Das Dashboard "Meine Services" und die zugehörigen APIs sind veraltet.

Die folgenden Prozeduren zeigen das Erstellen, Ändern und Löschen von Exadata-Instanzen, die mit der Oracle Cloud-API "Meine Services" verwendet werden.

Wichtig

Diese Prozeduren können NUR mit Oracle Database Exadata Database Service on Cloud@Customer verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Oracle Database Exadata Cloud at Customer verwalten. Diese Prozeduren gelten NICHT für den Exadata Cloud Service in Oracle Cloud Infrastructure.

Voraussetzungen

Bevor Sie Exadata-Instanzen verwalten können, müssen Sie:

  • einen Oracle Cloud-Service abonnieren
  • Accountzugangsdaten abrufen, denen die erforderlichen Rollen zugewiesen sind
  • Ihren API-Endpunkt bestimmen
So abonnieren Sie einen Oracle Cloud-Service

Um auf die Oracle Cloud-API "Meine Services" zuzugreifen, müssen Sie eine Testversion oder ein kostenpflichtiges Abonnement für einen Oracle Cloud-Service anfordern.

So rufen Sie Accountzugangsdaten und Rollenzuweisungen ab

Fragen Sie den Accountadministrator nach den folgenden Elementen für den Zugriff auf die Oracle Cloud-API "Meine Services":

  • Accountzugangsdaten:

    • Benutzername und Kennwort

    • Identitätsdomain-ID

      Eine Identitätsdomain-ID kann entweder die IDCS-GUID sein, die die Identitätsdomain für die Benutzer in Identity Cloud Service (IDCS) identifiziert, oder der Identitätsdomainname für einen traditionellen Cloud-Account.

  • Erforderliche Rollen, die dem oben angegebenen Benutzernamen zugewiesen sind

So bestimmen Sie Ihren API-Endpunkt

Fügen Sie die vom Accountadministrator bereitgestellte Identitätsdomain-ID (<domain>) zwischen /itas/ und /myservices/ ein.

Beispiel:

https://itra.oraclecloud.com/itas/<domain>/myservices/api/v1/serviceEntitlements

Exadata-Instanzen erstellen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie eine einfache Exadata-Instanz, eine Instanz mit benutzerdefinierter IP-Netzwerkkonfiguration und eine Instanz mit Unterstützung für mehrere VMs erstellen.

So erstellen Sie eine einfache Exadata-Instanz

Posten Sie eine Anforderung mit der erforderlichen Payload, um eine neue Instanz für eine bestimmte Serviceberechtigung zu erstellen (in diesem Fall Exadata).

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID.

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "requestPayload.name", 
          "value": "newinstanceName" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminFirstName", 
          "value": "John" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminFirstName", 
          "value": "John"
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.ExaUnitName", 
          "value": "systemname" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.CreateSparse", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.BackupToDisk", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.isBYOL", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.PickRackSize", 
          "value": "Quarter Rack"  
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.SELECTED_DC_ID", 
          "value": "US001"                     
        }
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-CREATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Attribute

Name Beschreibung
requestPayload.name

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Name der Exadata-Instanz. Dieser Name:

  • Darf 25 Zeichen nicht überschreiten.
  • Muss mit einem Buchstaben beginnen.
  • Darf nur Kleinbuchstaben und Zahlen enthalten.
  • Darf keine Leerzeichen oder sonstigen Sonderzeichen enthalten.
  • Muss innerhalb der Identitätsdomain eindeutig sein.

requestPayload.

serviceEntitlementId

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Serviceberechtigung für die Exadata-Instanz. Siehe "Exadata-Serviceberechtigungen ermitteln" Beachten Sie, dass "cesi-" oder "sub"-Präfixe nicht eingeschlossen werden dürfen.

requestPayload.

customAttributes.

ExaUnitName

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

 

Ein Name für die Exadata Database Machine-Umgebung. Dieser Name wird auch als Clustername für die Oracle Grid Infrastructure-Installation verwendet.

requestPayload.

customAttributes.

CreateSparse

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

 

"Y", um eine Datenträgergruppe zu erstellen, die auf Sparse-Grid Disks basiert. Andernfalls "N".

Sie müssen diese Option auswählen, um Exadata Cloud Service-Snapshots zu aktivieren. Mit Exadata-Snapshots können Sie schnell und einfach platzsparende Klone von Oracle-Datenbanken erstellen und zerstören.

requestPayload.

customAttributes.

BackupToDisk

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

 

"Y", um "Datenbankbackups in Exadata Storage" zu verwenden. Andernfalls "N".

Mit dieser Option wird der Exadata-Speicher so konfiguriert, dass lokale Datenbankbackups im Exadata-Speicher gespeichert werden können.

requestPayload.

customAttributes.

isBYOL

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

"Y" gibt an, dass die Exadata Cloud Service-Instanz Oracle Database-Lizenzen verwendet, die von Ihnen bereitgestellt werden, und nicht im Rahmen des Serviceabonnements bereitgestellte Lizenzen. Andernfalls "N".

Diese Option wirkt sich nur auf die Abrechnung im Zusammenhang mit der Serviceinstanz aus. Sie hat keine Auswirkung auf die technische Konfiguration der Exadata Cloud Service-Instanz.

requestPayload.

customAttributes.

PickRackSize

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Geben Sie die Rackkonfiguration für Ihre Serviceinstanz an. Die genauen zulässigen Werte hängen von Ihrem Kauf ab. Typische Werte sind "Full Rack", "Half Rack", "Quarter Rack" und "Eighth Rack".

requestPayload.

customAttributes.

SELECTED_DC_ID

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Data Center, das Ihre Exadata Cloud Service-Instanz hostet. Siehe "Exadata-Serviceberechtigungen ermitteln", um die berechtigten Data-Center-IDs abzurufen.

So erstellen Sie eine Exadata-Instanz mit benutzerdefinierter IP-Netzwerkkonfiguration

Posten Sie eine Anforderung mit den Attributen ClientNetwork und BackupNetwork als Teil der Payload. Das folgende Beispiel enthält diese optionalen Attribute sowie die erforderlichen Attribute.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID.

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "requestPayload.name", 
          "value": "newinstanceName" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminFirstName", 
          "value": "John" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminFirstName", 
          "value": "John"
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.ExaUnitName", 
          "value": "systemname" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.CreateSparse", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.BackupToDisk", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.isBYOL", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.PickRackSize", 
          "value": "Quarter Rack"  
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.SELECTED_DC_ID", 
          "value": "US001"                     
        }
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.ClientNetwork", 
          "value": "/root/root/1/ipnetwork1" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.BackupNetwork", 
          "value": "/root/root/1/ipnetwork2" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-CREATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Attribute

Name Beschreibung

requestPayload.

customAttributes.

ClientNetwork

Erforderlich: Ja

Typ: URL

IP-Netzwerkdefinitionen für das Netzwerk, das hauptsächlich für den Clientzugriff auf die Datenbankserver verwendet wird. Anwendungen greifen im Allgemeinen über dieses Netzwerk mit Oracle Net Services in Verbindung mit Single Client Access Name-(SCAN-) und Oracle RAC Virtual IP-(VIP-)Schnittstellen auf Datenbanken auf Exadata Cloud Service zu.

requestPayload.

customAttributes.

BackupNetwork

Erforderlich: Ja

Typ: URL

IP-Netzwerkdefinitionen für das Netzwerk, das normalerweise für den Zugriff auf die Datenbankserver für verschiedene Zwecke verwendet wird, einschließlich Backups und Bulk-Datentransfers.

So erstellen Sie eine Exadata-Instanz mit Unterstützung für mehrere VMs

Wenn die Exadata-Systemumgebung für die Unterstützung mehrerer VM-Cluster aktiviert ist, können Sie bis zu acht Cluster definieren und angeben, wie die gesamten Exadata-Systemressourcen diesen Clustern zugewiesen werden.

In einer Konfiguration mit mehreren VM-Clustern wird jedem VM-Cluster ein dedizierter Teil der gesamten Exadata-Systemressourcen zugewiesen, ohne Overprovisioning oder Ressourcen-Sharing. Auf den Compute Nodes wird eine separate VM für jedes VM-Cluster definiert, und jeder VM wird ein dedizierter Teil der verfügbaren CPU-, Arbeitsspeicher- und lokalen Datenträgerressourcen des Compute Nodes zugewiesen. Jedem VM-Cluster wird zudem ein dedizierter Teil des gesamten Exadata-Speichers zugewiesen.

Posten Sie eine Anforderung mit den Attributen EXAUNIT_ALLOCATIONS und MULTIVM_ENABLED als Teil der Payload. Das folgende Beispiel enthält diese optionalen Attribute sowie die erforderlichen Attribute.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID und <base64_encoded_string> eine base64-Codierung der Payload entsprechend dem Beispiel.

Beispiel-Payload für Anforderung:

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "requestPayload.name", 
          "value": "newinstanceName" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminFirstName", 
          "value": "John" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.adminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminUserName", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminEmail", 
          "value": "john.smith@example.com" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminFirstName", 
          "value": "John"
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.invokerAdminLastName", 
          "value": "Smith" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.ExaUnitName", 
          "value": "systemname" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.CreateSparse", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.BackupToDisk", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.isBYOL", 
          "value": "N" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.PickRackSize", 
          "value": "Quarter Rack"  
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.SELECTED_DC_ID", 
          "value": "US001"                     
        }
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.EXAUNIT_ALLOCATIONS", 
          "value": "<base64_encoded_string>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.MULTIVM_ENABLED", 
          "value": "true" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-CREATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Payload für <base64_encoded_string>:

{
  ExaunitProperties: [
    {name:requestId, value:27ac0ee3-0c72-4493-b02b-40038f07d2a0}, 
    {name:Operation, value:AddCluster},
    {name:TotalNumOfCoresForCluster, value:4},
    {name:TotalMemoryInGb, value:30},
    {name:StorageInTb, value:3},
    {name:OracleHomeDiskSizeInGb, value:60},
    {name:ClientNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork1},  // Only if Higgs is also required
    {name:BackupNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork2},  // Only if Higgs is also required
    {name:ExaUnitName, value:systemname},
    {name:CreateSparse, value:N},
    {name:BackupToDisk, value:N}
  ] 
}

Attribute

Name Beschreibung

requestId

Erforderlich: Optional

Typ: Zeichenfolge

Eindeutige UUID

TotalNumOfCores

ForCluster

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Die Anzahl von CPU-Cores, die dem VM-Cluster zugewiesen sind. Dies ist die Gesamtanzahl von CPU-Cores, die gleichmäßig auf alle Compute Nodes im VM-Cluster verteilt sind. Muss ein Vielfaches von numComputes sein, wie von einem Aufruf von ecra/endpoint/clustershapes zurückgegeben.

TotalMemoryInGb

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Der Speicherplatz (in GB), der dem VM-Cluster zugewiesen ist. Dies ist der gesamte Speicherplatz, der gleichmäßig auf alle Compute Nodes im VM-Cluster verteilt ist. Muss ein Vielfaches von numComputes sein, wie von einem Aufruf von ecra/endpoint/clustershapes zurückgegeben.

StorageInTb

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Der gesamte Exadata-Speicher (in TB), der dem VM-Cluster zugewiesen ist. Dieser Speicher wird gleichmäßig von allen Exadata-Speicherservern zugewiesen.

OracleHomeDiskSize

InGb

Erforderlich: Ja

Typ: Zeichenfolge

Der lokale Datenträgerspeicher (in GB), der jedem Datenbankserver im ersten VM-Cluster zugewiesen ist.

Exadata-Instanzen ändern

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Cluster zu einer vorhandenen Instanz hinzufügen, die Ausprägung eines Clusters ändern und ein Cluster löschen.

So fügen Sie ein Cluster zu einer vorhandenen Instanz hinzu

Posten Sie eine Anforderung mit "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" als operationItemDefinition und der base64-Codierung einer Payload, die den Vorgangswert "AddCluster" enthält.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID. <instanceId> und <serviceEntitlementId> werden von iTAS serviceInstances zurückgegeben, und <base64_encoded_string> ist eine base64-Codierung der Payload entsprechend dem Beispiel.

Beispiel-Payload für Anforderung:

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations HTTP/1.1
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "instanceId", 
          "value": "<instanceId>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "<serviceEntitlementId>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.EXAUNIT_ALLOCATIONS", 
          "value": "<base64_encoded_string>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes. MULTIVM_ENABLED", 
          "value": "true" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Payload für <base64_encoded_string>:

{
  ExaunitProperties: [
    {name:requestId, value:27ac0ee3-0c72-4493-b02b-40038f07d2a0}, 
    {name:Operation, value:AddCluster},
    {name:TotalNumOfCoresForCluster, value:4},
    {name:TotalMemoryInGb, value:30},
    {name:StorageInTb, value:3},
    {name:OracleHomeDiskSizeInGb, value:60},
    {name:ClientNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork1},  // Only if Higgs is also required
    {name:BackupNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork2},  // Only if Higgs is also required
    {name:ExaUnitName, value:Cluster2},
    {name:CreateSparse, value:N},
    {name:BackupToDisk, value:N}
  ] 
}
So ändern Sie die Ausprägung eines Clusters

Posten Sie eine Anforderung mit "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" als operationItemDefinition und der base64-Codierung einer Payload, die den Vorgangswert "ReshapeCluster" enthält.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID und <base64_encoded_string> eine base64-Codierung der Payload entsprechend dem Beispiel.

Beispiel-Payload für Anforderung:

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations HTTP/1.1
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "instanceId", 
          "value": "500076173" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.EXAUNIT_ALLOCATIONS", 
          "value": "<base64_encoded_string>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes. MULTIVM_ENABLED", 
          "value": "true" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Payload für <base64_encoded_string>:

{
  ExaunitProperties: [
    {name:requestId, value:27ac0ee3-0c72-4493-b02b-40038f07d2a0}, 
	{name:ExaunitID, value:1},		// From ecra/endpoint/exaservice/{serviceInstance}/resourceinfo
    {name:Operation, value:ReshapeCluster},
    {name:TotalNumOfCoresForCluster, value:10},
    {name:TotalMemoryInGb, value:10},
    {name:StorageInTb, value:4},
    {name:OhomePartitionInGB, value:100},
    {name:ClientNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork1},  // Only if Higgs is also required
    {name:BackupNetwork, value:/root/root/1/ipnetwork2}   // Only if Higgs is also required
  ] 
}
Wichtig

  • Pro Anforderung einer Ausprägungsänderung kann nur ein Attribut geändert werden. Die Payload darf nur das geänderte Attribut enthalten. Beispiel:

    
    
    {ExaunitProperties
    
    :
    
    [{name:Operation,value
    
    :
    
    ReshapeCluster},
    
    {
    
    name:ExaunitID,value:5
    
    },{
    
    name:TotalNumOfCoresForCluster
    
    ,
    
    value:6}]
    
    }
  • Wenn Sie eine Ausprägungsänderung mit dem Attribut OracleHomeDiskSizeInGb ausführen, verwenden Sie den Namen OhomePartitionInGB.
  • Der Wert für TotalNumOfCoresForCluster muss ein Vielfaches von numComputes sein, wie von einem Aufruf von ecra/endpoint/clustershapes zurückgegeben.
  • Der Wert für TotalMemoryInGb muss ein Vielfaches von numComputes sein, wie von einem Aufruf von ecra/endpoint/clustershapes zurückgegeben.
So löschen Sie ein Cluster

Posten Sie eine Anforderung mit "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" als operationItemDefinition und der base64-Codierung einer Payload, die den Vorgangswert "DeleteCluster" enthält.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID und <base64_encoded_string> eine base64-Codierung der Payload entsprechend dem Beispiel.

Beispiel-Payload für Anforderung:

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations HTTP/1.1 
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "instanceId", 
          "value": "500076173" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.size", 
          "value": "CUSTOM" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes.EXAUNIT_ALLOCATIONS", 
          "value": "<base64_encoded_string>" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.customAttributes. MULTIVM_ENABLED", 
          "value": "true" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-UPDATE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Payload für <base64_encoded_string>:

{
  ExaunitProperties: [
    {name:requestId, value:27ac0ee3-0c72-4493-b02b-40038f07d202},  // Optional
	{name:ExaunitID, value:2},
    {name:Operation, value:DeleteCluster}
  ] 
}

Exadata-Instanzen löschen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Exadata-Instanzen löschen.

Wichtig

Löschen Sie alle vorhandenen Multi-VM-Cluster, bevor Sie die Exadata-Instanz löschen. So wird verhindert, dass die Instanz einen ungültigen Status erhält.
So löschen Sie eine Instanz

Posten Sie eine Anforderung mit "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-DELETE" als operationItemDefinition.

Im folgenden Beispiel ist <domain> die Identitätsdomain-ID.

Beispiel-Payload für Anforderung:

POST /itas/<domain>/myservices/api/v1/operations HTTP/1.1 
{ 
  "operationItems": [ 
    { 
      "attributes": [ 
        { 
          "name": "instanceId", 
          "value": "500076173" 
        }, 
        { 
          "name": "requestPayload.serviceEntitlementId", 
          "value": "500073421" 
        },  
        { 
          "name": "requestPayload.serviceType", 
          "value": "Exadata" 
        } 
      ], 
        "operationItemDefinition": { 
        "id": "CIM-Exadata-CUSTOM-PRODUCTION-DELETE" 
      } 
    } 
  ] 
}

Berechtigungen und Instanzen ermitteln

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Serviceberechtigungen und Serviceinstanzen ermitteln.

So ermitteln Sie Serviceberechtigungen

Senden Sie die folgende Anforderung:

GET /itas/<domain>/myservices/api/v1/serviceEntitlements?serviceDefinitionNames=Exadata

Beispiel-Payload, die für diese Anforderung zurückgegeben wird: 

{
    "items": [
      {
        "id": "cesi-585927251",               // Unique ServiceEntitlementId
        "serviceDefinition": {
          "canonicalLink": "/itas/a517289/myservices/api/v1/serviceDefinitions/502579309",
          "id": "502579309",
          "name": "Exadata"                 // The customer is entitled to use the Exadata Service
        },
        "status": "ACTIVE",
        ...
        "canonicalLink": "/itas/a517289/myservices/api/v1/serviceInstances/csi-585928949"
      }
    ...                                              // More Service Entitlements could be displayed
    ],
  "canonicalLink": "/itas/<domain>/myservices/api/v1/serviceEntitlements",
  "hasMore": false,
  "limit": 25, 
  "offset": 0
}

Berechtigte Data Center:

Verwenden Sie:

/itas/<domain>/myservices/api/v1/serviceEntitlements/{ServiceEntitlementId}?expands=serviceInstancesEligibleDataCenters

Dabei ist {ServiceEntitlementId} eine Serviceberechtigungs-ID, wie cesi-500074601. Dadurch werden zusätzliche Informationen angezeigt, z.B.:

  "serviceInstancesEligibleDataCenters": [
    {
      "id": "US001"
    }
  ],
So ermitteln Sie Serviceinstanzen

Senden Sie die folgende Anforderung:

GET /<domain>/myservices/api/v1/serviceInstances?serviceDefinitionNames=Exadata

Beispiel-Payload, die für diese Anforderung zurückgegeben wird: 

{
    "items": [
      {
        "id": "csi-585928949",               // Unique ServiceInstanceId
        "serviceEntitlement": {
          "id": "cesi-585927251",          // Related ServiceEntitlementId     
          "canonicalLink": "/itas/a517289/myservices/api/v1/serviceEntitlements/cesi-585927251"
        },
        "serviceDefinition": {
          "canonicalLink": "/itas/a517289/myservices/api/v1/serviceDefinitions/502579309",
          "id": "502579309",
          "name": "Exadata"                 // The customer is entitled to use the Exadata Service
        },
        ...
        "canonicalLink": "/itas/a517289/myservices/api/v1/serviceInstances/csi-585928949"
      }
    ...                                              // More Service Entitlements could be displayed
    ],
  "canonicalLink": "/itas/<domain>/myservices/api/v1/serviceEntitlements",
  "hasMore": false,
  "limit": 25, 
  "offset": 0
}