Sekundäre VNIC trennen und löschen

Trennen und löschen Sie eine angegebene sekundäre VNIC.

Sie können die primäre VNIC einer Compute-Instanz nicht löschen. Wenn Sie eine Compute-Instanz beenden, werden alle angehängten VNICs (primär und sekundär) automatisch getrennt und gelöscht.

Hinweis

Wenn die VNIC über eine private IP verfügt, die das Ziel einer Routingregel ist, wird beim Löschen der VNIC der gesamte Traffic zur privaten IP gelöscht.
    1. Bestätigen Sie, dass Sie das Compartment anzeigen, das die gewünschte Compute-Instanz enthält.
    2. Öffnen Sie das Navigationsmenü , und wählen Sie Compute aus. Wählen Sie unter Compute die Option Instanzen aus.
    3. Wählen Sie den Namen der Instanz aus, um deren Details anzuzeigen.
    4. Wählen Sie unter Ressourcen die Option Angehängte VNICs aus.
      Die primäre VNIC und alle sekundären VNICs, die an die Instanz angehängt sind, werden angezeigt.
    5. Wählen Sie für die VNIC, die Sie löschen möchten, das Menü Aktionen (drei Punkte) aus, und wählen Sie VNIC löschen aus.
    6. Bestätigen Sie den Vorgang, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

      Es dauert in der Regel einige Sekunden, bis die VNIC gelöscht wird.

    Wenn sich die sekundäre VNIC auf einer Linux-Instanz befindet: Aktualisieren Sie mit dem Utility oci-network-config die BS-Konfiguration, die für sekundäre VNICs auf Instanzen erforderlich ist, auf denen Oracle Linux ausgeführt wird.

  • Verwenden Sie den Befehl oci iam domain get und die erforderlichen Parameter, um eine angegebene sekundäre VNIC zu trennen und zu löschen:

    oci compute instance detach-vnic --compartment-id ocid --vnic-id ocid ... [OPTIONS]

    Eine vollständige Liste der Parameter und Werte für CLI-Befehle finden Sie in der CLI-Befehlsreferenz.

  • Führen Sie den Vorgang DetachVnic aus, um eine angegebene sekundäre VNIC zu trennen und zu löschen.