Servicegateway erstellen

Erstellen Sie ein Servicegateway in einem virtuellen Cloud-Netzwerk (VCN), um den Zugriff auf das Oracle Services Network (OSN) zu ermöglichen.

Für jedes VCN ist nur ein Servicegateway erforderlich. Alle Subnetze in einem VCN haben Zugriff auf das Servicegateway, wenn die Sicherheitsregeln und Routentabellenregeln diesen Zugriff zulassen.

Bei dieser Aufgabe wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über ein VCN mit mindestens einem Subnetz (privat oder öffentlich) verfügen.

Wichtig

Das Servicegateway ermöglicht dem Zugriff auf unterstützte Oracle-Services innerhalb der Region, um Daten vor dem Internet zu schützen. Einige Anwendungen benötigen eventuell Zugriff auf öffentliche Endpunkte oder Services, die vom Servicegateway nicht unterstützt werden (z.B. zum Herunterladen der Updates oder Patches). Stellen Sie sicher, dass Sie auch Zugriff auf das Internet haben.

    1. Wählen Sie auf der Listenseite Virtuelle Cloud-Netzwerke das VCN aus, in dem Sie ein Servicegateway erstellen möchten. Wenn Sie Hilfe beim Suchen der Listenseite oder des VCN benötigen, finden Sie weitere Informationen unter VCNs auflisten.
    2. Führen Sie auf der Detailseite je nach der angezeigten Option eine der folgenden Aktionen aus:
      • Gehen Sie auf der Registerkarte Gateways zum Abschnitt Servicegateways, und wählen Sie Servicegateway erstellen aus.
      • Wählen Sie unter Ressourcen die Option Servicegateways und dann Servicegateway erstellen aus.
    3. Geben Sie einen Anzeigenamen für das Gateway ein. Er muss nicht eindeutig sein. Geben Sie dabei keine vertraulichen Informationen ein.
    4. Prüfen Sie das Compartment, in dem Sie das Gateway erstellen möchten. Wählen Sie bei Bedarf ein anderes Compartment aus.
    5. (Optional) Wählen Sie im Abschnitt Services das gewünschte Service-CIDR-Label aus. Wenn Sie jetzt keines auswählen, können Sie das Servicegateway zu einem späteren Zeitpunkt aktualisieren und ein Service-CIDR-Label hinzufügen. Solange kein Service-CIDR-Label für das Gateway aktiviert war, kann kein Traffic durch dieses Gateway fließen.
    6. (Optional) Im Abschnitt Routentabellenverknüpfung können Sie eine bestimmte Routentabelle mit diesem Gateway verknüpfen. Geben Sie diese Option nur an, wenn Sie das erweiterte Routingszenario Transitrouting einrichten. Wählen Sie das Compartment aus, das die Routentabelle enthält, die Sie mit dem LPG verknüpfen möchten, sowie die Routentabelle aus. Sie können diesen Teil überspringen und das LPG später mit einer Routentabelle verknüpfen.
    7. (Optional) Fügen Sie im Abschnitt Tags ein oder mehrere Tags hinzu. Wenn Sie über Berechtigungen zum Erstellen von Ressourcen verfügt, sind Sie auch berechtigt: Freiformtags auf diese Ressource anwenden. Um ein definiertes Tag anzuwenden, benötigen Sie Die Berechtigungen zum Verwenden des Tag-Namespace. Weitere Informationen zum Tagging finden Sie unter Ressourcentags. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Tags angewendet werden sollen, überspringen Sie diese Option, oder fragen Sie einen Administrator. Sie können Tags später anwenden.
    8. Wählen Sie Servicegateway erstellen aus.

    Das Servicegateway wird dann erstellt und auf der Seite Servicegateways im ausgewählten Compartment angezeigt. Das Gateway lässt den Traffic standardmäßig durch. Sie können den Traffic jederzeit blockieren oder zulassen.

  • Verwenden Sie den Befehl network service-gateway create und die erforderlichen Parameter, um ein Servicegateway zu erstellen:

    oci network service-gateway create --compartment-id ocid --vcn-id ocid ... [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang CreateServiceGateway aus, um ein Servicegateway zu erstellen.