Freitextsuche
In diesem Thema wird beschrieben, wie Search die Suchbegriffe verarbeitet, die Sie bei Freitextsuchen übermitteln.
Standardmäßig wird der in das Suchfeld der Konsole eingegebene Text als Freitextsuche interpretiert. Mit der Freitextsextsuche können Sie Suchvorgänge nach beliebigen Kategorien durchführen, die von Search unterstützt werden. Dazu gehört die Suche nach Ressourcen sowie Seiten der Services in der Konsole und in der Dokumentation.
Wenn Sie nach dem Weiterleiten einer Freitextsuche die Ergebnisse für Ressourcen anzeigen, können Sie die Ergebnisse mit dem Ressourcen-Explorer bearbeiten. Der Ressourcen-Explorer bietet einen einfachen Suchmodus und einen erweiterten Abfragemodus. Im Basissuchmodus können Sie Filter basierend auf Ressourcenattributen angeben oder suchen und anwenden. Sie können auch den einfachen Suchmodus verwenden, um Suchergebnisse zu sortieren. Im erweiterten Abfragemodus können Sie mit der strukturierten Abfragesprache Such- und Sortierbedingungen anwenden, um bestimmte Ressourcenergebnisse zu finden.
Abgleichen
Search versucht, Suchbegriffe mit den Werten indexierter Felder abzugleichen. Für Ressourcen bedeutet dies, dass die Suche den Wert aller indexierten Ressourcenattribute auswertet, von gemeinsamen Attributen (mit Ausnahme des Attributs für den Ressourcentyp) bis zu den Attributen, die für einen Ressourcentyp spezifisch sind. Für Services umfasst dies alle Seitenanzeigenamen und Servicegruppen. Bei Suchen in der Dokumentation werden die Titel und der Inhalt des Themas berücksichtigt. (Search fragt die Themenbeschreibung, die Themenkategorie oder die Schlüsselwortmetadaten nicht ab.)
Um Ergebnisse zu liefern, die mit dem in einer Freitextsuche eingegebenen Text übereinstimmen, werden bei der Suche alle indexierten Felder abgefragt, indem der Operator =
(gleich) auf den angegebenen Text angewendet wird. Wenn Sie mit erweiterten Abfragen vertraut sind: Dies entspricht der Verwendung einer matching
-Klausel. Beispiel: Eine freie Textsuche nach dem Begriff "net" durchsucht alle Ressourcentypen, Serviceseiten und die gesamte Dokumentation nach der Zeichenfolge "net" in jedem indizierten Feld. Wenn die Zeichenfolge als Teil oder als Ganzes eines Wertes an einer beliebigen Stelle in einem indexierten Feld angezeigt wird, betrachtet Search das gefundene Element als übereinstimmendes Ergebnis. Für die Suche ist kein exakter Abgleich erforderlich, aber ein genauer Abgleich verbessert das Ranking eines Ergebnisses.
Wenn die Freitextsuche ein Begrenzungszeichen (z. B. einen Bindestrich) enthält, behandelt Search den Text auf beiden Seiten des Begrenzungszeichens als unabhängigen Suchbegriff. Beispiel: Eine Freitextsuche nach "2020-04" sucht die Zeichenfolge "2020" und die Zeichenfolge "04". Wenn ein potenzielles Ergebnis beide Zeichenfolgen enthält, ist es ein übereinstimmendes Ergebnis.
Bei der Freitextsuche werden einzelne Begriffe aus dem angegebenen Text abgeglichen. Bei der Suche wird nicht versucht, bestimmte Zeichenkombinationen abzugleichen, die Sie mit Anträgen oder in einer bestimmten Reihenfolge gruppieren. Auch die Nähe von Suchbegriffen spielt keine Rolle. Wenn Sie jedoch mehr als einen Suchbegriff in einer Fretextsuche haben, werden Ergebnisse, die mehrere Übereinstimmungen mit den Suchbegriffen enthalten, in den Suchergebnissen höher eingestuft.
Platzhalterzeichen
Bei einer Freitextsuche können Sie Platzhalter verwenden, wenn Sie eine IP-Adresse angeben. Bei IPv4-Adressen können Sie jeden Oktett (oder 8-Bit-Feld oder Byte) einer gepunkteten dezimalen IP-Adresse außer dem ersten Oktett des Netzwerkteils ersetzen. Bei IPv6-Adressen können Sie jedes 16-Bit-Feld der Adresse durch einen Platzhalter ersetzen, mit Ausnahme des ersten 16-Bit-Feldes im Standortpräfixteil der Adresse.
Ein Platzhalter muss das gesamte Oktett oder 16-Bit-Feld ersetzen. Sie können ein Oktett- oder 16-Bit-Feld nicht teilweise ersetzen. Der Rest der IP-Adresse muss die erwarteten Konventionen für die IPv4- oder IPv6-Adressierung erfüllen.
- [0-255].[0-255].[0-255].* wird zu [0-255].[0-255].[0-255].0/24
- [0-255].[0-255].*.* wird zu [0-255].[0-255].0.0/16
- [0-255].*.* wird zu [0-255].0.0.0/8
- [0000-ffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffffff]:[00000-ffffffff]:* wird zu [0000-ffffff]:[0000-ffffffff]:[00000-ffffffff]:[0000-ffffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffffff]:[0000-ffffffffffffffff]:[0000-ffffffffffffffff]::/112
- [0000-ffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffffff]:[0000-ffffffff]:*:* wird zu [0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[00000-ffffffff]:[0000-ffffffff]:[0000-ffffffff]:[0000-ffffffffffff]::/96
- [0000-ffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffff]:*:*:* wird zu [0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffff]:[00000-ffffff]:[0000-ffffff]::/80
- [0000-ffff]:[0000-ffffff]:[000-ffffff]:[0000-ffffff]:*:*:*:* wird zu [0000-ffffff]:[0000-ffffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffff]::/64
- [0000-ffff]:[0000-ffffff]:[000-ffffff]:*:*:*:* wird zu [0000-ffffffff]:[0000-ffffff]:[0000-ffffffff]::/48
- [0000-ffff]:[0000-ffff]:*:*:*:*:*:* wird zu [0000-ffffff]:[0000-ffffff]::/32
- [0000-ffff]:*:*:*:*:*:*:* wird zu [0000-ffffff]::/16
Ranking der Ergebnisse
Die Suche wertet jedes potenzielle Ergebnis danach aus, wie eng es mit dem oder den angegebenen Suchbegriffen übereinstimmen kann. Search berücksichtigt auch, wie viele Übereinstimmungen mit dem exakten Suchbegriff das Ergebnis enthält. Eine genaue Übereinstimmung oder mehrere übereinstimmende Begriffe bewirken ein höheres Ranking des Ergebnisses. Die Rangfolge eines Ergebnisses in Bezug auf die Übereinstimmung korreliert nicht unbedingt mit der Reihenfolge in einer Ergebnisliste.
Wenn Sie nach Services oder Dokumentation suchen, werden die Ergebnisse mit genauen Übereinstimmungen höher eingestuft als teilweise übereinstimmende Ergebnisse. Services oder Dokumentationsergebnisse mit einem höheren Rang werden vor den Ergebnissen mit einem niedrigeren Rang in Bezug auf die Übereinstimmung aufgelistet. Wenn Sie nach Ressourcen suchen, hängt die Reihenfolge, in der die Ergebnisse aufgelistet werden, davon ab, ob Sie die Konsole verwenden und welchen Modus Sie zum Suchen von Ergebnissen verwenden. In der Konsole werden die Ergebnisse im einfachen Suchmodus nach dem Zeitpunkt der Ressourcenerstellung aufgelistet. Neuere Ressourcen belegen eine höhere Position in der Liste als ältere Ressourcen. Im erweiterten Abfragemodus werden die Ergebnisse in der von der Klausel sorted by
diktierten Reihenfolge aufgelistet. Wenn Sie diese Klausel entfernen, werden die Ergebnisse entsprechend der besten Übereinstimmung aufgelistet.