Fehlerbehebung bei Verbindungen mit der Object Storage-Konsole

Erfahren Sie mehr über Lösungen zur Fehlerbehebung bei Problemen, die bei der Verbindung mit der Konsole auftreten können.

Wenn in der Konsole Fehlermeldungen angezeigt werden, die mit "Fehler beim Abrufen" gefolgt von einem Ressourcennamen beginnen, bedeutet dies, dass die Konsole keine Verbindung zu den Object Storage-APIs herstellen können, um die angeforderten Ressourcen abzurufen und anzuzeigen. Es gibt viele Gründe, warum dies geschehen kann. In diesen Schritten erfahren Sie, warum die Konsole keine Verbindung zu den APIs herstellen kann.

Schritt 1: Versuchen Sie, eine Verbindung zum Object Storage-API-Endpunkt in der Region mit den Buckets herzustellen, auf die Sie mit der Konsole zugreifen möchten

  1. Öffnen Sie einen Browser und den API-Endpunkt:
    https://objectstorage.<region_identifier>.oraclecloud.com
    Eine Liste der API-Endpunkte finden Sie unter Object Storage Service-API. Wenn Sie eine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, wird ein JSON-Objekt zurückgegeben. Beispiel:
    {"code":"NotFound","message":"Not Found"}
  2. Wenn Sie die Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, Erstellen Sie ein Supportticket.
    Wenn Sie keine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, fahren Sie mit Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Ihr VPN den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockiert fort.

Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass Ihr VPN den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockiert

  1. Trennen Sie die Verbindung zu allen verbundenen VPNs.
  2. Öffnen Sie einen Browser, und gehen Sie zu dem API-Endpunkt, der die Buckets enthält, die Sie in der Konsole aufrufen möchten:
    https://objectstorage.<region_identifier>.oraclecloud.comEine Liste der API-Endpunkte finden Sie unter API-Referenz und -Endpunkte. Wenn Sie eine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, wird ein JSON-Objekt zurückgegeben. Beispiel:
    {"code":"NotFound","message":"Not Found"}
  3. Wenn Sie eine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, kontaktieren Sie Ihr Sicherheitsteam, um den URL-Zugriff auf die Object Storage-APIs zu blockieren.
    Wenn Sie keine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, fahren Sie mit Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihre Webproxyserver den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockieren fort.

Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass Ihre Webproxyserver den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockieren

  1. Deaktivieren Sie konfigurierte Proxys.
  2. Öffnen Sie einen Browser, und gehen Sie zu dem API-Endpunkt, der die Buckets enthält, die Sie in der Konsole aufrufen möchten:
    https://objectstorage.<region_identifier>.oraclecloud.com

    Unter https://docs.oracle.com/iaas/API/#/en/objectstorage/latest/ finden Sie eine Liste der API-Endpunkte. Wenn Sie eine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, wird ein JSON-Objekt zurückgegeben. Beispiel:

    {"code":"NotFound","message":"Not Found"}
  3. Wenn Sie eine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, kontaktieren Sie Ihr Sicherheitsteam, um zu erfahren, dass Ihre Proxys die URL-Zugriff auf die Object Storage-APIs blockieren.
    Wenn Sie keine Verbindung zum API-Endpunkt herstellen können, fahren Sie mit Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Filterung den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockiert fort.

Schritt 4: Stellen Sie sicher, dass die DNS-Filterung den Konsolenzugriff auf die Object Storage-APIs nicht blockiert

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster, und führen Ihnen den folgenden Befehl zum Testen der DNS-Auflösung in der API-Region aus:
    host objectstorage.<region_identifier>.oraclecloud.com
  2. Wenn der Hostname erfolgreich aufgelöst wird, erstellen Sie ein Supportticket. Wenn der Hostname sich nicht erfolgreich aufgelöst hat, wenden Sie sich an Ihr Sicherheitsteam, um zu erfahren, dass Ihre DNS-basierte Sicherheitsfilterung den Zugriff auf die Object Storage-APIs blockiert.