Terminalemulation einrichten
Die anfängliche Kommunikation mit dem Roving Edge Device erfolgt über die serielle Konsole, die mit Ihrem steuernden Hostcomputer verbunden ist, wie z.B. einem Laptop. Der steuernde Host muss über einen USB-zu-seriellen Port-Treiber und eine Terminalemulationssoftware verfügen, die wie in diesem Abschnitt beschrieben konfiguriert ist.
-
Verwenden Sie je nach Hostbetriebssystem und Hardware die entsprechende Methode, um sicherzustellen, dass ein serieller USB-Porttreiber installiert ist. Der Treiber ist für die Verbindung zum seriellen Roving Edge Device-Port erforderlich.
-
Linux
Der serielle USB-Porttreiber ist unter Oracle Linux Unbreakable Enterprise Kernel vorinstalliert. Der folgende Befehl zeigt, dass der USB-Treiber vorhanden ist (Treiberversionsnummern variieren):
[root@localhost ~]# modprobe pl2303 [root@localhost ~]# lsmod | grep -i pl2303 pl2303 24576 0 [root@localhost ~]# modinfo -d pl2303 Prolific PL2303 USB to serial adaptor driver
- Microsoft Windows
Serielle USB-Ports werden im Device Manager unter Ports (COM & LPT) aufgeführt. Im folgenden Beispiel werden die allgemeinen seriellen Ports dargestellt:
USB-to-Serial Comm Port (COM3) USB Serial Port (COM4)
Wenn kein serielles Gerät angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise die seriellen USB-Porttreiber installieren oder aktualisieren. Rufen Sie den Microsoft Windows Store auf, um den Treiber abzurufen und zu installieren.
- macOS
Beispiel für die Auflistung von seriellen USB-Ports in einem Terminalfenster:
ls /dev/tty.* /dev/tty.usbserial-xxxxx
Wenn kein serielles Gerät angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise die seriellen USB-Porttreiber installieren oder aktualisieren. Gehen Sie zum Apple Store, um den Treiber zu erhalten und zu installieren.
-
-
Installieren und konfigurieren Sie einen Terminalemulator.
Wir empfehlen die folgende Terminalemulationssoftware basierend auf Ihrem Hostbetriebssystem:
Linux: PuTTY, Minicom oder Bildschirm
Microsoft Windows: PuTTY
macOS ZOC oder Bildschirm
Konfigurieren Sie die Terminalemulator-Softwareeinstellungen wie folgt:
- Terminaltyp: VT100+
- Bit pro Sekunde: 115200
- Datenbits: 8
- Stoppbits: 1
- Parität: Keine
- Ablaufsteuerung: Keine
Hinweis
Mit PuTTY können Sie nicht alle diese Einstellungen einzeln konfigurieren. Sie können jedoch die PuTTY-Standardeinstellungen konfigurieren, indem Sie den Verbindungstyp "Seriell" auswählen und 115200 als Baudgeschwindigkeit für die serielle Leitung angeben. Diese Konfiguration ist ausreichend, um PuTTY als Terminalemulator für das Gerät zu verwenden.
-
Verbinden Sie das Terminalfenster mit dem Port:
- Linux-Beispiel:
screen /dev/tty.USBX 115200
-
Microsoft Windows: Wählen Sie in PuTTY unter Verbindung die Option Seriell aus, und geben Sie die folgenden Attribute ein:
- Seriennummer für die Verbindung: COMn (ersetzen Sie n durch die entsprechende COM-Nummer)
- Geschwindigkeit (Baud): 115200
- Datenbits: 8
- Stoppbits: 1
- Parität: Keine
- Ablaufsteuerung: Keine
Wählen Sie Öffnen aus.
-
Beispiel für macOS:
screen /dev/tty.usbserialX 115200
Die Ausgabe der seriellen Konsole wird nach dem Einschalten des Geräts angezeigt.
- Linux-Beispiel:
Wie geht es weiter?