Reverse DNS (PTR)

Ein Reverse-DNS-Datensatz, auch als Pointer-Datensatz (PTR) bezeichnet, löst eine IP-Adresse wieder in einen vollqualifizierten Domainnamen (FQDN) auf.

Reverse DNS-Datensätze funktionieren umgekehrt wie ein A-(IPv4-) oder AAAA-(IPv6-)Weiterleitungsdatensatz. Beispiel: 192.0.2.5 → myhost.mydomain.com.

Sie können die Einrichtung eines PTR-Datensatzes für Cloud-IP-Adressen anfordern:
  1. Erstellen Sie einen Weiterleitungsdatensatz der Art A (IPv4) oder AAAA (IPv6), der den vollqualifizierten Domainnamen auf die IP verweist, bis die Anforderung geöffnet wurde. Sie können den Datensatz mit dem Oracle Cloud Infrastructure DNS-Service oder einem externen DNS-Provider erstellen.
  2. Öffnen Sie eine Serviceanforderung, und geben Sie die folgenden Informationen an:
    1. Die IP-Adresse und den vollqualifizierten Domainnamen (FQDN), die/der in der PTR enthalten sein soll.
    2. Den FQDN des Weiterleitungsdatensatzes, den Sie in Schritt 1 erstellt haben.
Nach Eingang der Serviceanfrage werden die Weiterleitungsdatensatzinformationen (A oder AAAA) validiert, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich aufgelöst werden können, und Oracle erstellt den PTR-Datensatz für Sie.

API verwenden

Mit den folgenden Vorgängen können Sie Resolver und Resolver-Endpunkte verwalten: