Resolver-Regel erstellen

Sie können eine Resolver-Regel erstellen, mit der Abfragen beantwortet werden, die nicht von den Ansichten eines Resolvers beantwortet werden.

Hinweis

Endpunkte werden in Regeln verwendet und müssen vorhanden sein, bevor Sie eine Resolver-Regel erstellen.

Weitere Informationen zu Resolvern und Endpunkten im VCN finden Sie unter Private DNS-Resolver und Resolver-Endpunkte.

Konsole verwenden

  1. Wählen Sie im Bildschirm Details zu privater Resolver in der Spalte "Ressourcen" die Option Regeln aus. Wählen Sie Regeln verwalten aus. Das Fenster Regeln verwalten wird angezeigt.
  2. Sie können bis zu 50 Regeln pro Resolver verwenden. Wählen Sie für jede Regel Folgendes aus:
    • Regelbedingung: Legt fest, ob Routingentscheidungen basierend auf dem ursprünglichen CIDR-Block oder der Domain der Abfrage (bis zu 10 Hostnamen) oder keinem von beiden getroffen werden (wählen Sie "Kein Wert" aus, um einen beliebigen CIDR-Block oder eine Domäne zu verwenden).
    • Client-CIDR-Blöcke oder Domains: Bis zu 10 CIDR-Blöcke oder Domains.
    • Regelaktion: Dieses Feld ist schreibgeschützt. "Weiterleiten" ist die einzige Option.
    • Quellendpunkt: Der private Endpunkt, der zum Weiterleiten von Abfragen verwendet wird, wenn die Regelbedingung erfüllt ist.
    • Ziel-IP-Adresse: Die Adresse, an die die Abfrage weitergeleitet wird, wenn die Regelbedingung erfüllt ist.
  3. Wählen Sie +Additional Rule aus, um eine weitere Regel zu erstellen.
  4. Wenn Sie fertig sind, wählen Sie Änderungen speichern aus.